Seite 4 von 17

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 19:13
von gnom
Gegenfrage - muss man diese Anzeige für jedes Gerät/Programm/Variable per-se haben?

Diese zusätzliche Anzeige kann auch manchmal die Übersichtlichkeit herabsetzten - gerade bei kleinen Bildschirmen.
In der Konfigurierbarkeit (Wahl) sehe ich einen großen Vorteil, so wie bei anderen Funktionen auch.

Deshalb finde ich persönlich es besser, nur dort einzusetzten, wo man es denn wirklich braucht.
Viele Programme oder sysVars nutze ich in HH gar nicht.
Die, welche ich brauche, habe ich sowieso in eine Kategorie eingebaut und da ist diese eine Zeile ja nicht wirklich ein Problem, oder?

Wenn ich denn mal eine Übersicht der timestamps brauche, schaue ich in der CCU (kann man ja in HH schnell mit extLink aufrufen :wink: ) oder setzte die temporär auf protokolliert.

Aber da sind die Anforderungen sicherlich bei jedem etwas anders

Finde es auf jeden Fall toll, was @steingarten da wieder gezaubert hat - oder?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 19:18
von Slice
Das seh ich auch so, bisher habe ich das nur bei ausgewählten Geräten / SV's anzeigen lassen, da wo es auch für mich Sinn macht.
Wenn für die Anzeige keine Daten vorliegen, wird ein kleiner unauffälliger Punkt angezeigt.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 22:07
von grmpf
Anderer Ansatz: Hinter jedem Garät etc. ein Uhr-Icon. Wenn man drauf klickt kommt die Anzeige wann der letzte Update/Lauf war?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 22:07
von steingarten
Ich bringe mal etwas Licht ins Dunkel.

grmpf nutzt die Standard-Kategorien, er hat nie eine custom-Anzeige angelegt, für ihn ist es ausreichend.

@grmpf:
Auf lange Sicht solltest du dir doch mal in der Anleitung ab Punkt 3.2 ansehen. Dort kann man die Kategorien, sowie die Reihenfolge konfigurieren.
Wenn du die aktuelle Version von der ersten Seite hast.

Kopiere folgende 2 Dateien unter "components".
grmpf.zip
(2.4 KiB) 16-mal heruntergeladen
Heb dir die Dateien auf, das ist eine "Sonderlösung" für dich und muss bei jedem Update wieder drüber kopiert werden. Diese blenden bei allen Systemvariablen und Programmen die Zeitstempel ein.

@all:
Mit jmaus Hilfe wurde auf GitHub https://github.com/homematic-community/homehub umgezogen, dies ermöglicht es auch andren mitzuarbeiten und Änderungen können visualisiert werden und sind nachvollziehbar.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 22:11
von grmpf
Deine Annahme ist nicht ganz korrekt.
Ich halte nur wenig von Tools, die ständiges Editieren irgendwelcher Dateien erfordern. Das beschränkt den potenziellen Nutzerkreis erheblich!
Was sagt ihr zu meinem obigen Vorschlag?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 22:23
von steingarten
Ein zusätzlicher Klick ist für mich persönlich keine Lösung, da wir ein Tablet in der Wand verbaut haben und die Zeitstempel direkt sichtbar sein sollten. Daher dort konfigurierbar wo gewünscht, so war auch die Rückmeldung der "Beta"-Tester. Bei mir ist das eine kleine Anzahl < 10, wo dies für mich relevant ist, da möchte ich nicht überall ein Uhrensymbol angezeigt bekommen.

Der potenzielle Nutzerkreis ist eher gering, die meisten Neueinsteiger nutzen den Accesspoint mit Homematic Cloud oder ioBroker/HomeAssistent, so meine Erfahrungswerte. HomeHub Nutzer sind eher Bestandsnutzer.

Mit den Download-Dateien meines letzten Beitrags ist kein manuelles Anpassen der Konfiguration notwendig.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 29.03.2024, 22:40
von grmpf
Habe das gerade mal alles schnell eingespielt.
Was mir nicht gefällt ist der Timestamp kurz vor dem Wert. Könnte man das nicht an einer festen Stelle des "Balkens" anzeigen??
Und warum könnte man nicht in der config.php festlegen ob man immer für bestimmte Geräte einen Timestamp sehen will oder nicht?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 30.03.2024, 06:37
von gnom
steingarten hat geschrieben:
29.03.2024, 22:07
@all:
Mit jmaus Hilfe wurde auf GitHub https://github.com/homematic-community/homehub umgezogen, dies ermöglicht es auch andren mitzuarbeiten und Änderungen können visualisiert werden und sind nachvollziehbar.
Cool.
Dann wäre ja auch die Möglichkeit, die Doku mittelfristig in ein WIKI zu überführen. Entweder direkt auf dieser Seite (prefered) oder ich mach das in einem separaten repository (fallback)
Macht das Sinn für euch?

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 30.03.2024, 06:41
von steingarten
gnom hat geschrieben:
30.03.2024, 06:37
Cool.
Dann wäre ja auch die Möglichkeit, die Doku mittelfristig in ein WIKI zu überführen. Entweder direkt auf dieser Seite (prefered) oder ich mach das in einem separaten repository (fallback)
Macht das Sinn für euch?
Gerne dort direkt.

Re: HomeHub 4.1

Verfasst: 30.03.2024, 07:03
von steingarten
grmpf hat geschrieben:
29.03.2024, 22:40
Habe das gerade mal alles schnell eingespielt.
Was mir nicht gefällt ist der Timestamp kurz vor dem Wert. Könnte man das nicht an einer festen Stelle des "Balkens" anzeigen??
Und warum könnte man nicht in der config.php festlegen ob man immer für bestimmte Geräte einen Timestamp sehen will oder nicht?
Feste Stelle wäre natürlich schön, jedoch baut sich jede Reihe immer von rechts auf und je nachdem wie viel Werte ist die Reihe gefüllt.
2024-03-30 06_42_46.png
Würde man nun bei einer Auflösung > 1000 Pixel die Werte platzieren würde es dann wie folgt aussehen. Hängen dann irgendwie ziellos in der Mitte und wie kann man mehre Zeitangaben unterbringen, wenn eine Komponente dies unterstützt.
2024-03-30 06_42_462.png
Jedoch müssen wir hierbei beachten das das Design ja auch responsive sein kann und es somit es keine definierte Breite gibt. HomeHub mal im Browserfenster öffnen und dieses Fenster groß und klein schieben zeigt die Problematik.

Vorab haben wir uns viele Gedanken gemacht wie:
Soll ein unterschiedlicher farblicher Balken für Sekunden, Minuten, Stunden, Tage stehen; soll bei kleinen Auflösungen der Wert ausgeblendet werden; soll Text oder lediglich Datum und Uhrzeit stehen; in welcher Größe schreibt man den Text; bei welchen Komponenten macht es sinn,....
Das Resultat daraus haben wir nun umgesetzt, dies ist aber nicht in Stein gemeißelt.

2024-03-30 06_45_03.png
Und warum könnte man nicht in der config.php festlegen ob man immer für bestimmte Geräte einen Timestamp sehen will oder nicht?
CCU-Name oder Gerätebezeichnung?
Das lässt sich sicherlich programmieren, so wie die von dir gewünschte "hm-ou-led16" Ansicht. Leider alles mit vielem Zeitaufwand und dann müsste man doch wieder Text-Dateien editieren und wäre nicht so flexibel wie aktuell, wo man im Einzelfall entscheiden darf.