Probleme mit FS20 S4UB

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Probleme mit FS20 S4UB

Beitrag von buempi » 18.11.2012, 12:02

frague hat geschrieben:ich denke es ist das Signal von dem FS20 S4UB an die FHZ
... um dir da die Gewissheit zu verschaffen, kannst du in den allg. Einstellungen von Homeupter sowie in den betreffenden Sende- und Empfangsmodulen die Option "Historydaten schreiben" aktivieren. Wenn dann das nächste Mal ein zweiter Tastendruck nötig ist, merkst du dir die Zeit und kannst später nachschauen, ob zu jener Zeit bei der FHZ ein Signal oder zwei eingegangen sind.
frague hat geschrieben:Ich habe mir schon überlegt ein drahtloses Syste dafür aufzubauen.
... das hast du ja; du meinst wohl ein drahtgebundenes System? - Es gibt irgendwo in den Tiefen des Forums einen Beitrag, wo jemand mal beschrieben hat, wie er die FS20-Funksignale über eine Art Bus weitergeleitet hat. Aber wo? - Wäre das denn aufgrund der Örtlichkeiten usw. bei dir mit vernünftigem Aufwand möglich?

Vielleicht wäre auch eine zusätzliche FHZ-WLAN eine Lösung?

Viele Grüsse
Bümpi

frague
Beiträge: 89
Registriert: 21.10.2006, 22:09

Re: Probleme mit FS20 S4UB

Beitrag von frague » 18.11.2012, 16:59

Vom Aufwand wäre es schon möglich,ich habe fast überall 4draht Leitungen liegen, das würde schon gehen.
Den Beitrag habe ich schon gefunden

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... ht&start=8

Als Alternative hätte ich nur den Umstieg auf Homematic und dort das Wired RS 485 System nutzen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Probleme mit FS20 S4UB

Beitrag von buempi » 18.11.2012, 17:29

Hallo Frank

JA! Genau diesen Beitrag meinte ich!

Nun; wenn die Leitungen schon liegen, hält sich der Aufwand für einen Test ja in Grenzen. Auf HomeMatic-Wired umsteigen kannst du ja immer noch, wenn es sich nicht bewährt!

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“