Missgeschick: Geräteanzeige leer

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
PeterAC
Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014, 14:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Missgeschick: Geräteanzeige leer

Beitrag von PeterAC » 02.04.2025, 18:58

Vor einigen Tagen ist mir das Missgeschick unterlaufen, dass ich es irgenwie geschafft habe, die Anzeigen eines Wrappe/Transform-Devices unwiederbringlich aus der WebUI zu löschen. Es muss geschehen sein, als ich mit dem Parametern WRAPPER|HIDE_DPS und USE_HMDATAPT experimentiert hatte.

Danach blieb die Anzeige der Datenpunkte in der WebUI unter "Status und Bedienung/Geräte" dauerhaft leer. Das Gerät selbst funktioniert jedoch einwandfrei und die Datenpunkte sind auch in Programmen der WebUI mit den üblichen Einschränkungen nutzbar, ebenso in HM-Skripten. Einzige Lösung bisher war die Neuerstellung des Gerätes und die entsprechende Umleitung aller verwendeten Aufrufe, was nicht ganz wenige waren.

Aktivieren und Deaktivieren beider Parameter hat keine Wirkung. Mehr noch, im SDV sind in den Datenstrukturen der "defekten" Version und der neuerstellten bis auf die selbstverständlichen Unterschiede (IseIDs, Kanal- und Gerätenamen, Datenpunkt-Adressen) absolut überhaupt keine Unterschiede zu erkennen, etwa bei "Visible"-Flags, aber auch sonst nichts.

Was kann da passiert sein und, für künftige Ereignisse dieser Art, was könnte man noch nachsehen bzw. prüfen, um die Anzeige wieder hervor zu zaubern?

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Missgeschick: Geräteanzeige leer

Beitrag von uwe111 » 02.04.2025, 23:17

PeterAC hat geschrieben:
02.04.2025, 18:58
Danach blieb die Anzeige der Datenpunkte in der WebUI unter "Status und Bedienung/Geräte" dauerhaft leer.
Hast Du auch probiert, Dich neu an der CCU Weboberfläche anzumelden?
PeterAC hat geschrieben:
02.04.2025, 18:58
Was kann da passiert sein und, für künftige Ereignisse dieser Art, was könnte man noch nachsehen bzw. prüfen, um die Anzeige wieder hervor zu zaubern?
Ich vermute, die WebUI der CCU hat sich beim Geräteupdate verschluckt. Normalerweise hilft da ein Neustart des Webbrowsers bzw. löschen des Browser Caches.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

PeterAC
Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014, 14:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Missgeschick: Geräteanzeige leer

Beitrag von PeterAC » 03.04.2025, 11:26

Das habe ich auch schon erfolglos versucht. Auch der Versuch mit einem anderen Browser war nicht erfolgreich.

Mir ist inzwischen aber noch aufgefallen, dass beim Abruf der Gerätekonfiguration (devicelist.cgi) über die XML-API der Parameter operate="false" (am Ende vor </device>) steht

Code: Alles auswählen

<device name="EG AZ IT (History, def)" address="CUX9000004" ise_id="112676" interface="CUxD" device_type="HM-OU-LED16" ready_config="true">
<channel name="EG AZ IT (History, def):1" type="17" address="CUX9000004:1" ise_id="112678" direction="UNKNOWN" parent_device="112676" index="1" 
group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="DEFAULT" visible="true" ready_config="true" operate="false"/>
</device>
Normalerweise steht das bei Geräten die "nicht bedienbar" sind und bei denen die WebUI dann auch gar keine Controls anzeigt (warum eigentlich?).

In der Regadom steht dann:

<accessrights>4294835709</accessrights> (= 0xFFFD FDFD)

Wogegen bei funktionierenden Geräten dort

<accessrights>4294967295</accessrights> (= 0xFFFF FFFF)

zu finden ist. Ich nehme an, dass diese Sperrung ein Überbleibsel meiner Experimente ist, wobei die Konfigurationsoption HIDE_DPS=true den Eintrag so abgeändert hat, um die Controls zum Verschwinden zu bringen, aber nun nicht mehr in der Lage ist, das rückgängig zu machen.
Leider kenne ich spontan keine Möglichkeit den Eintrag "schonend" zu korrigieren. Es müsste aber so etwas geben, was durch CUxD selbst genutzt wird, vielleicht "put" oder so etwas? Vielleicht finde ich noch etwas in der XML-API-Doku.

Vielen Dank auf jeden Fall für's Reinschauen.

Antworten

Zurück zu „CUxD“