CCU-Historian: Aufruf externer Skripte/Programme

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Sussenschueppel
Beiträge: 8
Registriert: 29.08.2012, 10:07

CCU-Historian: Aufruf externer Skripte/Programme

Beitrag von Sussenschueppel » 29.08.2012, 10:25

Hallo zusammen,

ich nutze seit ca. einem Jahr HomeMatic-Komponenten, leider erst seit einigen Wochen den CCU-Historian - eine richtige gute Sache!

Dazu habe ich eine Frage: Ist es möglich, mit dem CCU-Historian bei Auftreten eines Ereignisses ein externes Skript bzw. ein Programm aufzurufen?

Beispiel: Ein Wassermelder signalisiert der HomeMatic-CCU das Auftreten von Feuchtigkeit. Das Ereignis wird von CCU-Historian erfasst und in der Datenbank abgelegt. An dieser Stelle würde ich mir wünschen, ein externes Skript oder ein Programm aufzurufen, um auf meinem Server weitere Ereignisse auszulösen - z.B. den Versand einer SMS, Meldungen über Instant Messaging oder was auch immer.

Geht das mit der aktuellen Version 0.6.0 des CCU-Historian bereits? Ich habe dazu leider nichts finden können.

Derzeit löse ich das Problem damit, dass ich die E-Mail-Erweiterung auf der CCU dazu verwende, eine entsprechende E-Mail zu versenden. Die eingegangene E-Mail auf dem lokalen Mailserver wird anschließend ausgewertet und stößt weitere Aktionen an. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass kurz hintereinander auftretende Ereignisse (Mein Sohn spielt gerne mit der Fernbedienung vom Garagentor ==> Neigungssensor löst ständig auf Änderung aus) die CCU zum Absturz bringen.

Vielen Dank für eure Antworten vorab.


Viele Grüße

Sussenschueppel

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU-Historian: Aufruf externer Skripte/Programme

Beitrag von EnergyStar » 29.08.2012, 11:26

Hallo,

schau Dir dies mal an:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... hilit=tray

Da solltest Du etwas partizipieren können.

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian: Aufruf externer Skripte/Programme

Beitrag von Mathias » 29.08.2012, 13:08

Sussenschueppel hat geschrieben:ich nutze seit ca. einem Jahr HomeMatic-Komponenten, leider erst seit einigen Wochen den CCU-Historian - eine richtige gute Sache!
Danke.
Sussenschueppel hat geschrieben: Dazu habe ich eine Frage: Ist es möglich, mit dem CCU-Historian bei Auftreten eines Ereignisses ein externes Skript bzw. ein Programm aufzurufen?
Nein. Obwohl es keinen großen Aufwand bedeuten würde, diese Funktionalität einzubauen, so passt sie dennoch nicht zum eigentlichen Zweck des CCU-Historians. Der Unterbau vom CCU-Historian, also die Kommunikationskomponente zur CCU ist sehr weit ausgereift, so dass auch ich mir einige weitere Einsatzzwecke vorstellen kann. Ich bin da gerade in der Findungsphase.

Mathias

Sussenschueppel
Beiträge: 8
Registriert: 29.08.2012, 10:07

Gute Ideen, aber ...

Beitrag von Sussenschueppel » 29.08.2012, 13:10

Hallo EnergyStar,

vielen Dank für die Info. Ich habe mir mal in Ruhe die Beiträge und alle, auf die dort noch zusätzlich verwiesen wurde, durchgelesen. Da sind eine Reihe interessanter Ansätze dabei.

Ich persönlich würde zur Variante der Statusabfrage aus dem CCU-Historian mit https://ccu-historian.meindyndnsaccount ... ?i=45&d=0s tendieren. Habe das gerade getestet. Funktioniert prima. Das werde ich bestimmt bei diversen Projekten benutzen, bei denen ich aktuelle Stati abfragen möchte.

Aber eine Sache haben alle dort gezeigten Lösungen gemeinsam: Sie arbeiten mit Polling. Das müsste aber nicht sein, denn z.B. der CCU-Historian reagiert ja bei einer Zustandsänderung und könnte daher ggf. eine weitere Aktion auslösen. Das würde zum einen unnötige Arbeit auf dem Server vermeiden, zum anderen würde die Aktion zeitnah ohne eine Verzögerung durch ein Pollingintervall erfolgen.

Mmmmmhhhh ...


Viele Grüße

Sussenschueppel

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“