HomeHub Version 3.11
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
HomeHub Version 3.11
Hi!
Da ich ein großer Fan der Visualisierung HomeHub bin und braindead diese ja inzwischen (nur noch) für iOBroker adaptiert, möchte ich die eigentliche Version gerne als Version 3.0 weiterführen. Ich möchte für eine Visualisierung nicht zwingend einen zusätzlichen Rechner aufsetzen und möchte bei der schlanken, wenn vielleicht auch etwas komplexer zu administrierenden Version bleiben. Ich hatte diese Info ja bereits im Thread zur 2.0.2 gepostet und scheine ja nicht der einzige zu sein, der HomeHub noch immer gerne einsetzt.
HomeHub läuft bei mir auf einem Galaxy Tab A6 (10 Zoll), auf dem der Fully Kiosk Browser und ein PHP-Server läuft.
Damit läuft HomeHub auf dem Tablet völlig autark und benötigt keinen zusätzlichen Rechner. Alternativ kann es natürlich auch auf einem NAS-Server, o.ä. installiert werden, das einen Webserver mit PHP zur Verfügung stellt.
# Wie sieht HomeHub eigentlich aus? So! Hier ein kleines Video:
https://youtu.be/CLq_ubm33pM
# Wie wird HomeHub installiert?
HomeHub benötigt eine installierte XML-API auf der CCU.
1. HomeHub auf einen Webserver im LAN kopieren.
Alternativ einen PHP-Server als App auf einem Android-Tablet installieren
2. In der Datei app/Config/config.php die korrekte IP der CCU in die Variable $homematicIp eintragen.
3. Den Ordnern app/Config und cache 777 Rechte geben.
4. http://IP_OF_YOUR_SERVER/homehub im Browser öffnen.
5. Im Menü auf Import klicken, um Komponenten, Programme und Systemvariablen von der CCU einzulesen.
6. Die Dateien app/Config/categories.json und custom.json anpassen
Falls jemand Interesse hat, die Version 3.1 mit mir weiter zu Pflegen, würde ich mich freuen.
HomeHub auf Github
https://github.com/Gerti1972/homehub
Download
HomeHub 3.11 SP3 (28.05.2020)
Gruß,
Gerti
Da ich ein großer Fan der Visualisierung HomeHub bin und braindead diese ja inzwischen (nur noch) für iOBroker adaptiert, möchte ich die eigentliche Version gerne als Version 3.0 weiterführen. Ich möchte für eine Visualisierung nicht zwingend einen zusätzlichen Rechner aufsetzen und möchte bei der schlanken, wenn vielleicht auch etwas komplexer zu administrierenden Version bleiben. Ich hatte diese Info ja bereits im Thread zur 2.0.2 gepostet und scheine ja nicht der einzige zu sein, der HomeHub noch immer gerne einsetzt.
HomeHub läuft bei mir auf einem Galaxy Tab A6 (10 Zoll), auf dem der Fully Kiosk Browser und ein PHP-Server läuft.
Damit läuft HomeHub auf dem Tablet völlig autark und benötigt keinen zusätzlichen Rechner. Alternativ kann es natürlich auch auf einem NAS-Server, o.ä. installiert werden, das einen Webserver mit PHP zur Verfügung stellt.
# Wie sieht HomeHub eigentlich aus? So! Hier ein kleines Video:
https://youtu.be/CLq_ubm33pM
# Wie wird HomeHub installiert?
HomeHub benötigt eine installierte XML-API auf der CCU.
1. HomeHub auf einen Webserver im LAN kopieren.
Alternativ einen PHP-Server als App auf einem Android-Tablet installieren
2. In der Datei app/Config/config.php die korrekte IP der CCU in die Variable $homematicIp eintragen.
3. Den Ordnern app/Config und cache 777 Rechte geben.
4. http://IP_OF_YOUR_SERVER/homehub im Browser öffnen.
5. Im Menü auf Import klicken, um Komponenten, Programme und Systemvariablen von der CCU einzulesen.
6. Die Dateien app/Config/categories.json und custom.json anpassen
Falls jemand Interesse hat, die Version 3.1 mit mir weiter zu Pflegen, würde ich mich freuen.
HomeHub auf Github
https://github.com/Gerti1972/homehub
Download
HomeHub 3.11 SP3 (28.05.2020)
Gruß,
Gerti
Zuletzt geändert von Gerti am 28.05.2020, 10:21, insgesamt 11-mal geändert.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hi!
Hier auch gleich das erste Update (3.0 beta 2)
Die Datei beinhaltet nur die aktualisierten und neuen Dateien und kann einfach in eine bestehende Installation kopiert werden.
