FS20 DWT

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

werneruh
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.2007, 16:23

FS20 DWT

Beitrag von werneruh » 17.06.2012, 14:52

Hallo,
ich habe o.g. Wandschalter auf 10 Kanäle programmiert und in die Software HPCL eingebunden. Er funktioniert dort aber nicht auf Schalterbetätigung, sondern nur, wenn man in der VisuWin einen Schalter anlegt, wird der Schaltvorgang ausgelöst. Was muss ich beachten?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DWT

Beitrag von buempi » 17.06.2012, 15:24

werneruh hat geschrieben:ich habe o.g. Wandschalter auf 10 Kanäle programmiert und in die Software HPCL eingebunden.
... was heisst "eingebuden"? Konntest du die Adressen empfangen? - Ferner: Wähle in der Moduleinstellung bei der Tastenbelegung AUTO!
werneruh hat geschrieben:Er funktioniert dort aber nicht auf Schalterbetätigung, sondern nur, wenn man in der VisuWin einen Schalter anlegt, wird der Schaltvorgang ausgelöst.
... wie legst du in der VisuWin einen Schalter an? Wolltest du sagen, dass ein in einem Schalter des Display-Wandtasters hinterlegtes Makro nur ausgeführt wird, wenn man den Schalter in der Visualisierung per Mausklick umschaltet? Wird denn dein Tastendruck am Modul in der Visualisierung überhaupt angezeigt? Wenn der Tastendruck nicht empfangen wird, wird auch das Makro nicht ausgeführt. Wenn der Tastendruck zwar empfangen wird, aber das Makro nicht ausgeführt wird, musst du "Ausführen bei Empfang" aktivieren.

Viele Grüsse
Bümpi

werneruh
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.2007, 16:23

Re: FS20 DWT

Beitrag von werneruh » 19.06.2012, 10:34

Hallo Bümpi,
ich habe das Modul in der Software als neues Modul angelegt und danach auf Tastendruck die 10 Adressen in der Software empfangen.

2. Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen, einen der Schalter habe ich visualisiert und per Mausklick wird das Makro ausgeführt, aber eben nicht auf direktem Tastendruck!? Der Tastendruck wird in der Visualisierung nicht angezeigt und dementsprechend wird auch kein Makro ausgelöst.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DWT

Beitrag von buempi » 19.06.2012, 14:16

Hallo werneruh

Wenn du die Adressen mit Homeputer CL empfangen hast, müsste es eigentlich funktionieren. Überprüf aber doch zur Sicherheit bei einer Taste nochmals, ob die Adresse auch richtig gespeichert wurde (nochmals empfangen und beobachten, ob sich was ändert).

Was ich mir noch als Fehlerquelle vorstellen könnte: Dein DWT sendet vielleicht keine normalen EIN-/AUS-Signale, sondern irgendwas wie "EIN mit allter Helligkeit". Dann müsste aber das AUS-Signal empfangen werden. Ist dem so? (In Visualisierung einschalten und dann AUS am Taster drücken).

Viele Grüsse
Bümpi

werneruh
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.2007, 16:23

Re: FS20 DWT

Beitrag von werneruh » 19.06.2012, 21:47

Hallo Bümpi,
dein letzter Gedanke trifft zu. Ich kann mit AUS am Taster auschalten, wenn ich in der Visu eingeschaltet habe. Was habe ich verkehrt gemacht, ich habe den Schalter mittels IRP2 programmiert und definitiv den Schalter mit EIN und AUS auf den Tastenpaaren gelegt.
Viele Grüsse

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DWT

Beitrag von buempi » 20.06.2012, 06:13

werneruh hat geschrieben:definitiv den Schalter mit EIN und AUS auf den Tastenpaaren gelegt.
... das überrascht mich jetzt. Ich hätte gemeint, dass Homeputer CL ein "gewöhnliches" EIN erwartet. - Versuch es mal mit "Ein auf alte Helligkeit" oder anderen Varianten, wenn auch das nicht geht!

Viele Grüsse
Bümpi

Karli
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2009, 18:25

Re: FS20 DWT

Beitrag von Karli » 20.06.2012, 07:07

Hi,

probiers mal mit "Dimmt sofort auf alten Wert".

Gruss Karl-Heinz

werneruh
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.2007, 16:23

Re: FS20 DWT

Beitrag von werneruh » 20.06.2012, 20:12

Hallo Bümpi und hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für Eure Hilfe! Mit der Einstellung "Dimmt sofort auf alten Wert" funktionieren alle 10 "Sofort Ein" Befehle einwandfrei; das muss man nicht verstehen, oder!?

Hau noch einer eine Idee, wie ich das Touchpanal FS20 TC6 als Modul in der HPCL anlege? Ich habe die Fernbedienung gewählt mit 8 Tasten, funktioniert nicht. Welches "allgemeine" Modul kann ich hierfür verwenden und wie zu belegen, als Taster? Danke vorab.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FS20 DWT

Beitrag von buempi » 20.06.2012, 20:43

werneruh hat geschrieben:Welches "allgemeine" Modul kann ich hierfür verwenden und wie zu belegen, als Taster?
Welches Modul du verwendest, dürfte sekundär sein. Einfach dafür sorgen, dass auch der TC6 "EIN auf alten Wert" und "AUS" sendet.

Viele Grüsse
Bümpi

werneruh
Beiträge: 34
Registriert: 28.10.2007, 16:23

Re: FS20 DWT

Beitrag von werneruh » 28.01.2013, 19:23

Nochmal FS20 DWT:
Mit der Einstellung "Dimmt sofort auf alten Wert" funktionieren alle 10 "Sofort Ein" Befehle einwandfrei, aber wie bekomme ich einen "echten" Dimmbefehl hin. Ich kann den Taster programmieren, dass er auf kurzen Tastendruck die per Software eingestellte Dimmstärke einstellt.
ich habe dem Taster mit dem IRP2 jedoch auch vermittelt, dass er auf langen Tastendruck hoch- bzw. runterdimmen soll. Das funktioniert jedoch nicht!?
Hat jemand eine Idee?

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“