Seite 2 von 17

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 12:28
von grmpf
steingarten hat geschrieben:
26.03.2024, 12:23
Gehen diese 4? Diese ruft der Import ab.

http://%IPNAS%/hh41/interface.php?sysvarlist.cgi
http://%IPNAS%/hh41/interface.php?programlist.cgi
http://%IPNAS%/hh41/interface.php?devicelist.cgi
http://%IPNAS%/hh41/interface.php?statelist.cgi'
Ja - hatte ich schon getestet. Gehen alle.
Die Erhöhung des timeouts hat nix gebracht.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 12:32
von steingarten
Füg vor dieser Zeile in der "interface.php"

Code: Alles auswählen

// Devices und Channels von der CCU laden
bitte folgendes ein:

Code: Alles auswählen

echo $interface;
exit();
Um mehr Anhaltspunkte zu finden.

Ich dachte nicht das die CURL Abfragen so viel Probleme machen. Ich überlege auf das langsamere "file_get_contents()" zurück zu wechseln.

Das könntest du auch noch testen, in der "import.php und "interface.php" alle

Code: Alles auswählen

curl_get_content
durch

Code: Alles auswählen

file_get_contents
zu ersetzen, als Test.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 12:33
von grmpf
in welcher Datei? interface.php?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 12:36
von grmpf
http://ipnas:80/volume1/web/hh41
Ich denke, das volume1 gehört da nicht in den Pfad!

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 12:37
von steingarten
Können wir bitte diese Hilfestellungen auf Privatnachrichten verlagern, da sonst der Thread für viele uninteressant wird und die wichtigen Nachrichten (für die Weiterentwicklung) untergehen.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 26.03.2024, 13:11
von steingarten
grmpf hat geschrieben:
26.03.2024, 12:36
http://ipnas:80/volume1/web/hh41
Ich denke, das volume1 gehört da nicht in den Pfad!
@gerti: ich hoffe es ist ok wenn wir von

Code: Alles auswählen

$interface = $_SERVER['SERVER_NAME'].":".$_SERVER['SERVER_PORT'].str_replace($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'], "", dirname(__FILE__));
if (isset($_SERVER['HTTPS']) && $_SERVER['HTTPS'] == 'on') {
    $interface = "https://".$interface;
}
else $interface = "http://".$interface;
zu

Code: Alles auswählen

$interface = $_SERVER['SERVER_NAME'].":".$_SERVER['SERVER_PORT'].str_replace("import.php", "",$_SERVER['PHP_SELF']);
if (isset($_SERVER['HTTPS']) && $_SERVER['HTTPS'] == 'on') {
    $interface = "https://".$interface;
}
else $interface = "http://".$interface;
wechseln. Den Dateinamen natürlich dem eigenen angepasst.

Dann klappt es auch mit der Synology und ihren virtuellen Hosts. (Dateien liegen ab in Dropbox unter "dev\eigener_pfad")

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 27.03.2024, 05:38
von gnom
Slice hat geschrieben:
26.03.2024, 12:09
steingarten hat geschrieben:
26.03.2024, 10:38

Code: Alles auswählen

{
"name":"HmIP-DLD 002A1D89B427FD:1",
"display_name":"Garagentür",
"icon":"fts_door.png",
"showtime":"true"
},
Ist dies verständlich und wäre eine für Euch praktikable Lösung?
Mir würde das so reichen bei den Geräten / SV's wo ich das benötigen würde.
mir auch

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 28.03.2024, 07:16
von gnom
Hallo,

habe ein fehlendes Gerät hinzugefügt, speziell den HM-LC-Sw2PBU-FM.
Basis war der HM-LC-Sw2-FM. Funktioniert sogar :wink:

Habe mal die Gerätedatei, mapping.json und script.js.php angehangen.

Kann man das so im nächsten update des Standard-Paketes mit aufnehmen?
hm-lc-sw2pbu-fm.zip
(13.95 KiB) 10-mal heruntergeladen

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 14:05
von grmpf
Also das mit der Zeitanzeige erschließt sich mir überhaupt nicht. Für mich am wichtigsten wäre die Anzeige bei den Programmen und den Variablen. Aber ich verstehe schlicht nicht, was ich da wo machen muss. Doku ist ja noch 4.0 und in den txt-Dateien von 4.1 steht dazu nix.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 17:08
von steingarten
grmpf hat geschrieben:
29.03.2024, 14:05
Also das mit der Zeitanzeige erschließt sich mir überhaupt nicht. Für mich am wichtigsten wäre die Anzeige bei den Programmen und den Variablen. Aber ich verstehe schlicht nicht, was ich da wo machen muss. Doku ist ja noch 4.0 und in den txt-Dateien von 4.1 steht dazu nix.
viewtopic.php?f=41&t=82105#p800263

Du gibst in der custom.json bei dem jeweiligen Eintrag "showtime":"true" zusätzlich an.

Doku benötigt noch etwas Zeit.