Neue/angepasste Geräte:
HM-ES-PMSw1-Pl
HmIP-BSM
HmIP-FSM
HmIP-FSM16
HMIP-PSM
Gruß,
Gerti
Hier auch gleich das erste Update (3.0 beta 2)
Die Datei beinhaltet nur die aktualisierten und neuen Dateien und kann einfach in eine bestehende Installation kopiert werden.
Neue/angepasste Geräte:
HM-ES-PMSw1-Pl
HmIP-BSM
HmIP-FSM
HmIP-FSM16
HMIP-PSM
Gruß,
Gerti
- Dateianhänge
-
- homehub_302_update.zip
- (14.86 KiB) 304-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1263
- Registriert: 03.02.2016, 14:44
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hallo Gerti,
ich bin heute mal dazu gekommen die Beta bei mir parallel zu installieren.
Vermutlich muss ich hier auch noch Hand anlegen bei der Konfiguration des Webservers IIS unter WinServer2016, da der Import nicht funktioniert. Läuft an bzw. durch und ich komme auf die Startseite ohne eine Änderung/Import.
Ich habe eh einfach meine alten Configs von v2 zurück kopiert, da war mir das erstmal egal. Aber ich checke das nochmal bei Gelegenheit warum der Import nicht geht.
Ich nehme an du hast nur an den Mappings was geändert? Nicht an der Custom / Categories, sind ja eh nur User bezogen.
Auch der Tankerkönig geht nicht mehr richtig, bekomme eine Fehlermeldung:
Muss ich mir auch anschauen. Die Berechtigungen mit 777 hatte ich gesetzt.
Auf jedenfall bin ich Dir dankbar das hier weiter entwickelt wird. Und die Ergebnisse sehen schon schick aus!
Gerade die farbliche Dartellung bei den Fenstern und anderes gefällt mir sehr gut.
Hier wäre noch wünschenswert eine Unterscheidung zu Türen zu haben.
Ansonsten ist mir gleich aufgefallen das Du für den HM-ES-PMSw1-Pl nun die Darstellung geändert hast, man muss draufklicken um die Werte angezeigt zu bekommen.
Find ich unpraktisch, dann lieber wie in der alten Version oder eine neue Zeile mit den Werten darunter.
Gerne kann ich hier bei nächster Gelegenheit mein Script von der v2 noch veröffentlichen die Du gerne mit einbauen kannst, wenn Du willst, für die Fritzboxanruferliste, sowie die Dartellung des Sonnenstands und der Mondphasen wenn die Scripte auf der CCU laufen.
Icons für ein paar Tankstellen hatte ich auch mal gebastelt.
Siehe Bild.
Diesen Beitrag hier werde ich bei mir abonnieren und gespannt weiter verfolgen.
Danke nochmal und Grüße,
Slice
ich bin heute mal dazu gekommen die Beta bei mir parallel zu installieren.
Vermutlich muss ich hier auch noch Hand anlegen bei der Konfiguration des Webservers IIS unter WinServer2016, da der Import nicht funktioniert. Läuft an bzw. durch und ich komme auf die Startseite ohne eine Änderung/Import.
Ich habe eh einfach meine alten Configs von v2 zurück kopiert, da war mir das erstmal egal. Aber ich checke das nochmal bei Gelegenheit warum der Import nicht geht.
Ich nehme an du hast nur an den Mappings was geändert? Nicht an der Custom / Categories, sind ja eh nur User bezogen.
Auch der Tankerkönig geht nicht mehr richtig, bekomme eine Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Warning: file_put_contents(cache/Tankerkoenig.d3c788f16d35b7675df0cc3d1eea0c66.tmp): failed to open stream: Permission denied in C:\inetpub\wwwroot\HomeHub3\app\Components\custom\Tankerkoenig.php on line 16
Auf jedenfall bin ich Dir dankbar das hier weiter entwickelt wird. Und die Ergebnisse sehen schon schick aus!
Gerade die farbliche Dartellung bei den Fenstern und anderes gefällt mir sehr gut.
Hier wäre noch wünschenswert eine Unterscheidung zu Türen zu haben.
Ansonsten ist mir gleich aufgefallen das Du für den HM-ES-PMSw1-Pl nun die Darstellung geändert hast, man muss draufklicken um die Werte angezeigt zu bekommen.
Find ich unpraktisch, dann lieber wie in der alten Version oder eine neue Zeile mit den Werten darunter.
Gerne kann ich hier bei nächster Gelegenheit mein Script von der v2 noch veröffentlichen die Du gerne mit einbauen kannst, wenn Du willst, für die Fritzboxanruferliste, sowie die Dartellung des Sonnenstands und der Mondphasen wenn die Scripte auf der CCU laufen.
Icons für ein paar Tankstellen hatte ich auch mal gebastelt.
Siehe Bild.
Diesen Beitrag hier werde ich bei mir abonnieren und gespannt weiter verfolgen.
