WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

alternative Weboberfläche für die HomeMatic-Zentrale (CCU)

Moderator: Co-Administratoren

Kön
Beiträge: 16
Registriert: 07.12.2012, 22:56

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von Kön » 26.12.2012, 13:16

Ah, ok! Stand das irgendwo?
Bin halt ein Anfänger ...
Danke für die Info !!!

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 26.12.2012, 13:19

Hi,

@Kön: webui -> systemsteuerung -> zusatzsoftware -> tar.gz auswählen ohne sie zu entpacken -> installieren -> ccu startet neu, danach ist die url erreichbar.

@Flippo: Update kommt heute oder morgen, hatte vor weihnachten nicht so viel Zeit und musste noch das Problem lösen, dass bei einem Update die user grafiken verloren gehen ;-)

Grüße,
Kilam.

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 26.12.2012, 13:21

oh, herbert hat auch scho geantwortet... mann, seid ihr aktiv hier :-)

Muss wohl mal eine kleine Doku verfassen.

Kön
Beiträge: 16
Registriert: 07.12.2012, 22:56

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von Kön » 26.12.2012, 13:30

:D :D :D :D :D :D
Habe es geschafft!!! Die Datei ist installiert und es klappt!
Besten dank! Sieht wirklich sehr überischtlich und bedienerfreundlich aus!
Danke an Kilam!!

Gruß! Fabian

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 26.12.2012, 15:41

Mikes hat geschrieben:@kilam

ich möchte gerne eine seite wo ich die sender logos habe und so umschalten kann. habe das ganze mit a.i.o. Creator gelöst. da kann man auch die aktoren steuern. ich finde es halt besser wenn man eine "web adresse" eingeben kann und auf jedem pc oder tablet die gleichen konfigs sind.

danke für den hinweis betreff sortierung.

lg mikes
TeraX hat geschrieben:Für das Scenario für Mikes sollte dir Senderumschaltung einfach zu realisieren lassen.
Ich nutze die Satvariamte.
Hier hat jeder Sender eine eindeutige ID welche per http Aufruf eine Senderumschaltung bewirken kann (kein Plugin notwendig).
Bezüglich der Picons weis ich nicht, ob diese per Plugin/URL abrufbar sind.
Müsste ich mich mal mit beschäftigen.

Welches Modell habt Ihr?
Ich habe noch eine DM7025+
Hi Mikes und TeraX,

erst mal passt diese Erweiterung ganz gut mit dem nächsten Update zusammen. Ab da wird es nicht nur das addons/webmatic, sondern auch ein addons/webmatic_user geben. Darin kommen die eigenen Grafiken rein und zusätzlich kann man dort eigene HTML Seiten unterbringen. Z.B. können die dann Knöpfe für DreamBox drin haben und die bindet man dann als IFrame in die Variablen ein. Das wird dann beim Update von WebMatic auch nicht überschrieben oder gelöscht.

Das mit dem Link zum Senderumschalten würde mich interessieren, hast Du da evtl. eine Webseite wo das beschrieben ist? Habe etwas gesucht und bisher nur eine XML API gefunden. Klar, könnte man sich da was bauen (z.B. EPG was grade läuft), aber wenn es schon direkte Links zum Umschalten gibt, wäre das einfacher :-)

Ich habe eine DreamBox 7020HD.

Grüße,
Kilam.

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 26.12.2012, 17:05

KilamMalik hat geschrieben:
leinich hat geschrieben: Da auf dem iPhone5 die Anzeige nicht ganz stimmt, musste ich folgende Änderung vornehmen (siehe http://taylor.fausak.me/2012/09/20/ipho ... tup-image/):
index.html Zeile 5:
<meta name="viewport" content="initial-scale=1">
Hallo leinich,

habe das noch jemand mit iPhone 5 zum Testen gegeben, aber hatte keine
Auswirkung. Was sollte sich denn verbessern?

Grüße,
Kilam.
Wenn man die Webapp als Homeicon setzt und von dort im Vollbildmodus (Webapp) aufruft, hat man oben und unten einen schwarzen Balken (analog zu nicht iPhone5 kompatiblen Anwendungen).
Wenn man die Änderung vornimmt, dann tauschen die schwarzen Balken auf dem iPhone5 nicht mehr auf.

Auf dem iPad2 und iPad mini konnte ich keine Änderung feststellen.

iphone5 ohne Änderung - iphone5 mit Änderung
Foto 1.PNG
Foto 2.PNG

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 26.12.2012, 17:27

Noch ein paar Ideen zum cache.manifest
hierzu könnte man auch ein cgi verwenden, welches des korrekten mimetype setzt.
Dann müsste man keine Änderungen an lighttp machen.
Das cgi könnte auch hingehen und alle Verzeichnisse einlesen und manifest Datei erstellen.
Damit Änderungen wirksam werden könnte man einfach das Aktuelle Datum in das Kommentar mit aufnehmen.

