RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Homematicus
Beiträge: 56
Registriert: 24.07.2012, 12:24

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Homematicus » 23.05.2016, 07:53

Guten Morgen!

Eine Frage habe ich noch: Wie kann ich in Eve mit einer Szene Variablen "schalten", bzw Programme starten?
In Eve bieten sich bei mir bei Szenen als Aktionen nur Aktoren an, keine Variablen oder Programme, obwohl ich die in der Config.json mit aufgenommen habe.

Danke Euch!
Bernhard

Benutzeravatar
Jens B.
Beiträge: 168
Registriert: 01.04.2015, 09:58
Wohnort: Köln

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Jens B. » 24.05.2016, 13:05

Homematicus hat geschrieben:Guten Morgen!

Eine Frage habe ich noch: Wie kann ich in Eve mit einer Szene Variablen "schalten", bzw Programme starten?
In Eve bieten sich bei mir bei Szenen als Aktionen nur Aktoren an, keine Variablen oder Programme, obwohl ich die in der Config.json mit aufgenommen habe.

Danke Euch!
Bernhard
Also ich hab bisher nur Programme über EVE eingebunden. Die werden mir in EVE als Aktoren (AN/AUS) angezeigt. Und genau so spreche ich die dann auch in den Szenen an.
249 Kanäle in 98 Geräten
YAHM mit HM-MOD-RPI-PCB und 2x HM-LGW-O-TW-W-EU
netatmo Wetterstation, netatmo Welcome, Philips Hue, 433Mhz pilight, 2x HomeBridge, iRobot Roomba 980, HVL

nash1970
Beiträge: 21
Registriert: 05.01.2016, 09:06

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von nash1970 » 25.05.2016, 20:05

Esche hat geschrieben:Hallo zusammen,

bisher lief bei mir die Homebridge mit Homebridge-Homematic Module (v0.0.25) ohne Probleme.
Habe gestern dann den Fehler gemacht mein Node Paket upzudaten und dann auch gleich die Module auf den neusten Stand zu bringen.

Seitdem funktioniert meine Homebridge nicht mehr (korrekt). Grundsätzlich scheint diese noch zu funktionieren, aber in Kombination mit dem Homebridge-Homematic Module, bekomme ich beim Starten der HB folgenden Fehler.

...

Hat jemand eine Idee/Tipp woran das liegen könnte, bzw. wie man den Fehler behebn kann?

Hallo zusammen,

bei mir ist genau das gleiche Fehlerbild seit ungefähr dem gleichen Zeitraum vorhanden :-/ Ich habe schon Node, das Homematic Modul sowie das Homebridge-Modul komplett neu installiert, Leider ohne Erfolg.

Esche, konntest Du den Fehler schon finden oder hast gar schon eine Lösung? Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Danke und Grüße

Nash

TheRealTrempes
Beiträge: 543
Registriert: 10.03.2016, 22:43

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von TheRealTrempes » 25.05.2016, 20:05

Warum bekommt man bei Start, stop und restart keine Meldung mehr ?

nash1970
Beiträge: 21
Registriert: 05.01.2016, 09:06

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von nash1970 » 27.05.2016, 17:34

nash1970 hat geschrieben:
Esche hat geschrieben:Hallo zusammen,

bisher lief bei mir die Homebridge mit Homebridge-Homematic Module (v0.0.25) ohne Probleme.
Habe gestern dann den Fehler gemacht mein Node Paket upzudaten und dann auch gleich die Module auf den neusten Stand zu bringen.

Seitdem funktioniert meine Homebridge nicht mehr (korrekt). Grundsätzlich scheint diese noch zu funktionieren, aber in Kombination mit dem Homebridge-Homematic Module, bekomme ich beim Starten der HB folgenden Fehler.

...

Hat jemand eine Idee/Tipp woran das liegen könnte, bzw. wie man den Fehler behebn kann?

Hallo zusammen,

bei mir ist genau das gleiche Fehlerbild seit ungefähr dem gleichen Zeitraum vorhanden :-/ Ich habe schon Node, das Homematic Modul sowie das Homebridge-Modul komplett neu installiert, Leider ohne Erfolg.

