RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Tobias78 » 25.09.2016, 17:52

Hat eigentlich jemand zusätzlich zur HomeMatic Homebridge eine Logitech Homebridge erfolgreich im Einsatz? Gibt es positive Erfahrungen? Hatte das mal vor 6 Monaten getestet und es war ziemlich instabil. Mittlerweile hat dank thkl die Anbindung zur HomeMatic ja nen sehr hohes Niveau erreicht.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

suxus
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2015, 09:58

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von suxus » 26.09.2016, 18:31

Hallo

Ich kämpfe mich da ein bisschen durch die Home App durch und irgendwie bereife ich die Sache nicht ganz.

Idee ist, ich will den normal Homematic Switch HM-LC-SW täglich um 19 Uhr einschalten und dann soll dieser 2 Stunden eingeschaltet sein und dann sich dann wieder ausschalten.

Irgend wie finde ich in der Home-App zwar Automation, aber da kann ich nur ein Gerät zu einem Zeitpunkt einschalten, aber nirgends ausschalten.

Mache ich was falsch oder geht das wirklich nicht?

Vielen Dank

Gruss

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von chka » 26.09.2016, 20:37

Sowas gehört in die ccu und nicht in den Apple tv
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 26.09.2016, 21:15

Ich würde auch sagen, das machst Du besser als CCU Programm. Würde zwar in 2 Szenen aufgeteilt funktionieren (eine 19 Uhr ein und eine 21 Uhr aus) aber da hängen dann 3 Devices drin -> ATV -> Bridge -> CCU .. wenn eines (mal von der CCU abgesehen) einen Ausfall oder gerade keine Verbindung zu den Partnern hat, geht Dein Licht nicht an ...

thorque
Beiträge: 115
Registriert: 08.01.2014, 22:54

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thorque » 26.09.2016, 21:47

Hallo,

ich hab alles erfolgreich installiert und ich kann auch einzelne Geräte schalten.

Allerdings habe ich noch massive Probleme mit der Automatisierung. Ich möchte das in der Home-App von iOS10 machen. Dazu habe ich meine AppleTV4 als Schaltzentrale konfiguriert.
Nun kann ich in der App regeln definieren.

Als Beispiel:
Wenn Im Flur das Licht angeht (über einen UP-Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM), dann setze den Status eines Switch (HM-LC-Sw1-Pl-2), an dem eine Lampe hängt auf an (bzw. aktiviert).
Nur passiert da nichts.

Wird das nicht unterstützt?

VG
Thorsten

Günni
Beiträge: 231
Registriert: 03.10.2013, 00:20
Wohnort: Nordstemmen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von Günni » 26.09.2016, 21:54

@thkl
Hallo, es geht noch mal um die Wired Geschichte.
Ich habe mich da total vertan. :oops:
Meine Geräte werden mit den DIGITALEN Ausgängen geschaltet
Meine Read Kontacke für die Türen und Fenster sind an den DIGITALEN Eingängen angeschlossen.

Läst sich das Machen?

Danke
Gruß Günni

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 26.09.2016, 22:04

Also generell sollten Automatisierungen, wenn sie nur Homematic Geräte betreffen in der CCU selber erledigt werden. Siehe oben. Da sind einfach weniger Fehlerquellen in der Kette. Wenn man natürlich mit einem HM Schalter eine Hue Lampe anknipsen möchte würde das über HomeKit gehen.

@Günni ja, später ...

thorque
Beiträge: 115
Registriert: 08.01.2014, 22:54

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thorque » 26.09.2016, 22:13

thkl hat geschrieben:Also generell sollten Automatisierungen, wenn sie nur Homematic Geräte betreffen in der CCU selber erledigt werden. Siehe oben. Da sind einfach weniger Fehlerquellen in der Kette. Wenn man natürlich mit einem HM Schalter eine Hue Lampe anknipsen möchte würde das über HomeKit gehen.
Genau das bekomme ich nicht hin (ausser dass ich eben einen anderen Switch anstelle der Hue aktivieren will).

Wenn ich einen Türkontakt als Trigger verwende, wird der UP-Schalter nur aktiviert, wenn dieser sich in einer Szene befindet. Als einzelnen Gerät wird er nicht aktiviert.
Sollten denn alle unterstützen HM-Devices auch als Trigger verwendet werden können? Oder nur bestimmte?

VG
Thorsten

Benutzeravatar
thkl
Beiträge: 2765
Registriert: 15.07.2013, 13:32
Wohnort: dickes B
Danksagung erhalten: 5 Mal

RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thkl » 26.09.2016, 22:42

Nope du kannst zB eine Lampe schalten wenn eine andere an geht.

Bild

thorque
Beiträge: 115
Registriert: 08.01.2014, 22:54

Re: RPi2 - Homebridge : Siri for the rest of us

Beitrag von thorque » 26.09.2016, 23:12

Ah...ich ahne meinen Fehler...ich hatte den einen Switch als Outlet konfiguriert. Dann gehts nicht. Mit Licht geht es dann.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“