Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
wolleMatic
Beiträge: 58
Registriert: 21.08.2014, 19:45
Hat sich bedankt: 6 Mal

Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

Beitrag von wolleMatic » 07.10.2014, 22:31

Hallo,

das Email Addon 1.5.2 läuft auf meiner CCU2 eigentlich problemlos.
Ich habe eine Vorlage fest so eingestellt, dass eine Email mit einem statischen Text rausgeht. Gerne würde ich die statischen Texte aber druch Variablen ersetzten.

Verschickt wird solch eine Mail, wenn der Regensensor Regen meldet.

Gerne würde ich folgendes umsetzen:
Beim Wechsel von Regen zu Trocken und umgekehrt soll jeweils eine Email raus mit dem aktuellen Zustand im Betreff.
Wenn das mit einem variablen Betreff klappt, bekomme ich andere Anpassungen sicherlich selbst hin, aber dazu muss man es eben erst verstehen.

Ich nehme an, das TCL skript gilt für alle Vorlagen ?

Wo und wie setzte ich dann z.B. den Betreff in Abhängikeit des Zustands des Regensensors. Auslöser ist vermutlich nach wie vor das unter Programme zusammengeklickte Skript ?!

Fragen über Fragen....
Thx Wolle

alchy
Beiträge: 10765
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

Beitrag von alchy » 08.10.2014, 18:58

wolleMatic hat geschrieben:Hallo,

das Email Addon 1.5.2 läuft auf meiner CCU2 eigentlich problemlos.
Ich habe eine Vorlage fest so eingestellt, dass eine Email mit einem statischen Text rausgeht. Gerne würde ich die statischen Texte aber druch Variablen ersetzten.

Verschickt wird solch eine Mail, wenn der Regensensor Regen meldet.

Gerne würde ich folgendes umsetzen:
Beim Wechsel von Regen zu Trocken und umgekehrt soll jeweils eine Email raus mit dem aktuellen Zustand im Betreff.
Wieso dann nicht einmal mailvorlage 1 mit Betreff nix los und einmal vorlage 2 mit Betreff wasser marsch verschicken?
Dynamisch war mal lange Zeit Thema, ob es noch implementiert ist bzw. funktioniert in der 1.5 musst Du schauen. Ich habe es selber nie benutzt, aber lies mal >> H I E R <<
wolleMatic hat geschrieben: Ich nehme an, das TCL skript gilt für alle Vorlagen ?
Korrekt, aber Du kannst im TCL Reiter zig Variablen definieren, und nur wenige / alle / keine
je mailvorlage verwenden. Dir überlassen.
wolleMatic hat geschrieben: Wo und wie setzte ich dann z.B. den Betreff in Abhängikeit des Zustands des Regensensors. Auslöser ist vermutlich nach wie vor das unter Programme zusammengeklickte Skript ?!
Glaub da stand auch was unter dem Link oben.
Wie oben gesagt meine Variante: Wenn Regensensor trocken dann mail 01 wenn nass dann mail 02. Und in die Mailvorlagen pinselst Du dann was du willst.


Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

wolleMatic
Beiträge: 58
Registriert: 21.08.2014, 19:45
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

Beitrag von wolleMatic » 08.10.2014, 21:25

Besten Dank für deine hilfreiche Nachricht. Der Link hat mir auch sehr gut geholfen.

Es klappt nun dynamische Mails zu versenden. Ich finde das halt etwas aufgeräumter als zig Mailvorlagen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Mein Hauptproblem war wohl, dass ich keine Systemvariablen angelegt hatte.

Dann werde ich mal noch versuchen den Wert des Sensors auszulesen um diesen in den Text zu bekommen. Der jetzige Zustand war aber mal Startvoraussetzung.

Danke !!!

alchy
Beiträge: 10765
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

Beitrag von alchy » 09.10.2014, 17:58

Bitte, keine Ursache. :mrgreen:

Systemvariablen sind dafür ein Muss.
Daten von Sensoren in die Mails bekommen, dazu habe ich schon gefühlte 200 mal etwas geschrieben. Eigentlich völlig problemlos.

Dein TCL Reiter sollte nun so ungefähr aussehen:

Code: Alles auswählen

load tclrega.so
array set values [rega_script { 
var v1 = dom.GetObject("EmailEmpfaenger").Value();
var v2 = dom.GetObject("EmailBetreff").Value();
var v3 = dom.GetObject("EmailText").Value();
var v4 = dom.GetObject("BidCos-RF.HEQ1234567:1.TEMPERATURE").Value().ToString(1);
} ]
set v1 $values(v1)
set v2 $values(v2)
set v3 $values(v3)
set v4 $values(v4)
die Zeile mit v4 liest den Temperaturdatenpunkt eines Sensors ein und reduziert den Wert auf 1 Kommastelle. In einer Mail kannst Du dann z.B.

Code: Alles auswählen

die Temperatur im Wohnzimmer beträgt $v4 °C 
schreiben. Und fertig ist die Statusmail.
Weitere Beispiele findest Du per Suche, ich habe wirklich viel dazu geschrieben.
Falls Du doch wider Erwarten Probleme hast, dann frag halt nach.

viel Spass noch

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

wolleMatic
Beiträge: 58
Registriert: 21.08.2014, 19:45
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Email Addon mit Variablen verstehen und nutzen

Beitrag von wolleMatic » 10.10.2014, 19:26

Suuuuuper Danke !

Das mit dem Einfügen vom Status des Regensensors klappt bestens und heute habe ich auch meinem Temp-Sensor bekommen. Tut auch bestens :)

Viele Grüße Wolle

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“