Seite 130 von 133

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 15.09.2023, 21:48
von ABE2000
Ach ja, vergessen zu erwähnen, die meisten neueren Smartphones verwenden in neuen WLAN (neuer/neues Router/Modem) automatisch eine randomisierte MAC-Adresse und nicht die echte (zwecks Sicherheit) - die muss am Smartphone auf die eigene umgestellt werden!

Findet man meistens unter W-Lan-Einstellungen / bekannte W-Lan oder APs und in diesem Netzwerk muss es geändert werden.

Sonst kann der Router / das Modem nie die richtige fix zugewiesene IP-Adresse dem Gerät zuordnen da sich die MAC-Adresse bei jeder neuen Verbindung ändert! 😉

MfG René

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 06:48
von Rookman
Ich denke es spielt auch eine Rolle ob man das interne WLAN der FRITZ!Box verwendet oder nicht. Ich nutz z.B. ein UniFi WLAN und habe das WLAN der FRITZ!Box kpl. deaktiviert und bei mir funktioniert die Erkennung nicht mehr seit dem Update.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 06:55
von jmaus
Rookman hat geschrieben:
16.09.2023, 06:48
Ich denke es spielt auch eine Rolle ob man das interne WLAN der FRITZ!Box verwendet oder nicht. Ich nutz z.B. ein UniFi WLAN und habe das WLAN der FRITZ!Box kpl. deaktiviert und bei mir funktioniert die Erkennung nicht mehr seit dem Update.
Konkret bedeutet das dann aber das du also versuchst mit hm_pdetect über die fritzbox quasi den online status von LAN clients zu erkennen. Vllt ist ja auch nur das dann sei neueren FritzBox versionen problematisch. Wenn man allerdings UniFi APs einsetzt sollte man am besten die Anwesenheitserkennung über Abfragen gegen die UniFi Network Application (z.b. CloudKey oder UDM pro) machen.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 07:21
von Rookman
Da ich Homeassistent im Einsatz habe bin ich nun auf die Anwesenheitserkennung in HA umgestiegen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es auch sehr gut und man hat hier auch etwas mehr Möglichkeiten mit verschiedenen Zonen. Aber wie Du schon geschrieben hast, schade das die Hersteller tolle Tools die super funktionieren mit einem Update einfach kaputt machen und selbst wenn AVM ein Update nachschieben würde, heißt das noch lange nicht das Vodafone bei meiner gemieteten Kabelbox das auch einspielt. Daher musste ich leider eine Alternative finden. Trotzdem vielen Dank für das hm_pdetect -Tool, es hat mir seit der Erscheinung treue Dienste geleistet und bis jetzt immer tadellos funktioniert.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 07:36
von rr745
....oder einfach über ping...geht immer.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 09:23
von modig
rr745 hat geschrieben:
16.09.2023, 07:36
....oder einfach über ping...geht immer.
Na dann schieß mal los, wie Du unbekannte Enderäte im Gastnetz per Ping erkennen willst.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 10:09
von rr745
modig hat geschrieben:
16.09.2023, 09:23
rr745 hat geschrieben:
16.09.2023, 07:36
....oder einfach über ping...geht immer.
Na dann schieß mal los, wie Du unbekannte Enderäte im Gastnetz per Ping erkennen willst.
Wenn wir über Anwesenheitserkennung reden, reden wir nicht über unbekannte Endgeräte du Schlaumeier 🙄

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 16.09.2023, 15:09
von modig
rr745 hat geschrieben:
16.09.2023, 10:09
Wenn wir über Anwesenheitserkennung reden, reden wir nicht über unbekannte Endgeräte du Schlaumeier 🙄
Bei meinen Gästen im Gastnetz in der Gästewohnung schon... :roll:

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 18.09.2023, 13:12
von rentier-s
rr745 hat geschrieben:
16.09.2023, 07:36
....oder einfach über ping...geht immer.
Außer bei praktisch allen Smartphones.

Re: CCU-Addon: FRITZ!Box-basierte Anwesenheitserkennung

Verfasst: 18.09.2023, 13:59
von rr745
rentier-s hat geschrieben:
18.09.2023, 13:12
rr745 hat geschrieben:
16.09.2023, 07:36
....oder einfach über ping...geht immer.
Außer bei praktisch allen Smartphones.
hm...ich hab huawei und redmi im einsatz....funktioniert einwandfrei. (man sollte aber auch feste ip adressen vergeben haben)