Leider bin ich eine Niete in tclsh
Ablauf manifest.cgi

Code: Alles auswählen

Wenn kein Parameter refresh = true
  Setze mimetype auf "text/cache-manifest"
  Lese Datei cache.manifest ein und gib diese Datei zurück
Sonst
  füge Kommentar #rev {aktuellesDatum} ein
  Liste alle Dateien aus Verzeichnis img und Unterordner auf
  Liste alle Dateien aus Verzeichnis jquery auf
  Liste Dateien aus webmatic Verzeichnis auf (exkl. cache.manifest)
  Speichere die Liste als cache.manifest ab
im index.html nimmt man nun folgendes auf:
<html manifest="cgi/manifest.cgi">

zum erstellen aktualisieren müsste man nur cgi/manifest.cgi?refresh=true

Müsste doch funktionieren. Oder?

Ggf. könnte man auch einige cgi Dateien cachen. z.B. Ändern sich Räume, Favoriten nicht sehr häufig.
Wenn durch klicken eines Buttons der cache aktualisiert werden kann, kann man somit sicherlich noch einige Sekunden Ladezeit rausholen.

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 26.12.2012, 17:40

Hi leinich,

kannst mir mal die neue html senden, weil ich habe das geändert und an jemanden mit iphone 5 gegeben, aber keine änderung bei ihm. würde das gerne in meinen update heute abend einbauen, aber bei mir ist es wohl noch nicht korrekt.

danke,
Kilam.

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 26.12.2012, 18:04

meine index.html im Anhang
Dateianhänge
index.zip
(1.31 KiB) 111-mal heruntergeladen

pruse
Beiträge: 223
Registriert: 03.02.2012, 22:41

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von pruse » 26.12.2012, 18:35

Hallo KilamMalik
danke für die Super Arbeit!!
Könntest du bitte noch die unten aufgeführten Relais einpflegen?
false = aus
true = Ein

Gruß Jens


{
"name": "Haus",
"date": "11.12.2012 18:19:02",
"entries": [
{"name":"Bel. Esstisch LED", "type":"CHANNEL", "id":"29052", "address":"IEQ0458948:11", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29053", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"true", "date":"11.12.2012 17:38:12"} ]
},
{"name":"Bel. Fenster WZ Steckdose", "type":"CHANNEL", "id":"29044", "address":"IEQ0458948:7", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29045", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"false", "date":"11.12.2012 17:38:18"} ]
},
{"name":"Bel. LED Mitte Hinten", "type":"CHANNEL", "id":"29050", "address":"IEQ0458948:10", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29051", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"false", "date":"11.12.2012 17:38:19"} ]
},
{"name":"Bel. LED Mitte Vorne", "type":"CHANNEL", "id":"29048", "address":"IEQ0458948:9", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29049", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"false", "date":"11.12.2012 17:38:19"} ]
},
{"name":"Lüfter Ofen", "type":"CHANNEL", "id":"29046", "address":"IEQ0458948:8", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29047", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"true", "date":"11.12.2012 17:38:21"} ]
},
{"name":"Jalousie Dachboden auf", "type":"CHANNEL", "id":"29054", "address":"IEQ0458948:12", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29055", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"false", "date":"11.12.2012 17:38:17"} ]
},
{"name":"Jalousie Dachboden zu", "type":"CHANNEL", "id":"29056", "address":"IEQ0458948:13", "hssType":"DIGITAL_ANALOG_OUTPUT", "channels": [
{"id":"29057", "type":"HSSDP", "hssType":"STATE", "value":"false", "date":"11.12.2012 17:38:19"} ]
} ]
}
LXCCU im Standby,Yahm auf Raspberry Pi3, 3xHomeduino, 1xHM-Sen-LI-O, 1xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-PBI-4-FM, 4xHM-LC-Bl1-FM, 3xHM-LC-Sw1-FM, 2xHM-WDS40-TH-I,
2x HM-Sen-MDIR-O, 6xHMW-IO-12-Sw14-DR, 1xHM-RC-4-2, 1xHM-LC-Sw4-PCB, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 1xHM-WDS30-OT2-SM,
1xHM-LC-Bl1PBU-FM, 1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-TC-IT-WM-W-EU, 1xHM-Sen-MDIR-WM55, 1xHM-LC-Bl1PBU-FM

Antworten

Zurück zu „WebMatic“