Esche, konntest Du den Fehler schon finden oder hast gar schon eine Lösung? Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Danke und Grüße

Nash
Hallo,

ich habe eine Lösung gefunden:

In der Zeile 41 des scripts
/usr/lib/node_modules/homebridge-homematic/node_modules/homematic-xmlrpc/lib/server.js
die folgende Befehlszeile

Code: Alles auswählen

if (that._events.hasOwnProperty(methodName)) {    
durch

Code: Alles auswählen

if (Object.prototype.hasOwnProperty.call(that._events, methodName)) {    
ersetzen.

Leider musste ich die komplette HomeKit Konfiguration neu einrichten. Aber es funktioniert nun wieder. :D

Viele Grüße

Nash

Benutzeravatar
markus.b
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2016, 19:45
Wohnort: Kiel

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von markus.b » 28.05.2016, 14:20

Hallo,

als erstes muss ich mal loswerden, wie genial das Homematic Plugin für die Homebridge gelungen ist! Vielen Dank an den Macher!

Bei mir läuft das Plugin seit einigen Monaten fehlerfrei und macht keine Probleme. Nun habe ich vor einigen Tagen einige neue optische Tür- und Fensterkontakte der Homematic-IP Reihe in meine CCU2 integriert. Dort wird der aktuelle Status auch korrekt angezeigt. Nur in der Homebridge aktualisiert sich der Status der Tür- und Fensterkontakte nur beim ersten Sensor. Alle anderen Sensoren bleiben im Status geschlossen, auch wenn sich der Pegel auf der CCU2 ändert.
Hat jemand eine Idee, voran dieses liegen könnte? Liegt es evtl. an den neuen Homematic-IP Komponenten?
Über eine Anregung würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Code: Alles auswählen

"doors": ["BidCos-RF.MEQ1594288:1", "HmIP-RF.0000D3C98C9191:1", "HmIP-RF.0000D3C9905C16:1", "HmIP-RF.0000D3C99064FE:1"], 

arndl
Beiträge: 28
Registriert: 26.05.2013, 10:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dortmund

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von arndl » 28.05.2016, 17:05

Ich wollte es heute auch mal probieren: Habe eine CCU1 und habe problemlos den PI3 mit Homebridge versehen können.
Allerdings scheitert die Homebridge beim Abfragen der CCU Geräte mit der Fehlermeldung "Unexpected end of input". Mit Wireshark habe ich dann gesehen, dass auf Port 80 der Homematic per POST ein tclrega Script aufgerufen wird und die Antwort der Homematic lautet:

403 Forbidden.

Remote Script API Aufrufe sind aus dem lokalen Netz zugelassen.
Müsste es nicht Port 8181 sein? Was mache ich falsch?

Das Script kann ich auf der CCU unter "Script testen" ausführen. Es braucht allerdings 10 Sekunden für die Ausführung...

Viele Grüße
Arnd

arndl
Beiträge: 28
Registriert: 26.05.2013, 10:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dortmund

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von arndl » 28.05.2016, 20:17

Interessant: Wenn ich in node_modules/homebridge-homematic/HomeMaticRegaRequest.js den Port auf 8181 ändere funktioniert alles.
Aber ist nicht so gedacht, oder?

Arnd

TheRealTrempes
Beiträge: 543
Registriert: 10.03.2016, 22:43

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von TheRealTrempes » 28.05.2016, 20:29

Warum bekommt man bei Start, stop und restart keine Meldung mehr ?

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 29.05.2016, 10:56

markus.b hat geschrieben:Liegt es evtl. an den neuen Homematic-IP Komponenten?
Ja, diese werden aktuell noch nicht unterstützt.
arndl hat geschrieben:Interessant: Wenn ich in node_modules/homebridge-homematic/HomeMaticRegaRequest.js den Port auf 8181 ändere funktioniert alles.
Aber ist nicht so gedacht, oder?
In den bisherigen Firmwareversionen wurden durch den internen Webserver diese Requests an den RegaServer auf 8181 umgeleitet. Scheinbar ist das aktuell nicht der Fall. Ich ändere das mal und stelle ein Update ein.
TheRealTrempes hat geschrieben:Warum bekommt man bei Start, stop und restart keine Meldung mehr ?
Was für eine Meldung denn ?

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“