Seite 10 von 14

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 10.10.2021, 20:37
von WAdler 68
Ich habe den Versuch aber mal gemacht:
# kill 29257
# tclsh myWeather.tcl
couldn't read file "myWeather.tcl": no such file or directory
# cd /www/addons/myAddons
# tclsh myWeather.tcl
myWeather is running
da kommt dann aber nichts weiter

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 10.10.2021, 21:17
von WAdler 68
2. Versuch etwas länger gewartet:
# cd /www/addons/myAddons
# tclsh myWeather.tcl
myWeather is running

nix passiert

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 09:06
von lolli
Hi WAdler,

dann stimmt was mit der Einstellung nicht. Prüfe mal die Einstellungen der Wetterstation, IP-Adresse und Port etc.
Du kannst auch mit einem Webbrowser mal was an den Server senden und das müsste dann ausgeben werden.

IP-Adresse deiner CCU plus :2068/testblabla?trallala... dann müsste was ausgegeben werden.

Gruß

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 09:12
von Xel66
siehe nächstes Post.

Warum wird einem das Löschen von Beiträgen angeboten, wenn es das System am Ende doch unterbindet?

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 09:12
von Xel66
Die Firewall der CCU kann auch noch in die Suppe spucken. Da müsste man dann auch den benutzten Port (2068) oder die IP der Wetterstation freigeben. Ich denke nicht, dass da noch viel kommt, denn inzwischen hat er sich ja für die gescriptete Lösung entschieden. Mir wird für meine Wetterstation auch aktuell ein Firmwareupdate angeboten. Das lass ich aber im Moment noch sein. Will meine funktionierende Lösung nicht auf die Nase legen.

Gruß Xel66

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 12:19
von WAdler 68
Noch habe ich das hier nicht völlig deinstalliert und kann noch testen. Da mir nun nichts mehr kaputt gehen kann, mach ich es gern um Das Projekt hier zu unterstützen. Bitte sagt mir nur immer genau, was ich wo und wie eingeben muss. Für mich ist das völliges Neuland.

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 13:02
von WAdler 68
Nun habe ich das http://192.168.2.30:2068/test probiert....
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.2.30:2068 aufbauen.

Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 14:21
von Xel66
WAdler 68 hat geschrieben:
11.10.2021, 13:02
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Firewall! Gehen wir mal davon aus, dass der Server grundsätzlich lauffähig ist. Bei mir läuft er ja auch problemlos und ich bekomme beim Testaufruf ein "OK". Dann bleibt nicht mehr viel. Wenn die Firewall der CCU einen Verbindungsaufbau blockiert, dann kann auch nichts ankommen. Ob und warum dieses ausgerechnet nach einem Firmwareupdate der Wetterstation kommen muss, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Bie mir läuft diese Lösung schon seit mehreren CCU-Firmwareversionen. Habe aktuell gerade geupdatet und es läuft noch immer. Allerdings habe ich das Firmwareupdate der Wetterstation nicht durchgeführt.

Gruß Xel66

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 11.10.2021, 15:14
von WAdler 68
Ich habe in der CCU unter Vollzugriff die IP der Wetterstation eingetragen. Da sollte sie doch Frei sein. Wobei ich das früher nicht machen musste es ging auch so.

Re: Einbinden von WH3000 SE WiFi Wetterstation und kompatible

Verfasst: 12.10.2021, 19:32
von lolli
Hi,

die Portfreigabe muss unter "Firewall konfiguriern" -> Port-Freigabe: dort muss der Port 2068 drinstehen.

Der Server läuft nur bekommt er keine Daten, und wenn dur die IP-Adresse der Wetterstation freigegeben hast, kannst du mit dem Webbrowser keine Anfrage senden, da diese IP-Adrresse nicht freigegeben ist.

Wie schon erwähnt ist das, sehr wahrscheinlich, eine Einstellungssache.

Gruß