Seite 1 von 1

Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-SD-2

Verfasst: 20.11.2016, 23:12
von davidmuc
Ich bin auf der Suche nach einem Script, das prüft, wann ein Rauchmelder HM-Sec-SD-2 das letzte Mal durch den Anwender getestet (und damit neu justiert) wurde, und eine Aktion auslöst (Pushover-Benachrichtigung via CuxD), wenn der Melder länger als 30 Tage nicht manuell einem Funktionstest (kurzes Drücken der Taste) unterzogen wurde.

Bekannt ist, dass die Rauchmelder offenbar eigenständig ca. 1x/Tag ihren Status an die CCU2 senden. Darüber hinaus müssten sie einen Status absetzen, wenn die Taste am Gerät gedrückt wird. Ich vermute, dass dies im Datenpunkt ERROR_ALARM_TEST geschrieben wird.

Diesen Wert müsste man nun also mit einem regelmäßig ausgeführten Script überprüfen und bei Wert < AktuellesDatum-30Tage eine Aktion ausführen.


> Kann mir dabei einer von Euch helfen? Das wäre prima - und das Script sicher auch für andere User hilfreich!


Seit dem letzten Firmware-Update (2.25.14) funktioniert nämlich auch an meiner CCU2 die Aktualisierung der Statusmeldungen der HM-Sec-SD-2 (siehe dazu meinen Foreneintrag bei ELV: http://www.elv.de/topic/statusmeldungen ... trale.html)

So sieht beispielhaft einer meiner Rauchmelder aus:

Code: Alles auswählen

<device name="SD Schlafzimmer" ise_id="20530" unreach="false" sticky_unreach="false" config_pending="false">
<channel name="SD Schlafzimmer:0" ise_id="20531" visible="" operate="">
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.UNREACH" type="UNREACH" ise_id="20551" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.STICKY_UNREACH" type="STICKY_UNREACH" ise_id="20547" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="7"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.CONFIG_PENDING" type="CONFIG_PENDING" ise_id="20533" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.LOWBAT" type="LOWBAT" ise_id="20541" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.DUTYCYCLE" type="DUTYCYCLE" ise_id="20537" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.RSSI_DEVICE" type="RSSI_DEVICE" ise_id="20545" value="1" valuetype="8" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:0.RSSI_PEER" type="RSSI_PEER" ise_id="20546" value="217" valuetype="8" valueunit="" timestamp="1479676901" operations="5"/>
</channel>
<channel name="Rauchmelder Schlafzimmer" ise_id="20555" visible="true" operate="true">

<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:1.ERROR_ALARM_TEST" type="ERROR_ALARM_TEST" ise_id="20556" value="0" valuetype="16" valueunit="" timestamp="1479619661" operations="5"/>

<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:1.ERROR_SMOKE_CHAMBER" type="ERROR_SMOKE_CHAMBER" ise_id="20560" value="0" valuetype="16" valueunit="" timestamp="1479619661" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:1.STATE" type="STATE" ise_id="20566" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479619661" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.NEQ0245010:1.LOWBAT" type="LOWBAT" ise_id="20565" value="false" valuetype="2" valueunit="" timestamp="1479619661" operations="5"/>
</channel>
</device>

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 20.11.2016, 23:41
von Familienvater
Hi,

ich habe leider nichts gefunden, was beim manuellen Selbstest des Rauchmelders auf CCU-Seite erkennbar wäre, um damit z.B. eine Erinnerung an einen neuen Selbstest auszulösen.

Mit Mathematik und ein bisschen Glück kann man theoretisch was erreichen, aber das ist nichts, was stabil auf drei Beinen steht... (Man kann in Grenzen vorhersagen, wann sich der Melder das nächste mal Turnusmäßig melden müsste, weicht das stark von der Vorhersage ab, kann es fast nur ein Selbststest gewesen sein).

Der Datenpunkt ERROR_ALARM_TEST ist bei mir immer 0 (bei jedem zyklischen Empfang des Rauchmelders), außer vielleicht es würde ein Fehler beim Selbsttest auftreten, dann wäre dieser 1 (ALARM_TEST_FAILED) und der kommt dann wahrscheinlich in Verbindung mit einem ERROR_SMOKE_CHAMBER, der dann auch 1 wäre (DEGRADED_SMOKE_CHAMBER).

Der Familienvater

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 21.11.2016, 01:32
von alchy
davidmuc hat geschrieben: Ich vermute, dass dies im Datenpunkt ERROR_ALARM_TEST geschrieben wird.
Dann müsste ja:

Code: Alles auswählen

WriteLine(dom.GetObject("BidCos-RF.NEQ0245010:1.ERROR_ALARM_TEST").Timestamp());
Den letzten Testzeitpunkt ausgeben :?:

Alchy

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 21.11.2016, 05:48
von andyb
Könnteman nicht sogar das per Script erledigen lassen ohne auf die Tasten drücken zu müssen?
Das wäre supi

Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 21.11.2016, 07:51
von alchy
andyb hat geschrieben:Könnteman nicht sogar das per Script erledigen lassen ohne auf die Tasten drücken zu müssen?
Das wäre supi
Ne, wir lassen das Script gleich das Feuer löschen. :roll:

Ernsthaft

Im Moment haben wir noch nicht mal die Aussage, ob der Datenpunkt überhaupt etwas damit zu tun hat.
Ich habe keine solche Rauchmelder und in der Doku mag ich nicht suchen.

Alchy

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 21.11.2016, 20:31
von davidmuc
Vielen Dank @alchy und @Familienvater.

Ich habe die statelist.cgi zu folgenden Zeitpunkten ausgewertet:
  • Gestern Abend beim Schreiben meines Posts hier
  • Heute Abend, nachdem tagsüber der HM-Sec-SD-2 turnusmäßig automatisch seinen Status in der CCU2 aktualisiert hatte
  • Erneut heute Abend, kurz nachdem ich manuell eine Funktionsprüfung mit dem Test-Button ausgelöst habe
Die drei Statelists habe ich dann miteinander verglichen. Das Ergebnis: der Timestamp aller vier Datenpunkte ...
  • ERROR_ALARM_TEST
  • ERROR_SMOKE_CHAMBER
  • STATE
  • LOWBAT
...war in den Statelists aktualisiert und jeweils die aktuelle Unix-Zeit gesetzt
  • vom Zeitpunkt der zyklischen automatischen Meldung sowie
  • vom Zeitpunkt des manuellen Auslösens am Gerät.
Wie also bereits vom @Familienvater geschrieben, lässt sich daraus leider nicht ableiten, ob die Aktualisierung automatisch zyklisch, oder aber durch manuelles Auslösen des Tasters am Gerät, erfolgt ist.

Schade - da hätte eQ3 ruhig noch einen Datenpunkt mitliefern können, um das empfohlene monatliche manuelle Testen der Rauchmelder ordentlich protokollieren zu können.

Re: Script: Erinnerung an Funktionstest Rauchmelder HM-Sec-S

Verfasst: 28.02.2018, 07:54
von Odroid-XU4
Hallo,

gibt es hierzu schon neues?

Speziell meine Fragen:
1. hab ich in der CCU2 eine Übersicht wann die Rauchmelder gedrückt wurden?
2. kann ich mir eine Erinnerung schicken lassen, wenn wieder Tests nötig sind?
(sofern dies als Datensatz mitgeliefert wird könnte das Senden auch mein IP-Symcon Server übernehmen.

LG