Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
PeterAC
Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014, 14:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Beitrag von PeterAC » 02.04.2025, 12:06

Bei der Verwendung des Wrapper/Transform-Devices sind mir noch einige (für mich ganz interessante) Ideen gekommen:

Abfrage der Nutzung des History Buffers, z.B. Datenpunkt "BUFFER_USED"
Der History-Buffer ist als Ringpuffer ausgeführt, der im Prinzip nicht überlaufen kann und nach einer enstpechenden Anzahl von Daten voll belegt ist. Bei der Erzeugung von Mittelwerten über feste Zeitbereiche nach einem vorherigen Reset ist es aber wichtig, dass alle Daten aus diesem Bereich hineinpassen und so groß muss der Puffer dann sein. Die tatsächliche Anzahl der genutzten Speicherplätze lässt sich derzeit aber nur mit einem Hilfsprogramm ermitteln, dass nach einem Reset die Daten mitzählt.

Mittelwertbildung mit Gewichtung des Zeitabstandes
Bei unregelmäßig eintreffenden Daten spielt der Zeitabstand zwischen den Daten eine Rolle. Viele Sensoren liefern bei hoher Prozessdynamik schneller neue Daten, sonst seltener, um die Belastung des Systems und die Datenmenge zu optimieren, etwa Leistungsdaten eine PV-Anlage bei wolkigem Himmel. Die daraus entstehenden Mittelwerte sind physikalisch wenig aussagekräftig. Das ließe sich verbessern, wenn im History Buffer nicht die Messwerte selbst sondern Produkt aus Messwert und zeitlichem Abstand zum vorangegangenen Messwert abgelegt wird. Der MEAN-Wert wird dann aus dem Quotienten der Summe der gültigen Buffer-Daten und dem Zeitabstand zwischen ältestem und neuestem Messwert gebildet. Es lässt sich dabei wohl nicht vermeiden, dass parallel zum Datenpuffer auch einer für die Zeitstempel nötig ist, da bei einer Verwendung als Ringpuffer der Zeitpunkz des ältesten Messwertes fortlaufend korrigiert werden muss.

Zusätzliche Datenpunkte "SUM", "TS_FIRST", "TS_LAST"
Ein Zwischensschritt oder eine Erweiterung zum vorigen Vorschlag könnte die Einrichtung zusätzlich Datenpunkte sein_
  • SUM: Summer aller gültigen Werte im History Buffer
  • TS_FIRST: Zeitstempel des ältesten gültigen Wertes
  • TS_LAST: Zeitsempel des neuesten gültigen Wertes

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Beitrag von uwe111 » 03.04.2025, 00:02

Das klingt interessant. Ich schaue mir das mal in Ruhe an und melde mich.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Beitrag von uwe111 » 04.04.2025, 21:49

Hallo Peter,

1) Anzahl der Daten im History Buffer
das werde ich einbauen.

2) Mittelwertbildung mit Gewichtung des Zeitabstandes
sowas könnte ich implementieren.

3) Zusätzliche Datenpunkte ...
Wenn ich 2) implementiert habe, dann sehe ich jetzt keine Anwendung für diese Datenpunkte.
Wenn Du z.B. 10 Werte im Buffer hast, wozu benötigst Du die Summe aller Werte inkl. der Zeitstempel von Wert1 und Wert10? Was kann man damit anfangen? Der MEAN Wert wird ja bereits errechnet.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

PeterAC
Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014, 14:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Beitrag von PeterAC » 06.04.2025, 15:23

Hallo Uwe,

im Prinzip richtig. Es gäbe aber noch andere flexible Möglichkeiten, wenn etwa spezielle Gewichtungen oder die Bildung von Intgegralen erfolgen sollen könnte man selbst gewichtete Daten per SET_STATE dem Transform-Device zuführen. Das kann dann alles Mögliche sein, Zeit, oder etwas Nichtlineares. Das Device würde dann nur noch die Summe bilden, die man dann weiter verarbeiten kann.
Im Prinzip bin ich auch so darauf gestoßen, weil ich zeitlich gewichtete Daten ans Device senden wollte, dann aber feststellen musste, dass mir der reine Mittelwert davon danach nicht mehr weiterhelfen würden.

VG,
Peter

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wrapper/Transform Vorschläge für Erweiterungen

Beitrag von uwe111 » 06.04.2025, 21:20

Hallo Peter,

das hier ist mir noch nicht ganz klar...
PeterAC hat geschrieben:
02.04.2025, 12:06
Das ließe sich verbessern, wenn im History Buffer nicht die Messwerte selbst sondern Produkt aus Messwert und zeitlichem Abstand zum vorangegangenen Messwert abgelegt wird.
Hier sollte dann m.E. aber das Produkt aus vorausgehendem Messwert und zeitlichem Abstand des aktuellen zu diesem Messwert abgelegt werden.
Dann würde aber der aktuelle Messwert nicht im Buffer und somit nicht in der MEAN/MEDIAN Berechnung auftauchen.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Antworten

Zurück zu „CUxD“