Seite 1 von 1

Update von Variablen der Wetterstation

Verfasst: 11.06.2013, 12:49
von HM_Dev
Hallo alle zusammen,

wir arbeiten zur Zeit an einer Applikation, die es möglich machen soll, mehrere Technologien zu verbinden und haben leider ein paar Probleme mit Homematic. Wir arbeiten mit der CCU und der Wetterstation HM-WDS100-C6-O und würden gerne wissen, mit welcher Logik die CCU sich die Daten der Wetterstation holt. Denn in der WebUI beobachten wir leider immer einen zeitlich unregelmäßigen Updateintervall der Daten. Jetzt würden wir gerne über die CCU die Daten der Wetterstation öfters (alle 30 Sek oder so) auslesen, um so zB auf Änderung des Regenzustandes zu reagieren. Gibt es da eine Möglichkeit ohne Skripte und Änderungen direkt auf dem Gerät?

Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte. :)

Re: Update von Variablen der Wetterstation

Verfasst: 11.06.2013, 14:50
von dondaik
hallo,
kann leider mit dem "wir" nichts anfangen - studienarbeit, diplomarbeit, schülerarbeit? :-( ist aber auch egal! doch das handbuch beantwortet mit die frage so:

9. Technische Daten
Messintervall: .............................................................zwischen 120 und 180 s

und das sind vorgegebene daten des herstellers, das sendeintervall an verschiedene technische dinge gekoppelt bzw festgelegt ua soll da batterie ja auch einige zeit halten :-)
möchte ich schnellere daten haben ist der weg über eine "wired-lösung" der besser oder richtigere bzw der einzige!

Re: Update von Variablen der Wetterstation

Verfasst: 11.06.2013, 15:07
von DrTob
Man kann die Wetterstation mit der CCU nicht aktiv abfragen, sie entscheidet selbst wann sie Daten sendet.

Re: Update von Variablen der Wetterstation

Verfasst: 11.06.2013, 15:24
von HM_Dev
dondaik hat geschrieben:hallo,
kann leider mit dem "wir" nichts anfangen - studienarbeit, diplomarbeit, schülerarbeit? :-( ist aber auch egal! doch das handbuch beantwortet mit die frage so:
Ahh, tschuldigung. Wir sind Stundenten und das ist unser Studienprojekt, in dem wir Homematic, EnOcean und Philips HUE verbinden.
dondaik hat geschrieben:und das sind vorgegebene daten des herstellers, das sendeintervall an verschiedene technische dinge gekoppelt bzw festgelegt ua soll da batterie ja auch einige zeit halten
Achja, daran haben wir ja gar nicht gedacht. :roll: Aber immerhin wissen wir jetzt, warum das so unregelmäßig ist.

Danke, für die Antworten. Falls bei uns weitere Denkblockaden entstehen wissen wir ja nun, wo wir uns zu melden haben. 8)