PocketControl mit Unifi IPSec
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.10.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
PocketControl mit Unifi IPSec
Hallo,
ich möchte gerne pocketControl über UniFi IPSec anbinden.
Hat das schon jemand gemacht?
Könnt ihr mir bei der Config der UniFi IPSec VPN helfen?
BG
Jörg
ich möchte gerne pocketControl über UniFi IPSec anbinden.
Hat das schon jemand gemacht?
Könnt ihr mir bei der Config der UniFi IPSec VPN helfen?
BG
Jörg
- jmaus
- Beiträge: 10380
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 2264 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Das geht nicht. Das IPSec das ein iPhone (und damit auch pocketControl) aufmachen will ist technisch bedingt ein anderes als der IPsec Serverteil in einem Unifi Controller/Gateway zulässt.
Braucht es aber auch nicht. Stell alles auf Wireguard um, installier dir die wireguard app auf dem iPhone und stell dann einfach pocketControl immer auf "intern" als Verbindungstyp und fertig. Läuft tadellos, von überall in Europa und es braucht auch keinen Zeitaufwendigen Aufbau der VPN Verbindung. So macht man heutzutage VPN Verbindungen. iPSec ist da eher oldschool bzw. obsolete IMHO
Braucht es aber auch nicht. Stell alles auf Wireguard um, installier dir die wireguard app auf dem iPhone und stell dann einfach pocketControl immer auf "intern" als Verbindungstyp und fertig. Läuft tadellos, von überall in Europa und es braucht auch keinen Zeitaufwendigen Aufbau der VPN Verbindung. So macht man heutzutage VPN Verbindungen. iPSec ist da eher oldschool bzw. obsolete IMHO

RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.10.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Hallo,
Danke für die Antwort.
Das mit IPSec war mir so nicht bewusst.
WireGuard habe ich im Einsatz.
Werd’s mal testen und schauen ob es ein Problem gibt wenn ich den gesamten Traffic über meinen Router schicke.
BG Jörg
Danke für die Antwort.
Das mit IPSec war mir so nicht bewusst.
WireGuard habe ich im Einsatz.
Werd’s mal testen und schauen ob es ein Problem gibt wenn ich den gesamten Traffic über meinen Router schicke.
BG Jörg
- jmaus
- Beiträge: 10380
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 2264 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Wieso denn den gesamten Traffic? Wenn man Wireguard richtig einstellt und nutzt wird ja nicht automatisch der gesamte Traffic über den Wireguard Server geroutet, sondern nur der der auch in den privaten IP Range geht…
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.10.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Oha, jetzt machst du mich neugierig.
Ich glaub ich muss mir WireGuard(vermutlich die App am iPhone) mal genauer ansehen.
Wenn du ein Tip hast was wie wo oder einen Link zu einem guten Tutorial, bitte bitte hier posten.
BG Jörg
Ich glaub ich muss mir WireGuard(vermutlich die App am iPhone) mal genauer ansehen.
Wenn du ein Tip hast was wie wo oder einen Link zu einem guten Tutorial, bitte bitte hier posten.
BG Jörg
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.10.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Ich denk ich hab’s gefunden.
Den Adressbereich 0.0.0.0/0 rauslöschen
WLAN am Handy deaktivieren
VPN einschalten
CCU ist erreichbar
IP Speedtest zeigt meinen SIM Provider als Ausgangspunkt.
Sollte passen, was sagt ihr?
BG Jörg
Den Adressbereich 0.0.0.0/0 rauslöschen
WLAN am Handy deaktivieren
VPN einschalten
CCU ist erreichbar
IP Speedtest zeigt meinen SIM Provider als Ausgangspunkt.
Sollte passen, was sagt ihr?
BG Jörg
- jmaus
- Beiträge: 10380
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 2264 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Genau so ist es. Und jetzt noch Wireguard so einstellen das du es nicht dauern manuall an/ausschalten musst, sondern es quasi immer sich automatisch aktiviert wenn du nicht in deinem heimischen WLAN bist und schwubs musst du dir von nirgends aus mehr sorgen darüber machen ob du das VPN an oder ausgeschalten hast...
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

- jmaus
- Beiträge: 10380
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 2264 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Warum sollte man – wenn man in seinem lokalen WLAN ist – das VPN verwenden und damit quasi vom WLAN aus über das Internet auf sein internes Netzwerk zugreifen wenn man ohnehin direkt im internen Netzwerk ist?!?!

RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.10.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: PocketControl mit Unifi IPSec
Ok, das Argument ist echt stichhaltig. 
An das hab ich gar nicht gedacht.
Ich werd die Einstellung gleich setzen.
Vielen Dank für die schnelle, unkomplizierte und … Hilfe.
BG Jörg

An das hab ich gar nicht gedacht.
Ich werd die Einstellung gleich setzen.
Vielen Dank für die schnelle, unkomplizierte und … Hilfe.
BG Jörg