Seite 1 von 1

Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 06.08.2023, 18:38
von HMNutzer
Servus,

die Wetterstation setzt bei einem Helligkeitswert von 3500 (in den Einstellungen veränderbar) den Wert "Sonne scheint" auf ja und umgekehrt.
Wie kann ich diesen Wert im Historian auswerten?
Ich will damit ggf. meine Beschattung steuern, da der Wert mit dem Differenzsensor nicht so ganz meinen Vorstellungen entspricht.

VG
Martin

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 06.08.2023, 19:23
von Baxxy
Nach Studium der drögen "HmIP-Device-Documentation" würde ich sagen es ist:

Code: Alles auswählen

SUNSHINE_THRESHOLD_OVERRUN

Wenn der Datenpunkt im Historian zu finden ist würde ich den mal im Auge behalten. :wink:

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 08:06
von HMNutzer
Danke! Jetzt müsste nur noch die Sonne scheinen… :shock:

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 08:20
von NickHM
Hallo

in ioBroker ist der Wert im Kanal 1 vorhanden. Also sollte der auch in Historian drin sein.

Aber ist ein Helligkeitswert wirklich der Indikator für Sonnenschein?

Was ist das Problem mit dem Differenzsensor?

Ich selbst nutze ein Thermometer im Schatten im Osten und ein Thermometer mit externem Fühler im Süden, wo immer Sonne hin kommt.
Ist die Temperaturdifferenz über 4 Grad (nach örtlichen Gegebenheiten austesten) , scheint die Sonne. Mist ist die Differenz deutlich über 6 Grad.

Beispiel Sonnentag / Regentag
Bildschirmfoto 2023-08-07 um 08.19.57.png

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 15:08
von HMNutzer
Servus,

Hintergrund ist meine Unzufriedenheit mit der Helligkeit im Wintergarten und anschließendem Wohnraum.
Da suche ich noch an Infos, die ich mit heranziehen kann.
Der Wert ist im Historian greifbar; die Sonne hat sich tatsächlich hinter den Regenwolken hervorgetraut.

VG
Martin

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 16:54
von NickHM
HMNutzer hat geschrieben:
07.08.2023, 15:08
Servus,

Hintergrund ist meine Unzufriedenheit mit der Helligkeit im Wintergarten und anschließendem Wohnraum.
Da suche ich noch an Infos, die ich mit heranziehen kann.
Der Wert ist im Historian greifbar; die Sonne hat sich tatsächlich hinter den Regenwolken hervorgetraut.

VG
Martin
sorry, den Abschnitt verstehe ich inhaltlich gar nicht. Da fehlt mir der Zusammenhang.

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 17:52
von HMNutzer
Sorry, ich vergesse immer wieder, dass nicht alle Gedanken lesen können :lol:
Mit dem Differenzsensor habe ich den Sonnensensor von Eugen Stall nachgebaut. Damit erkenne ich den Zustand Sonne scheint und schließe unter Berücksichtigung des Azimut die Rollos vom Wintergarten. Das klappt auch soweit ganz gut.
Allerdings macht das System entweder zu spät auf oder fährt ständig auf und zu.
Da die Beschattung des WiGa natürlich auch den dahinter liegenden Raum (Essküche) verdunkelt, will ich den Rollo baldmöglichst wieder öffnen.

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 19:12
von MichaelN
Dann hast du da noch nicht genug optimiert.

Re: Auswertung Sonne scheint des HMIP-SWO-PR

Verfasst: 07.08.2023, 20:20
von NickHM
Hallo

Wenn Du das wie folgt probierst

WENN temp Diff > 8 Grad dann 20%
SONST 100%

ist die Folge, dass die Teile ständig auf und zu gehen.
Aber wenn Du Dir selbst eine Hysterese baust, sollte das doch gehen ?

WENN temp Diff > 8 Grad dann 20%
SONST WENN temp Diff < 4 Grad dann 100%

Die Werte sind natürlich nur Beispiele