Seite 39 von 40

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 16.08.2022, 09:04
von ce_1978
Hallo Zusammen,

habe ebenfalls eine CCU2 erfolgreich dank Jeromes CCU2GW Github Vorgaben umgewandelt zum Gateway.
Der Gateway hängt an einer aktuellen RaspberryMatic Lösung auf RPI3 Basis und konnte problemlos eingebunden werden.
Alle Geräte stehen vorerst auf Roaming / kein Interface zugeordnet.

Was mich irritiert, sind die angezeigten RSSI Werte des Gateways. Alle im Empfang durchweg rot bei -128 bis -134?
Der Gateway steht in absoluter Nähe (ca. 2m) von diversen Aktoren und Sensoren. Kann ich leider allerdings nicht gem.
der RSSI Werte sehen.

Über dieses "Phänomen" hatte ich in den Threads schon häufiger gelesen. Ich dachte erst, die Antenne der CCU2 sei kaputt?
rssi.JPG

Gibt es hierzu einen Lösungsansatz, den ich übersehen habe?
Viele Grüße!

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 06.01.2023, 15:33
von HMNutzer
Servus,

ich habe 2 CCU2 als LANGW im Einsatz (erstaunlich, welche Funkdämpfung ein Holzhaus hat).
Herzlichen Dank an jp112sdl für seine Arbeit.

Aus div. Gründen musste ich meiner RM aus dem 192.168.xxx.yyy Netz in das 10.10.AAA.BBB Netz umziehen.
Jetzt fehlen nur noch die beiden LANGW.
Wie kann ich deren IP ändern?
Nach meinem Erkenntnisstand aus diesem Thread wohl nur über rücksetzen zur CCU2, IP ändern und wieder zum LANGW umfunktionieren.
Gegen eine einfachere Lösung hätte ich nix einzuwenden ;-)

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 06.01.2023, 15:41
von jp112sdl
Schau mal in die /etc/config/netconfig

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 06.01.2023, 15:43
von VGER
Hallo,
HMNutzer hat geschrieben:
06.01.2023, 15:33
Aus div. Gründen musste ich meiner RM aus dem 192.168.xxx.yyy Netz in das 10.10.AAA.BBB Netz umziehen.
Wie kann ich deren IP ändern?
Das geht ganz einfach über SSH. In der Datei

/usr/local/etc/config/netconfig

gibt es (u.a.) den Eintrag

IP=u.v.w.x

(nicht CURRENT_IP, das wird automatisch gesetzt.)

Einfach ändern (ggf. auch die Einträge für Gateway und Nameserver), Neustart, fertig.

MfG

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 14.05.2023, 20:38
von dontom
Servus,
bin zufällig auf diesen thread gestoßen..habe meine CCU2 zwar schon vor einiger Zeit gegen eine raspberrymatic getauscht, nachdem ich im Garten noch ein paar RF-komponenten habe, die ziemlich grenzwertig zu erreichen sind, dachte ich mir, holst mal das alte Teil aus dem Keller ...
Habe seit heute Nachmittag ein Gateway für die Geräte im Garten und die Verbindung ist super !
Herzlichen Dank für die Arbeit und die DAU-konforme Aufbereitung,
Tom

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 16.09.2023, 10:33
von Die_Natter
Hallo an alle,

ich verzweifle an der Umstellung der CCU2 zum LanGateway.

Ich habe eine CCU3, Softwareversion 3.71.12

Die CCU2 habe ich mehrfach über das Rescue-System auf die neuste CCU2 Firmware aktualisiert
Danach einen Systemreset gemacht
CCU2 bezieht IP Adresse vom Router
SSH eingerichtet
per Putty auf die CCU2 zugegriffen
angemeldet
die Skripte eingegeben
Nicht die Seriennummer geändert
reboot durchgeführt
Am neuen LANGateway sind die obere und untere LED an
Leider bezieht es keine IP vom Router und ich kann es auch nicht über NetFinder finden...
Mehrfach so ausprobiert, komme aber nicht weiter
einer eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß
Klaus

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 16.09.2023, 10:36
von shartelt
fixe IP mal testen?

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 16.09.2023, 10:43
von Die_Natter
Hatte ich vorher eingestellt
klappte auch nicht
kurios ist das mein altes CCU2/LanGateway seit der Aktion mit dem Neuen auch nicht mehr erreichbar ist
gleiches Verhalten
Das Raspberry LanGateway funktioniert noch

Ich kann über Netfinder nur die CCu3 und das Raspberry LAN-Gateway erreichen

Wenn ich die beiden CCU2 (als LGW konfiguriert) in den Rescue-Mode bringe tauchen die im Netfinder auf
Ich kann dann auch die Adressen ändern(denke ich :-) )
aber nach einem reboot ist wieder alles wie vorher
Ich kann die LGW (ehemals CCU2) im Netfinder nicht finden und die bekommen laut FB auch keine IP zugewiesen

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 20.09.2023, 16:44
von mototeacher
Weil meine Freunde vom ELV Support partu darauf bestanden, meine Fehlermeldung bezüglich des HmIP-STE2-PCB nur zu akzeptieren, wenn ich sie zusammen mit einem Backup einer original ELV CCU übermittle musste ich, wenn auch ungern, meine alte CCU2 aus ihrem Dornröschenschlaf als LAN Gateway befreien und wieder zur CC2 machen. Dabei bekam sie dann auch ein FW Update und läuft jetzt unter 2.61.7. Soweit alles gut.
Der Weg zurück zum Gateway scheiterte allerdings offensichtlich dadurch, dass das Downgraden des RX/TX Moduls scheiterte.
Jetzt bin ich fern aller Linux Kenntnisse.
Komandozeile und Fehlermeldung siehe hier:
eq3configcmd update-coprocessor -p /dev/mxs_auart_raw.0 -c -u -d /firmware
2023/09/20 16:10:16.943 <Error> Error reading firmware map.

Ach ja, nach einem Restart ist nur noch die Power LED an.

Wer weiß, was ich machen kann?

Re: CCU2 als LAN Gateway

Verfasst: 20.09.2023, 16:48
von jp112sdl
was gibt denn

Code: Alles auswählen

ls -l /firmware/fwmap*
Ich vermute mal, dass der Download

Code: Alles auswählen

wget --no-check-certificate -O /firmware/fwmap https://raw.githubusercontent.com/jp112sdl/CCU2GW/master/fwmap
nicht geklappt hat und bei dir nur die fwmap.orig liegt. Nicht jedoch die herunterzuladende fwmap.