Seite 1 von 1

CCU-Historian auf QNAP NAS?

Verfasst: 26.10.2011, 22:43
von ichda
Hallo
Ich habe mir den Tread des CCU-Historian durchgelesen und finde die Software einmalig.
Da ich aber keinen PC laufen habe, aber eine QNAP NAS immer online ist sollte es doch laufen.
Es läuft ja bereits auf einem Synologic NAS. Vielleicht kann man die Anleitung auch hier einpflegen, da es andere helfen kann.
Ich habe ein QNAP NAS und habe auch Java installieren können. Einfach im Web nach "Java QNAP ejre-7-fcs-b147-linux-arm-sflt-headless-27_jun_2011.tar.gz" suchen. Hier gibt es eine gute Anleitung.
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=163&t=15689

http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=163&t=47652

Jetzt weiß ich aber nicht weiter. Kann mir jemend hier weiter helfen?
Folgende Daten habe ich:
Java ist installiert unter "/share/MD0_DATA/.qpkg/JRE".
Den CCU-Historinan habe ich unter "web/ccu-historian/" installiert.

Wie bekomme ich jetzt die Software ans laufen und auch bei einem Neustart wieder eingeschaltet?

Vielen Dank.

Re: CCU-Historian auf QNAP NAS?

Verfasst: 27.10.2011, 20:41
von Mathias
Hallo ichda,

im Thema "CCU-Historian: Ein Langzeitarchiv für die CCU" wurden Start-Skripte veröffentlicht. Die könnten Dir weiterhelfen.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian auf QNAP NAS?

Verfasst: 28.10.2011, 05:27
von Tore
Hi Ichda,

ich habe den CCU-Historian seit gut 3 Monaten auf einer QNAP TS-109II erfolgreich am laufen. Java (ejre-1_6_0_27-fcs-b07-linux-arm-sflt-eabi-headless-18_jul_2011.tar) und CCU-Historian (Version 0.4.0) sind im Verzeichnis "Public" abgelegt. Sofern der CCU-Historian konfiguriert ist (siehe "ccu-historian.config"; vor allem "ccu-adress" und ggf. "webserver.port") und die Path-Angaben in Linux gesetzt sind, kann der CCU-Historian wie angegeben mit dem Befehl "java -jar ccu-historian.jar" gestartet werden.

Problem dabei ist, dass der CCU-Historian eben immer nur solange läuft, wie man an der Shell angemeldet ist. Das nützt natürlich nichts, für eine energiesparende Aufzeichnung ohne PC. Deshalb habe ich ein Script erstellt (Datei "c.sh"; die kann selbstverständlich auch anders benannt werden), welches regelmässig (hier alle 6 Stunden) mit Crontab aufgerufen wird. Zusätzlich werden darin alle Prozesse von Java (killall Java) beendet, dann 10 Sekunden gewartet (sleep 10), in das Verzeichnis von CCU-Historian gewechselt (cd /share/HDA_DATA/Public/ccuhistorian40) und dann die ccu-historian.jar erneut aufgerufen (/share/HDA_DATA/Public/ejre1.6.0_27/bin/java -jar ccu-historian.jar).

Grund für den regelmässigen Java-Neustart ist, dass Java auf der "kleinen" QNAP offenbar immer wieder abstürzt und dann nichts mehr aufgezeichnet wird. Weil es nicht möglich war, dauerhafte PATH-Angaben für Java und CCU-Historian zu setzen, erfolgt der Wechsel in das Verzeichnis zum CCU-Historian sowie der Aufruf von Java mit vollen Pfadangaben in der Datei c.sh. Es sollte normalerweise auch eleganter gehen, wenn die Pfadangaben im System gesetzt sind. Ich jedoch bin Linux-Laie und alle Versuche die Pfade permanent zu setzen blieben erfolglos (meiner Meinung nach, gibt es in Linux einfach zu viele und vor allem unübersichtlich verteilte Dateien, in denen man drehen und schrauben kann/muss ;-) Wenn hier jemand Rat weiß, bin ich für jeden Tipp dankbar).

Zusammengefasst, so habe ich es am laufen:

1. CCU-Historian im Verzeichnis "Public/ccuhistorian40"
2. Java im Verzeichnis "Public/ejre1.6.0_27"
3. Script in Datei "c.sh" erstellt (siehe unten)
4. "Crontab" ergänzt um die Zeile, die das Script "c.sh" alle 6 Stunden aufruft (siehe unten)

Datei "c.sh":

Code: Alles auswählen

killall java
sleep 10
cd /share/HDA_DATA/Public/ccuhistorian40
/share/HDA_DATA/Public/ejre1.6.0_27/bin/java -jar ccu-historian.jar
Crontab:

Code: Alles auswählen

* */6 * * * /bin/c.sh

Re: CCU-Historian auf QNAP NAS?

Verfasst: 07.11.2011, 20:46
von ichda
Hallo Tore,

vielen Dank für deine super Anleitung. Ich hatte doch noch Probleme bei der Java Installation auf meinem QNAP 219P+.
Jetzt läuft Java 1.7 aus dem QNAP NAS Community Forum (suche nach "JRE_7.qpkg" ).
Bei mir habe ich die Pfade anders setzen müssen:

Code: Alles auswählen

cd /share/MD0_DATA/Web/ccu-historian
/usr/local/jre/bin/java -jar ccu-historian.jar
Den Killall Part habe ich noch nicht drin, das möchte ich erst einmal testen. Auch den Autostart bei einem Reboot muss ich noch setzen.

Vielen Dank

ichda