Seite 14 von 14

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 09.05.2023, 11:52
von drhwpot
Hallo lolli,

Vielen Dank - super Anleitung, ich habe es noch nicht überprüft, aber ich habe gerade einen weiteren Neustart durchgeführt und es funktioniert wieder. Ich verstehe es nicht, aber bin natürlich sehr zufrieden.

Beste Grüße
HP
Sys-neu.PNG
Sys-neu.PNG (14.85 KiB) 1884 mal betrachtet

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 21.10.2023, 12:03
von yq0xv3x
Hallo zusammen,

benutze das Script zum auslesen der Wetterdaten bereits seit vielen Monaten. Neuerdings "hängt" sich das Sript allerdings nach einiger Zeit auf. Es werden keine Variablen mehr gefüllt. Startet man das Script manuell neu, kommt der Fehler "adress already in use" (siehe Scrennshot). Weiß jemand, woran das liegen könnte? Bzw. hat jemend ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit mit dem Script?

Viele Grüße
HR

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 21.10.2023, 14:57
von Xel66
yq0xv3x hat geschrieben:
21.10.2023, 12:03
Startet man das Script manuell neu, kommt der Fehler "adress already in use" (siehe Scrennshot).
Das kommt zwangsweise, weil der Server noch läuft. Es können eben keine zwei Anwendungen am gleichen Port lauschen (auch wenn es zwei Mal die gleiche ist).
yq0xv3x hat geschrieben:
21.10.2023, 12:03
... hat jemend ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit mit dem Script?
Nein, bei mir läuft es stabil. Allerdings sind temporäre Ausfall auch auf leere Batterien im Sensor zurückzuführen. Tagsüber funktioniert es, weil dann die Solarzelle genügend Energie liefert. Nachts kommen dann keine Werte. Sieht man aber auch am Display. Dort ändern sich die Werte dann auch nicht.

Gruß Xel66