Discovergy Stromzähler neuer Ansatz

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
froema
Beiträge: 205
Registriert: 19.12.2018, 15:20
Hat sich bedankt: 3 Mal

Discovergy Stromzähler neuer Ansatz

Beitrag von froema » 24.02.2020, 18:33

Hallo,
es gibt zwar schon einen thread hierzu. Dieser verfolgt aber einen anderen Ansatz, als ich mir das vorstelle. Dazu benötige ich aber Hilfe, welche ich auch bei Erfolg honorieren würde. Mein Anbieter Commetering alias Discovergy bietet meine Zählerdaten online via API an. Diese möchte ich für die Steuerung meiner Solaranlage gerne verwenden. Die Lösung in diesem Thread viewtopic.php?f=43&t=31794&start=30#p440041 stürzt ständig ab.
Denkbar wäre eine Lösung ähnlich wie es bei der virtuellen Wetterstation gemacht wurde viewtopic.php?f=18&t=35702.
Die Beschreibung der API ist hier zu finden: https://api.discovergy.com/docs/
Ich habe leider keinerlei Erfahrung, wie so etwas funktioniert, würde mich aber sehr über eine Unterstützung freuen.
Gruß
Marc

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Discovergy Stromzähler neuer Ansatz

Beitrag von Fonzo » 24.02.2020, 18:46

Eine Alternative Möglichkeit wäre z.B. die Daten mit IP-Symcon und Discovergy Modul auszulesen und zu archivieren. Je nachdem wie die Solaranlage dann im Detail angesteuert wird, kannst Du diese Daten dann verknüpfen bzw. auch abhängig davon Homematic schalten.

froema
Beiträge: 205
Registriert: 19.12.2018, 15:20
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Discovergy Stromzähler neuer Ansatz

Beitrag von froema » 24.02.2020, 18:58

Ich habe jetzt schon einiges in der HM verknüpft und u.a. auch an die Solaranzeige https://solaranzeige.de/phpBB3/solaranzeige.php weitergeleitet. Leider läuft das Skript aus dem anderen Thread sehr instabil und es wird nicht weiter unterstützt.
Ich meine aber auch, dass eine ähnliche Lösung wie bei den o.g. Wetterdaten möglich sein müsste.
Trotzdem Danke für den Vorschlag.

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“