RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 10.11.2015, 07:25

Guten Morgen,

Ja ich war etwas nachlässig mit dem herrauswerfen der Logmeldungen. Das mit der 0 ist ein Überrest.
Und das Logging der einlaufenden Werteupdates ist absichtlich rausgefallen. Ich habe das für überflüssig gehalten. [emoji33]

Aktuell gibt es die Version 0.0.16

Die IOS Konsole ist auch nur semihilfreich. Durch viele Tests gestern habe ich rausgefunden, das der Drehgriffkontakt u.A. in einer früheren Version zu Fehlermeldungen mit ungültigen Werten geführt hat. Das ist aber behoben.

Ich werde mal noch einen Check auf die Neuste Plugin Version einbauen.

Sunshower
Beiträge: 25
Registriert: 08.07.2008, 18:42

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Sunshower » 10.11.2015, 08:22

Xanon hat geschrieben:
Sunshower hat geschrieben:Hallo Thomas,
Wenn ich diese Geräte filtere, dann klappt auch wieder alles.
Das log ist leider nicht sehr hilfreich, hier sehe ich nur noch

Code: Alles auswählen

HomeMatic CCU] 0
keine Hinweise mehr auf Gerät und Werte.
Und woher weisst du, welches Geräte du filtern musst, damit es wieder läuft?
Ganz klassisch: Ausprobieren bzw. die Statusmeldungen der homematic ansehen.

Benutzeravatar
Blackeye
Beiträge: 547
Registriert: 15.08.2015, 16:33
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Blackeye » 10.11.2015, 09:47

Hallo zusammen,
wenn es bei der Stabilität darum geht das ein paar unsinnige Werte geliefert werden, werde ich den Bewegungsmelder mal herausfiltern. Jetzt meine Frage....
Kann ich die Homebridge komplett zurücksetzen? Im Moment startet sie nicht mehr.
Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 10.11.2015, 09:55

Komplett rücksetzen:

Beenden : sudo killall homebridge
rm /home/pi/.homebridge/persist -R

Benutzeravatar
Blackeye
Beiträge: 547
Registriert: 15.08.2015, 16:33
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Blackeye » 10.11.2015, 10:04

Danke, mit dem Bewegungsmelder werde ich berichten....
Macht es vielleicht Sinn die benötigten Befehle die bis jetzt im ganzen Thread verstreut sind im 1. Post noch zu ergänzen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sunshower
Beiträge: 25
Registriert: 08.07.2008, 18:42

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Sunshower » 10.11.2015, 14:13

Hallo,
die 015er Version funktioniert bei mir ganz gut, vielen Dank Thomas :D , wenn auch nur auf einem Gerät, das dürfte aber eher ein Probleme der bridge bzw. homekit sein.

Eine Frage am Rande: Mit welchen Siri-Befehlen lässt sich die Keymatic ansprechen? Bei "Öffne Haustür" wird aufgeschlossen, bei "Schliesse Haustür" wird abgeschlossen. Nur, wie wird die Tür geöffnet?

Und wo wir gerade beim Öffnen sind: Könnte die Winmatic (HM-Sec_Win) auch unterstützt werden?

Pakabu
Beiträge: 480
Registriert: 09.07.2015, 22:20
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Pakabu » 10.11.2015, 18:29

Danke Thomas. Meine Homebridge läuft jetzt schon schon seit gestern als die 0.0.12. kam durch.

Nur habe ich das Problem mit der Hue, sobald ich die config dafür in die Config mit rein packe, ist die Bridge nicht mehr erreichbar.

Hast Du eine Ahnung/Tipp?

Hier noch mal der Beitrag von gestern:
Mit dem Hue Plugin scheint es noch nicht richtig zu klappen. Hab alles gemacht wie es soll, dann die Bridge mit "homebridge" gestartet, mir wurde angezeigt das die Hue gefunden wurde, IP Adresse alles ist richtig, und ich den Knopf an der Hue-Bridge drücken soll, danach wurde mir der User ausgegeben, diesen habe ich dann in die Config gepackt und dann die Homebridge mit "udo service homebridge start" gestartet, scheinbar hängt sich die Homebridge dann irgendwann auf, denn wenn man immer wieder "udo service homebridge start" eingibt kommt "Already started" und irgendwann dann wieder "Starting homebridge" was ja dann heißt das die Bridge gerade wirklich gestartet wird. In den HomeKit Apps wird die Bridge dann auch nicht gefunden.
So sieht die Config mit Hue dann aus:

Code: Alles auswählen

{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },
    "description": "This is an autogenerated config. only the homematic platform is enabled. see the sample for more",
    "platforms": [
        {
            "platform": "HomeMatic",
            "name": "HomeMatic CCU",
            "ccu_ip": "192.168.179.33",
            "filter_device": [],
            "programs": [
                "MTV Musik",
                "UM Radio",
                "Alarm EinAus int."
            ],
            "filter_channel": [],
            "outlets": [
                "BidCos-RF.MEQ0170962:1",
                "BidCos-RF.MEQ0170956:1"
            ]
        },
        {
            "platform": "PhilipsHue",
            "name": "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"
        }
    ],
    "accessories": []
}
Danke sehr
Meine CCU ist eine RaspberryMatic Version 3.41.11.20190126

Gecko
Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2015, 19:05

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Gecko » 10.11.2015, 19:16

Hallo Forum

vielen Dank für dieses sehr interessante Projekt.
ich hatte die erste Version der Homebridge richt gut am laufen.

leider ist nun bei der umstellung auf die PlugIn version folgender fehler bei der Instaltion aufgetreten, welcher auch schon auf seite 28 von einen anderen User beschrieben wurde und als nicht schlim bezeichnet wurde.
---------------------------------------------------------------
gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/0.12.1"
gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/.node-gyp"
------------------------------------------------------------------------------
Habe eine neuinstalation auf eine neu instaliertes Wezzy gemacht wie auf Seite 1 beschrieben.
Die homebridge läuft auch sowiet und ich kann mit Siri Geräte schalten.
Nur kann ich nirgends die config.json finden welche ja eigentlich im home/pi Verzeichnis liegen sollte aber auf Grund der fehlenden root Rechte bei mir in ein anderes Verzeichniss kopiert wurde.

aber in welches Verzeichniss ? kann nirgends sie config.json finden.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Mathias

arossmt
Beiträge: 53
Registriert: 07.05.2015, 21:18

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von arossmt » 10.11.2015, 19:46

/home/pi/.homebridge dabei den punkt vor homebridge beachten weil versteckter /hidden ordner


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 10.11.2015, 19:47

Die Warnung im Installationslog ist ok.
Zur Warnmeldung:

Normalerweise werden Node Module im Userverzeichniss gespeichert. Da npm als Root aufgerufen wird würden die Module in /root .... angelegt werden. Da darf npm aber nicht reinschreiben, deswegen wird nach /usr/..... geschrieben. Und das ist auch Sinn der Sache.

Die Config liegt in /home/pi/.homebridge

Verzeichnisse mit . am Anfang werden von Linux versteckt man muss sie kennen. In solchen . Verzeichnissen werden für gewöhnlich Einstellungen gespeichert.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“