Seite 1 von 2

Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 11:38
von Hakb5
Hallo,

ich bin neu im Forum, deshalb bitte ich um Nachsicht falls mein Beitrag zu dusselig ist.
Zur Visualisierung meiner CCU3 benutze ich Mediola Neo Server.
das ist auch alles ganz nett...
Da im Haushalt auch nicht technikaffine Personen leben, suche ich eine Lösung zur permanenten Visualisierung (Gerät).
Ein Android-Tablet an die Wand genagelt gehört nicht dazu.
Das Betriebssystem sollte Andriod sein und das Gerät eine externe Spannungsquelle nutzen, wobei der Stromverbrauch so gering wie möglich sein soll.

Re: Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 11:57
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
Hakb5 hat geschrieben:
26.04.2022, 11:38
Da im Haushalt auch nicht technikaffine Personen leben, suche ich eine Lösung zur permanenten Visualisierung (Gerät).
Was soll da genau angezeigt werden?
Reicht ein HmIP-BSL, der zwei Flächen in mehreren Farben leuchten lassen kann, oder die gute alte LED16, mit 16 LEDs rot/gelb/grün/aus anzeigen lässt, oder, oder, oder...
Nutzen diese technikinaffinen Personen selbst Smartphones?

Ein Android-Tablet an die Wand genagelt gehört nicht dazu.
Das Betriebssystem sollte Andriod sein

Irgendwie widerspricht sich das jetzt... :roll:


Roland

Re: Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 12:41
von MichaelN
Hakb5 hat geschrieben:
26.04.2022, 11:38
Zur Visualisierung meiner CCU3 benutze ich Mediola Neo Server.
[...]
Da im Haushalt auch nicht technikaffine Personen leben, suche ich eine Lösung zur permanenten Visualisierung (Gerät).
Also noch einfacher als eine Mediola Fernbedienung, die sich mit einem Fingertipp auf dem Smartphone starten lässt?
Wow.

Re: Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 12:54
von Matsch
Auf die Lösung bin ich jetzt echt gespannt!

Re: Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 13:49
von Fonzo
Roland M. hat geschrieben:
26.04.2022, 11:57
Nutzen diese technikinaffinen Personen selbst Smartphones?
Anscheinend sind die Mitbewohner ja nicht technikaffin.
Hakb5 hat geschrieben:
26.04.2022, 11:38
Da im Haushalt auch nicht technikaffine Personen leben
Ansonsten erschließen sich mir die Anforderungen aus dem was geschrieben wurde auch nicht ganz, bzw. wieso soll ein Gerät denn zwingend Android nutzten, wenn es kein Tablet sein soll? Tablets gibt es auch als Android PoE Tablets, sowohl für die Daten- als auch Stromversorgung über ein Netzwerkkabel.

Re: Visualisierung

Verfasst: 26.04.2022, 14:14
von Roland M.
Hallo Fonzo!
Fonzo hat geschrieben:
26.04.2022, 13:49
Anscheinend sind die Mitbewohner ja nicht technikaffin.
Ich zitiere mich mal selbst und füge eine Hervorhebung ein:
Roland M. hat geschrieben:
26.04.2022, 11:57
Nutzen diese technikinaffinen Personen selbst Smartphones?
Genau lesen! ;)


Roland

Re: Visualisierung

Verfasst: 27.04.2022, 13:11
von Hakb5
Fonzo hat geschrieben:
26.04.2022, 13:49
Roland M. hat geschrieben:
26.04.2022, 11:57
Nutzen diese technikinaffinen Personen selbst Smartphones?
Anscheinend sind die Mitbewohner ja nicht technikaffin.
Hakb5 hat geschrieben:
26.04.2022, 11:38
Da im Haushalt auch nicht technikaffine Personen leben
Ansonsten erschließen sich mir die Anforderungen aus dem was geschrieben wurde auch nicht ganz, bzw. wieso soll ein Gerät denn zwingend Android nutzten, wenn es kein Tablet sein soll? Tablets gibt es auch als Android PoE Tablets, sowohl für die Daten- als auch Stromversorgung über ein Netzwerkkabel.
Hallo,
Android PoE Tablets, sowohl für die Daten- als auch Stromversorgung über ein Netzwerkkabel.--> ich glaube so etwas in der Art sollte es schon sein.
Es soll ja auch nur Stationär betrieben werden, kann also nicht verloren gehen... :roll:
...und sterbende Akkus wie in einem Standard-Tablet sind auch nicht schön.
Warum Adroid? Ja ,Smartphone und Tablets haben bei mir auch Android und da geht das alles supi.

Re: Visualisierung

Verfasst: 27.04.2022, 14:51
von Fonzo
Hakb5 hat geschrieben:
27.04.2022, 13:11
Android PoE Tablets, sowohl für die Daten- als auch Stromversorgung über ein Netzwerkkabel.--> ich glaube so etwas in der Art sollte es schon sein.
Es soll ja auch nur Stationär betrieben werden, kann also nicht verloren gehen..
Es geht Dir also konkret um Hardware, auf der dann eine Visualisierung, wie in Deinem Fall beispielsweise NEO dauerhaft laufen soll? Das war ehrlich gesagt aus dem was Du geschrieben hattest nicht ganz klar zu entnehmen.
Dann suche doch mal einfach nach Herstellern bzw. Anbietern von Wandeinbau Panels bzw. Android PoE Panels bzw. Tablets, z.B. ALLNET bietet solche Geräte an.
Hakb5 hat geschrieben:
27.04.2022, 13:11
...und sterbende Akkus wie in einem Standard-Tablet sind auch nicht schön.
Wenn Du ein passendes Panel erwirbst, gibt es das Problem ja nicht, da diese Wandeinbaupanels bzw. Tablets gar keine Batterie besitzen.

Allerdings sind solche speziellen Wandpanel bzw. Tablets auch in der Regel teurer als günstige China Android Standard Tablets, dafür sind diese aber für den dauerhaften Einsatz konzipiert worden. Teurere normale Standard Tablets haben teilweise aber auch einen Überladungsschutz verbaut, so dass man zumindest bei teureren Geräten auch nicht gleich die Batterie erledigt, wenn diese dauerhaft am Netzteil hängen.

Ein Unterschied ist auch das Wandeinbaupanels eine größere Tiefe haben im Vergleich zu einem normalen Android Tablet, das sollte also auch berücksichtigt werden beim festen Einbau in eine Wand.

Re: Visualisierung

Verfasst: 27.04.2022, 15:12
von dtp
Also beim iPad kann man auch den Akku ausbauen und eine Akkuversorgung an der internen Akkuschnittstelle mit einem 3,7-V-Signal (z.B. per Z-Diode oder Spannungsregler) vorgaukeln. Nicht trivial, aber machbar. Könnte man ggf. auch für ein konventionelles Android-Tablet in Erwägung ziehen.

Re: Visualisierung

Verfasst: 27.04.2022, 15:35
von Matsch
Fonzo hat geschrieben:
27.04.2022, 14:51
Teurere normale Standard Tablets haben teilweise aber auch einen Überladungsschutz verbaut, so dass man zumindest bei teureren Geräten auch nicht gleich die Batterie erledigt, wenn diese dauerhaft am Netzteil hängen.
Dass das auch bereits preisgünstige Lenovo-Tablets haben, habe ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben.
https://homematic-forum.de/forum/viewt ... 84#p716074