Seite 1 von 1

TX-868 und RX-868 mit 5 Volt?

Verfasst: 18.10.2010, 15:09
von Ripper121
Kann ich den Sender TX868 und den Empfänger RX868 mit 5 Volt betreiben?
Laut dieser schaltung sollte es ja gehen.
Bild
hier der post http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... nen#p17364

Kann ich Den sender und empfänger einfach zusammen schließen also data mit data verbinden und so einen repeater bauen?

Wie kann ich den empfänger an einen AVR (Atmel) Controler anschliesen hat jemand schlatbild?

mfg Stefan

Re: TX-868 und RX-868 mit 5 Volt?

Verfasst: 18.10.2010, 15:17
von owagner
Das mit dem Repeater geht so nicht, du musst a) das Senden verzögern (da sonst Kollision) und b) das Repeated-Bit im Header des FS20-Frames senden und auswerten, sonst hast Du u.U. eine Sendeschleife.

Wenn Du eh mit einem AVR arbeitest -- es gibt doch das RFM12-Modul, damit kann man m.W. auch mit FS20-Geräten sprechen.

Re: TX-868 und RX-868 mit 5 Volt?

Verfasst: 18.10.2010, 15:22
von Ripper121
Kann ich den sender und empfänger mit 5volt betreiben?
Aber ich habe grade nur ein AVR und die sender und empfänger rum liegen deswegen wollte ich die gleich an den avr anschließen.

Re: TX-868 und RX-868 mit 5 Volt?

Verfasst: 19.10.2010, 08:52
von leknilk0815
Servus,
den Empfänger kannst Du mit 5V nicht betreiben, dabei würde er verzerren, was zu Datenmüll führt.
Den Sender könnte man mit 5V betreiben, was aber verboten ist, da dadurch die Sendeleistung steigt.
Einen Repeater selber zu bauen ist nicht möglich (siehe oben).
Wenn Du 2 Wald- und Wiesendioden in Reihe in die Stromversorgung einbaust, ist das 5V- Problem auf einfache Art gelöst, 2 Dioden = 1,4V weniger Spannung.

Re: TX-868 und RX-868 mit 5 Volt?

Verfasst: 19.10.2010, 14:16
von Ripper121
vielen dank