Danke nochmal und Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.77.7 / Addons: CuxD v2.12 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.1 Beta - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.77.7 / Addons: CuxD v2.12 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.1 Beta - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hi!
Die farbigen Balken kannst du in der custom.json individuell für jedes Gerät vergeben, schau dir mal die custom.json in der 3.01 an.
Gruß
Gerti
Die farbigen Balken kannst du in der custom.json individuell für jedes Gerät vergeben, schau dir mal die custom.json in der 3.01 an.
Gruß
Gerti
-
- Beiträge: 1263
- Registriert: 03.02.2016, 14:44
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hi Gerti,
hab mich nun weiter damit beschäftigt und die Sachen aus der custom.json von der v3.0 soweit bei mir eingebaut.
Gibt es noch weitere Befehle wie den color oder expand? append_divider kenne ich schon..
Ich habe auch bei mir den HM-ES-PMSw1-Pl wieder zurück editiert: Gefällt mir in einer Zeile besser.
Auch deine Erweiterung mit dem color-code in den Components habe ich soweit verstanden und gleich mal die HM-CC-VG-1 und HM-CC-RT-DN mit color versehen.
Die restlichen Probleme die ich weiter oben beschrieben habe, konnte ich lösen! Tankerkönig usw funktioniert nun alles, musste den IIS entsprechend noch einrichten.
Sieht echt gut aus soweit! Ich werde auf jedenfall weiter an meinem View basteln.
Danke nochmal und Grüße,
Slice
hab mich nun weiter damit beschäftigt und die Sachen aus der custom.json von der v3.0 soweit bei mir eingebaut.
Gibt es noch weitere Befehle wie den color oder expand? append_divider kenne ich schon..
Ich habe auch bei mir den HM-ES-PMSw1-Pl wieder zurück editiert: Gefällt mir in einer Zeile besser.
Auch deine Erweiterung mit dem color-code in den Components habe ich soweit verstanden und gleich mal die HM-CC-VG-1 und HM-CC-RT-DN mit color versehen.
Die restlichen Probleme die ich weiter oben beschrieben habe, konnte ich lösen! Tankerkönig usw funktioniert nun alles, musste den IIS entsprechend noch einrichten.
Sieht echt gut aus soweit! Ich werde auf jedenfall weiter an meinem View basteln.
Danke nochmal und Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.77.7 / Addons: CuxD v2.12 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.1 Beta - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.77.7 / Addons: CuxD v2.12 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.1 Beta - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hi!
Ich will mal schauen, ob ich für den Pl einen zusätzlichen Parameter in der JSON unterbringen kann um die Ansicht umzustellen.
Ausser color für die Komponenten (noch nicht alle) und expand (nur für Systemvariablen, falls man diese nur anzeigen möchte) gibt es derzeit für die Systemvariablen noch die Option invert_color = true um die Farben (rot/grün) umzukehren.
Gruß,
Gerti
Ich will mal schauen, ob ich für den Pl einen zusätzlichen Parameter in der JSON unterbringen kann um die Ansicht umzustellen.
Ausser color für die Komponenten (noch nicht alle) und expand (nur für Systemvariablen, falls man diese nur anzeigen möchte) gibt es derzeit für die Systemvariablen noch die Option invert_color = true um die Farben (rot/grün) umzukehren.
Gruß,
Gerti
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hi, könnte jemand diese Schalter einbinden ?`
HM-ES-PMSw1-SM
HM-Sen-MDIR-O-3
HmIP-SMI55
Danke
HM-ES-PMSw1-SM
HM-Sen-MDIR-O-3
HmIP-SMI55
Danke
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hallo.
Bin auf der Suche nach Infos zum HmIP-eTRV-2. Jede Hilfe wird dankend angenommen.
P.S. Gerti - Version 3.0 finde ich stark. Gut dass das Projekt nicht gestorben ist ! DANKE !
Bin auf der Suche nach Infos zum HmIP-eTRV-2. Jede Hilfe wird dankend angenommen.
P.S. Gerti - Version 3.0 finde ich stark. Gut dass das Projekt nicht gestorben ist ! DANKE !
Re: HomeHub Version 3.0 beta
Hallo Gerti.
Ich finde ihn nicht. Auch nach dem Update auf die letzte Version 3.02 beta finde ich "ihn" nicht. Dort finde ich nur den HmIP-eTRV, nicht den e-TRV-2. Weder im "Componentes" Verzeichnis noch im scripts.js File.
Wo liegt mein Denkfehler ?
tom
Ich finde ihn nicht. Auch nach dem Update auf die letzte Version 3.02 beta finde ich "ihn" nicht. Dort finde ich nur den HmIP-eTRV, nicht den e-TRV-2. Weder im "Componentes" Verzeichnis noch im scripts.js File.
Wo liegt mein Denkfehler ?
tom