RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
GoSh
Beiträge: 62
Registriert: 30.09.2019, 19:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von GoSh » 17.10.2023, 11:08

Habe gerade xml-api 2.0 installiert und mir die neuen Funktionen angeschaut. Funktioniert prima.

Ich nehme an dass desc=MeinEigenesToken nur für die bessere Lesbarkeit der Tokenliste da ist d.h. ohne technische Funktion oder Verwendung. Bitte um Korrektur falls ich da irre.

Code: Alles auswählen

http://192.168.xxx.yyy/addons/xmlapi/tokenregister.cgi/?sid=zzzzzzzzz&desc=MeinEigenesToken

Benutzeravatar
robson
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2016, 19:26
Wohnort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von robson » 18.10.2023, 09:42

etofi hat geschrieben:
15.10.2023, 14:13
Nachdem die Version 2.0 ja nun als Stable Release zur Verfügung steht muss ich das Thema TinyMatic nochmal vorholen.
Gibt es da eine sinnvole Alternative für Android? Weil mit der neuen Version funktioniert TinyMatic ja nicht mehr.
Oder ist abzusehen wann das wieder funktioniert? Dann warte ich mit der Installation.
Ich bin gerade wieder zurück zu Version 1.22, da ich TinyMatic vor allem von unterwegs täglich mehrfach nutze.
Eine Android-Alternative, die ähnlich einfach zu bedienen ist und mir alle Infos auf einen Blick anzeigt, kenne ich leider auch nicht. Bin aber gespannt, ob hier jemand mit einer guten App-Idee um die Ecke kommt.
Raspberry Pi 3 RaspberryMatic, Raspberry Pi 3 als HMLGW

Benutzeravatar
MarKor
Beiträge: 7
Registriert: 24.12.2022, 23:13
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von MarKor » 18.10.2023, 20:59

Bin auch wieder zurück. Ich beherrsche weder das Programmieren, noch Englisch. (Ich habe den Einstieg über FHEM als Laie gestartet und mich dann mit der Hilfe der Tutoren und hilfsbereiten Nutzer langsam bis zum Laien der Raspberrymatic hochgegearbeitet.)
Ich verstehe und mag den Ansatz des Sicherheitsgedankens der Kommunikationsschnittstelle und möchte ihn auch gern umsetzen, bin aber in der Durchführung, durch mangelnde deutsche Einlesemöglichkeit, offensichtlich völlig verloren mit TinyMatic.
Bisher ging es drei Jahre lang mit allen Spielereien gut. Bewässerungssteuerung 7 Kreise mit Wetterdaten, Heizung, Türen, Fenster, Tore, Solaranlagenertragsdiagramm, Meldungen über Waschmaschinenstatus ..., optische Statusmeldungen über das 16er-LED HM Display, kompletter Umsatz auf TinyMatic, allles läuft ... , lief.

Ich warte jetzt wieder auf irgendeinen hilfreichen Menschen, der ein step by step Tutorial online stellt.

Tante Edit: Hab im anderen Beitrag die Erklärung gefunden. Verzeiht mir, es ist spät und ich bin alt ... .
Zuletzt geändert von MarKor am 18.10.2023, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
Raspberrymatic,RaspberryPi4,RPI-RF-MOD->HB-RF-USB-TK,3xWTH2,12xeTRV2,12xSWDO,1xOC08,1xBSM,1xPSM2,1xFSM,1xFSI16,6xSWSD

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal
Kontaktdaten:

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von jmaus » 18.10.2023, 22:30

MarKor hat geschrieben:
18.10.2023, 20:59
... optische Statusmeldungen über das 16er-LED HM Display, kompletter Umsatz auf TinyMatic, allles läuft ... , lief.

