Welches FS20 Modul

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mb277
Beiträge: 6
Registriert: 03.03.2013, 15:44
Hat sich bedankt: 2 Mal

Welches FS20 Modul

Beitrag von mb277 » 03.03.2013, 16:09

Hallo,

ich verfüge über eine Fritzbox 7390 mit der ein FHEM-Server zur Hausautomation betrieben werden kann.

Nun möchte ich FS20 Module einsetzen um 8-10 bereits vorhandene Fensterkontakte (Reedkontakte) abzufragen. Die Fensterkontakte sind alle zu einer zentralen Stelle in der Wohnung verkabelt. D.h. ich suche nun ein FS20 Modul, auf dem ich die NC-Kontakte auflegen kann. Das Modul soll dann die Schaltzustände der max. 8 Kontakte an den FHME-Server der Fritzbox übertragen.

Ob dies per Funk oder Kabel geschieht, wäre mir egal obwohl Funk einigermaßen unnötig ist zumal die Fritzbox genau neben der Stelle sitzt, an der die Klingeldraht-Kabel aller Fensterkontakte zusammenlaufen.

Wichtig ist die Tatsache, dass die Fensterkontakte bereits vorhanden und zu einer zentralen Stelle verkabelt sind. 8 zusätzliche, FS20-Fenster-Funkkontakte wären also die falsche Lösung.

Es geht rein um die Anzeige (und Alarmierung) von "offen" oder "zu". Jeder Kontakt soll aber "eigenständig" signalisierbar/abrufbar sein, d.h. ein Fensterkontakt-Modul mit einem externem Eingang (und dann alle Kontakte in Reihe anschliessen) genügt nicht. Schön wäre noch z.B. einen Alarm nach 10min offen je Fenster umsetzen zu können (Stoßlüftungsfunktion). D.h. eine Ansicht soll den Auf/Zu Status aller Fenster anzeigen. Nach 10 min offen soll ein Signal kommen (zB soll die Fritzbox einen internen Anruf machen oder in einer mobilen App an Tablet oder Smartphone ein akustisches Signal erzeugen oder notfalls auch auf einen Funkgong o.ä.?!). Wichtig wäre auch, dass es keine Verzögerung bei der Alarmierung gibt. Habe gelesen, dass manche Module nur alle 2 min den Status abfragen/übertragen?

Bin ich da grundsätzlich mal mit der Fritzbox 7390 und FS20-Sensoren grob auf dem richtigen (auch kostentechnisch sinnvollen und einigermaßen zukunftsfähigen) Weg? Oder kann mir jemand einen geeigneteren Aufbau empfehlen?

Kann mir dazu jemand die richtigen Module empfehlen um die kabelgebundenen Magnetkontakte zentral und sinnvoll anzuschliessen?

Meine eigenen Recherchen haben ergeben, dass es zB folgende Module gibt:
FS20 SW - Funk Sicherungsüberwachung (bis zu 12 Sicherungen? da steht was von Reedkontakten, denke aber, dass die irgendwie integriert sind? nähere Infos zu dem Modul konnte ich nicht finden).

FS20 SM4 - Funk Universal Empfänger/Schaltmodul 4 Kanäle -> klingt sinnvoll, aber man bräuchte mehrere?
FS20 S4M - Funk Sendemodul 2/4 Kanäle -> hab nicht verstanden, ob es jetzt 2 oder 4 Kanäle sind...

Vielen Dank im Voraus!
mb277

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Welches FS20 Modul

Beitrag von dondaik » 03.03.2013, 18:36

fs20 SMW - unbekannt bei der suche
besser fs20 s8m als "nachfolger" vom 4fach sender oder die grosse Fb umbauen.
fhem ist hier nicht so das thema da gibt es extra forum für. ggf inzteressanter ist das thema homematic ;-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“