CCU-Historian Backup

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

aw510
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2014, 19:19

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von aw510 » 29.04.2014, 23:46

Hallo einzelfabrik,

entschuldige, aber irgendwie will es nicht so richtig.
Also ich habe in die Datei cronetab das hier drin stehen:

Code: Alles auswählen

# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# m h dom mon dow user	command
17 *	* * *	root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6	* * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6	* * 7	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6	1 * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
#
39 23    * * *   pi /opt/ccu-historian/ && ./upload_backup_dropbox.sh
und im Ordner: /opt/ccu-historian/ ist die Datei upload_backup_dropbox.sh in der das hier steht:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
cd /opt/Dropbox-Uploader/
./dropbox_uploader.sh upload /opt/ccu-historian/db_backup/ /
sudo rm /opt/ccu-historian/db_backup/*
Was mache ich falsch?

LG
aw510

Benutzeravatar
einzelfabrik
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2014, 03:02

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von einzelfabrik » 30.04.2014, 03:51

Hi, hast du überhaupt einen User welcher "pi" heißt? Alternativ mit Root versuchen!
--------------------------------------------
74 Kanäle in 24 Geräten und 9 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
1x HM-MOD-Re-8, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUX28, 4x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-ES-TX-WM, 4x HM-Sec-SC-2, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-CC-VG-1, 1x CUX90, 1x HM-PBI-4-FM, 5x CUX12, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB
--------------------------------------------

aw510
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2014, 19:19

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von aw510 » 30.04.2014, 13:43

Hi einzelfacrik,

ich logge mich mit Putty unter User pi ein, also sollte das doch auch gehen.
Ich habe es aber auch mit root versucht, leider kein Erfolg, kannst du bitte mal den Syntax überprüfen, villeicht habe ich etwas übersehen, oder Schreibrechte?
Ich möchte das sogerne zum laufen bringen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen

Benutzeravatar
einzelfabrik
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2014, 03:02

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von einzelfabrik » 30.04.2014, 18:05

Funktioniert den der Upload händisch!? Führe die Befehle doch mal in der Shell aus - dort wirst du dann Fehler sehen.
Oder liegst wirklich nur am planen? In deiner crontab hast du übrigens cd / vergessen!
--------------------------------------------
74 Kanäle in 24 Geräten und 9 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
1x HM-MOD-Re-8, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUX28, 4x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-ES-TX-WM, 4x HM-Sec-SC-2, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-CC-VG-1, 1x CUX90, 1x HM-PBI-4-FM, 5x CUX12, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB
--------------------------------------------

aw510
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2014, 19:19

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von aw510 » 01.05.2014, 11:26

händisch funktioniert alles, ob als pi user oder root kommt immer diese Meldung:

root@raspberrypi:~# cd /opt/ccu-historian/ && ./upload_backup_dropbox.sh
-bash: ./upload_backup_dropbox.sh: Permission denied
root@raspberrypi:/opt/ccu-historian#

muß ichier noch etwas freigeben ?

aw510
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2014, 19:19

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von aw510 » 01.05.2014, 11:49

Hi einzelfabrik,

jetzt hab ich es hinbekommen.

Ich mußte die upload_backup_dropbox.sh Rechte setzen.

pi@raspberrypi /opt/ccu-historian $ sudo chmod +x upload_backup_dropbox.sh
pi@raspberrypi /opt/ccu-historian $ cd /
pi@raspberrypi / $ cd /opt/ccu-historian/ && ./upload_backup_dropbox.sh
> Creating Directory "/db_backup"... ALREADY EXISTS
rm: cannot remove `/opt/ccu-historian/db_backup/*': No such file or directory
pi@raspberrypi /opt/ccu-historian $

Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe
LG
aw510

Benutzeravatar
einzelfabrik
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2014, 03:02

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von einzelfabrik » 01.05.2014, 14:13

Okay, chmod +x natürlich - werde dies in meiner Anleitung hinzufügen!
Das habe ich genauso gemacht, nur als ich es aufgeschrieben habe - übersehen :-)
--------------------------------------------
74 Kanäle in 24 Geräten und 9 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
1x HM-MOD-Re-8, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUX28, 4x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-ES-TX-WM, 4x HM-Sec-SC-2, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-CC-VG-1, 1x CUX90, 1x HM-PBI-4-FM, 5x CUX12, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB
--------------------------------------------

aw510
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2014, 19:19

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von aw510 » 01.05.2014, 20:01

Ich finde es toll das du diese Möglichkeit aufgezeigt hast, vielen Dank nochmals.
Bei der Zeitplanung gab es aber auch noch ein Problem, wenn ich den Skript in der letzten Zeile meiner Crontab hinzugefügt habe ging es nicht,
dann habe ich die script Zeile an die erste Stelle kopiert und es hat funktioniert.

Code: Alles auswählen

# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# m h dom mon dow user	command
1 14   * * *  pi      cd /opt/ccu-historian/ && ./upload_backup_dropbox.sh
17 *	* * *	root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6	* * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6	* * 7	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6	1 * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
#
Mach weiter so

LG
aw510

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU-Historian Backup

Beitrag von Lueghi » 01.05.2014, 23:05

aw510 hat geschrieben:...
Bei der Zeitplanung gab es aber auch noch ein Problem, wenn ich den Skript in der letzten Zeile meiner Crontab hinzugefügt habe ging es nicht,
dann habe ich die script Zeile an die erste Stelle kopiert und es hat funktioniert.
...
Soweit ich weiss ist crontab sehr empfindlich, nach der letzen Zeile muss noch eine Leerzeile kommt .....
Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“