Ich warte jetzt wieder auf irgendeinen hilfreichen Menschen, der ein step by step Tutorial online stellt.
Ich kann mich nur wiederholen: Wer aktuell definitiv auf TinyMatic angewiesen ist muss/sollte auf XML-API v1.22 wieder downgraden und dort bleiben bis der Hersteller von TinyMatic seine App auf die neuen Funktionalitäten der XML-API v2 aktualisiert hat.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
MarKor
Beiträge: 7
Registriert: 24.12.2022, 23:13
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von MarKor » 18.10.2023, 22:34

jmaus hat geschrieben:
18.10.2023, 22:30

Ich kann mich nur wiederholen: Wer aktuell definitiv auf TinyMatic angewiesen ist ...
Danke! Ich hab es im anderen Beitrag gerade gelesen und auch schon getan. Sorry, wollte Deine Zeit nicht verbrennen ... .
Raspberrymatic,RaspberryPi4,RPI-RF-MOD->HB-RF-USB-TK,3xWTH2,12xeTRV2,12xSWDO,1xOC08,1xBSM,1xPSM2,1xFSM,1xFSI16,6xSWSD

Semenchkare
Beiträge: 64
Registriert: 31.08.2014, 19:48
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von Semenchkare » 19.10.2023, 21:24

Hallo,

ebenfalls Tinymatic. Beide Kinder standen vor der Haustür und... kamen nach der Schule nicht mehr ins Haus (keymatic).
Erst jetzt kam ich auf diesen Thread...
Viele Grüße

Seme

ccu3 Raspberrymatic 3.71.12.20231020,
Thermostate 8x HM-CC-RT-DN 105155 FW 1.4, Thermostat 1x HMIP-eTRV FW 1.6.3
Wandthermostat 1x HM-TC-IT-WM-W-EU FW 1.3
Tuer-Fensterkontakte 7x HM-Sec-SC-2 FW 1.2, Tuer-Fensterkontakt-optisch 1x HMIP-SWDO 1.10.7, Tuer-Fensterkontakt opt. HMIP-SWDO-I FW 1.14.0
Fenster-Drehgriffkontakt HMIP-SRH FW 1.0.1
Bewegungsmelder HM-Sec-MDIR-2 FW 1.6
Temperatur- Feuchtesensor aussen HM-WDS10-TH-O FW 1.3
Rauchmelder HM-Sec-SD FW 1.1, 2x HMIP-SWSD FW 1.0.11
Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-FM FW 1.12, Funk-Schaltsteckdose HM-ES-PMSw1-Pl 2.5
Zusatzsoftware: CUXDaemon V. 2.11, E-Mail V. 1.7.6, XML API 1.22, hm_pdetect 1.16, Philips Hue 3.2.5

hypnorex
Beiträge: 207
Registriert: 05.09.2007, 11:22
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von hypnorex » 23.10.2023, 12:44

Wie kann ich denn mit der neuen API über Tasker einen Wert in einer Variablen setzten?
CCU3 mit mehr als 60 Homematic und HomematicIP Geräten

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von MichaelN » 23.10.2023, 13:04

Semenchkare hat geschrieben:
19.10.2023, 21:24
Beide Kinder standen vor der Haustür und... kamen nach der Schule nicht mehr ins Haus (keymatic).
Werde nie verstehen wieso man Sicherheitssysteme einer Cloud Lösung oder auch nur einer Funk-Lösung anvertraut.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

rentier-s
Beiträge: 396
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von rentier-s » 23.10.2023, 15:25

hypnorex hat geschrieben:
23.10.2023, 12:44
Wie kann ich denn mit der neuen API über Tasker einen Wert in einer Variablen setzten?
Genauso wie mit der alten, nur dass Du zusätzlich sid=DeinToken mit übergeben musst.

Die XML-API ist dafür aber eigentlich nicht notwendig, Remote Script kann das auch und hat gegenüber der XML-API keine Nachteile.

Benutzeravatar
roe1974
Beiträge: 746
Registriert: 17.10.2017, 16:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: RFC: Kommende XML-API CCU Addon 2.0 Version

Beitrag von roe1974 » 23.10.2023, 15:31

Hallo zusammen
Ich habe in Summe ca. 20 XML Aufrufe aus diversen Systemen.
Heisst das, ich generiere mir in der XML UI einen Token, den ich für alle Aufrufe verwenden kann, oder brauche ich einen eigenen Token je Aufruf ?
lg Richard

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“