Master/Slave FS20FMS für Waschmaschine unbrauchbar?

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Master/Slave FS20FMS für Waschmaschine unbrauchbar?

Beitrag von leknilk0815 » 24.09.2007, 09:11

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem FS20 FMS (Master/Slave) und der daran angeschlossenen Waschmaschine...
Der FMS soll melden, wenn die Maschine fertig ist. Leider nimmt die Maschine im ausgeschalteten Zustand irgendwie Strom auf, was aber nicht messbar ist (Widerstand am Stecker im MOhm- Bereich, also vernachlässigbar). Wenn ich die niedrigeste Schaltschwelle einstelle, sendet der FMS keinen Ausschaltbefehl, weil er noch irgendwas detektiert. Stelle ich die nächste Schwelle (2) ein, sendet er jedesmal, wenn sich die Trommel dreht, einen Ein, danach Aus. Ich habe schon versucht, durch Änderung der Widerstandskaskade die Schwelle zu beeinflussen, leider ohne Ergebnis... Es läßt sich zwar über das Makro in der FHZ "irgendwie" mit "warten(00.03.00)" abfangen, aber das Ding bombardiert die FHZ mit Befehlen (pro Waschgang min. 100). Hat da jemand 'ne Idee, vielleicht über das interne FMS- Menü, womit man irgendwie im Flankenmenü auch Timerfunktionen einbinden kann, leider ist die Beschreibung und Handhabung (2x drücken, 5x drücken, 3x dr....) nicht sehr komfortabel und verständlich.
Bin für jeden Tipp dankbar!

P.S.: Bei anderen Geräten funktioniert das Ding problemlos, aber am Toaster bringt er mir halt nur wenig...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

tonic1024
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2006, 09:08
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von tonic1024 » 24.09.2007, 09:34

Hallo Toni... ;)


Das ist ein bekanntes Phänomen. Waschmaschienen nehmen so unterschiedlich strom auf, dass es kaum möglich ist diesen auf diese einfache Art zu messen. Bei manchen maschienen gehts bei anderen eben nicht.

Wir hatten das Thema bei uns im IPS-Forum und sind auf diverse Lösungen gekommen.


Darf ich hier linken? Liebe Mods... ggf einfach löschen... ;) Klick. Das ist nur der vielversprechenste Thread. Da müssten noch mehr sein... Hab grad nur diesen Link zur Hand.


Gruß

Auch Toni

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 24.09.2007, 12:23

Hallo "Auch Toni"...

hab ich mal durchgelesen, bringt aber nix. Wenn ich die Maschine zerlegen wollte, wüßte ich auch einige Möglichkeiten, den Zustand abzufragen (primitiv mit einem abfallverzögertem Relais, z. B.).
Genau das will ich aber nicht, denn ELV verkauft das Ding explizit mit der Aussage "z.B. Waschmaschine fertig". Blöderweise in der Bucht ohne Rechnung neu gekauft, sonst ginge es zurück...
Dummerweise scheint es so zu sein, daß man zwar mittels Timer einen verzögerten Einschaltimpuls senden kann, nicht aber die Abschaltung über Timer, was ja das Problem lösen würde (wenn man den Timer z.B. auf 3 Minuten setzt, so daß erst nach dieser Zeit ein Abschaltimpuls gesendet wird). Es geht auch so, es stört mich halt, daß das Ding die FHZ zupflastert...
Vielleicht habe ich aber auch die Bedienungsanleitung falsch verstanden; wenn mir jemand definitiv sagen kann, daß das geht, würde ich eben so lange rumklamüsern, bis es funzt
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

tonic1024
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2006, 09:08
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von tonic1024 » 24.09.2007, 12:56

Wie gesagt... Es liegt an der Waschmaschiene. Es gibt eben keine Norm für Stromaufnaheme. Und wenn die Maschiene meint sie muss vorm schleudern 3 Minuten Pause machen, wie es meine tut, dann wirst du da nichts dran machen können. Andere machen diese Pausen vielleicht nicht und dann erkennt das Gerät auch nicht fälschlicherweise ein "Fertig".

Was nicht heisst, dass es nicht geht. Nur wenn du so eine "Halblösung" hast wo du hinterher doch raten musst obs nun fertig ist oder nicht... Also ich weiss nicht.

Das schlimmste war übrigends das aufschrauben. der Rest war einfach ;)

Toni

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 24.09.2007, 19:04

@toni:
auch wenn ich jetzt trotzig erscheinen mag, ich will meine Waschmaschine nicht aufschrauben! Es muss auch anders gehen, dazu brauche ich aber jemanden, der sich mit dieser vermaledeiten FMS besser auskennt als ich. Den wirds doch hier im Forum hoffentlich geben...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von uwe1 » 25.11.2007, 12:21

Hallo,

habe zwar auch keine bessere Lösung, aber zu dem 2. von Toni angesprochenen Problem eine Frage.
Das Programmieren des FS20-FMS mit dem x-Tastendrücken ist wirklich ätzend! Gibt es hier inzwischen eine andere Möglichkeit?
Für viele Sender ist ja jetzt die Möglichkeit vorhanden, diese durch Einlöten einer IR-Diode zu ergänzen und dann mit dem FS20-USB-IR_programmer zu programmieren - übrigens eine tolle Erfindung!!! Leider scheint dies für den FS20-FMS nicht vorgesehen sein, oder?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Uwe

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“