Seite 3 von 8

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 20.11.2018, 20:17
von Mathias
blackbasket hat geschrieben:
20.11.2018, 08:53
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

2018-11-20 08:42:28|SEVERE |Exception: java.lang.IndexOutOfBoundsException
2018-11-20 08:42:28|SEVERE |Detail: java.lang.IndexOutOfBoundsException
        at org.jfree.chart.encoders.SunPNGEncoderAdapter.encode(SunPNGEncoderAda
pter.java:131)
        at trend$_run_closure1.doCall(trend.gy:218)
        at trend$_run_closure1.doCall(trend.gy)
...
Der Fehler trat bei der Generierung eines Trend-Diagramms auf. Dies kann vielfältige Grüne haben.

Meistens tritt dort ein Fehler auf, wenn der Web-Browser die Trend-Grafik gar nicht mehr haben will. Wenn die Generierung ein paar Sekunden dauert und zwischenzeitlich ein anderer Link auf der Web-Oberfläche angeklickt wird, dann will der Web-Browser die (nun veraltete) Grafik nicht mehr annehmen.

Wenn also ansonsten die Trend-Grafiken alle funktionieren, kann der Fehler ignoriert werden.

Die anderen Fragen wurde schon dankenswerterweise beantwortet.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 26.11.2018, 14:38
von Ferro
Hallo alexgut
hallo Forum,

konnte jemand den Fehler mit dem Webserver beheben? Meiner meldet sich nach dem Upgade auf die beta5 (notwendig weil ich die FW der CCU3 aktualisiert habe) immer mit Fehler 404 (not found). Historian läuft bei mir auf einem Raspberry.

Im Voraus vielen Dank für einen Hinweis wo ich da suchen muss. Sehe im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Weiss gerade noch nicht mal mehr den Speicherort für die Log Dateien :?

Gruss Claus
alexgut hat geschrieben:
03.11.2018, 16:46
Mit der 2.0.0 Beta4 und 3.41.7 hatte ich keinen Connect bekommen.

Die 2.0.0 Beta5 läuft auch mit der 3.41.7. Allerdings nur auf der "leeren" CCU3.
Wenn ich mein Backup der CCU2 einspiele gibt es ein Problem mit dem Start des Webservers, obwohl ich die Sicherheitseinstellungen wieder gleich wie bei der "leeren" CCU3 eingestellt habe. Da muss ich weiter nachforschen.

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 26.11.2018, 14:47
von PaulM
habe dasselbe Problem mit Raspimatic (aktuelle FW) und Historian Addon mit Port 8082
Autorisierung aus, Sicherheitseinstellungen relaxed, all Ports offen

Server auf Port 8083 antwortet jedoch

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 26.11.2018, 15:19
von Ferro
Hallo Zusammen,

ich habe den Fehler gefunden ... leider habe ich beim update auf die beta5 eine veraltete ccu-historian.config Konfigurationsdatei
zurückkopiert :oops:

In dieser alten Datei war der Pfad auf das Verzeichnis "webapp" also die Option " webServer.dir='Pfad' " nicht gesetzt.

Alles wieder in Butter!! :D

Gruss Claus

Ferro hat geschrieben:
26.11.2018, 14:38
Hallo alexgut
hallo Forum,

konnte jemand den Fehler mit dem Webserver beheben? Meiner meldet sich nach dem Upgade auf die beta5 (notwendig weil ich die FW der CCU3 aktualisiert habe) immer mit Fehler 404 (not found). Historian läuft bei mir auf einem Raspberry.

Im Voraus vielen Dank für einen Hinweis wo ich da suchen muss. Sehe im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Weiss gerade noch nicht mal mehr den Speicherort für die Log Dateien :?

Gruss Claus
alexgut hat geschrieben:
03.11.2018, 16:46
Mit der 2.0.0 Beta4 und 3.41.7 hatte ich keinen Connect bekommen.

Die 2.0.0 Beta5 läuft auch mit der 3.41.7. Allerdings nur auf der "leeren" CCU3.
Wenn ich mein Backup der CCU2 einspiele gibt es ein Problem mit dem Start des Webservers, obwohl ich die Sicherheitseinstellungen wieder gleich wie bei der "leeren" CCU3 eingestellt habe. Da muss ich weiter nachforschen.

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 26.11.2018, 19:59
von PaulM
erneuter Wechselversuch:

einzige erkennbare Änderung xmlapi 1.20 statt 1.19

jetzt geht Historian wieder :-))

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 26.11.2018, 22:11
von Mathias
PaulM hat geschrieben:
26.11.2018, 19:59
einzige erkennbare Änderung xmlapi 1.20 statt 1.19

jetzt geht Historian wieder :-))
Es ist gut, dass der CCU-Historian wieder läuft. Aber an der XML-API kann es wirklich nicht gelegen haben. Diese wird nicht vom CCU-Historian verwendet.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 27.11.2018, 21:00
von QnD
Hallo

Ich versuche die 2.0.0b5 auf Synology zum Laufen zu bringen. CCU ist eine RaspberryMatic mit version 2611 (Keine Authentifizierung, Ports offen).

Der Historian startet nicht mit folgenden LOG-Einträgen:

2018-11-27 20:44:45|INFO |Starting interfaces
2018-11-27 20:44:45|INFO |Starting BIN-RPC server on port 2099
2018-11-27 20:44:45|INFO |Starting XML-RPC server on port 2098
2018-11-27 20:44:45|INFO |Connecting to 192.168.0.31:8701
2018-11-27 20:44:45|INFO |Stopping BIN-RPC server on port 2099
2018-11-27 20:44:45|INFO |Stopping database
2018-11-27 20:44:45|INFO |Stopping base services
2018-11-27 20:44:45|SEVERE |Exception: Server returned HTTP response code: 503 for URL: http://192.168.0.31:2000
2018-11-27 20:44:45|SEVERE |Detail: java.io.IOException: Server returned HTTP response code: 503 for URL: http://192.168.0.31:2000

Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal
QnD

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 27.11.2018, 21:50
von Mathias
Hast Du denn auch ein HMWLGW für BidCos-Wired?
Dein CCU-Historian erwartet anscheinend eins auf Grund seiner Konfiguration.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 27.11.2018, 22:16
von QnD
Hi Mathias

Treffer: Ich habe HMWLGW mit LAN-Gateways verwechselt. Natürlich habe ich kein BidCos-Wired! :oops:

Und schon läuft der Historian. Allerdings ist der Web-Server nicht wie eingestellt unter Port 8004 erreichbar. Hast Du auch hierfür einen Tipp?

Danke
QnD

Re: CCU-Historian V2.0.0-beta.5 (auch für CCU3 V3.41.7)

Verfasst: 28.11.2018, 11:03
von NickHM
QnD hat geschrieben:
27.11.2018, 22:16
Allerdings ist der Web-Server nicht wie eingestellt unter Port 8004 erreichbar. Hast Du auch hierfür einen Tipp?

Danke
QnD
Firewall der Synology DS ?