Ich stehe im Moment absolut auf dem Schlauch und hoffe hier Hilfe zu finden.
Ich habe ein Ecowitt GW 1100 Gateway und einen dazugehörigen Bodenfeuchtesensor WH 51. Ich möchte hiervon die Daten direkt und ohne den Umweg von Undergroundweather mit meiner RaspberryMatic auslesen und diese Daten in meinen Bewässerungsprogrammen verwenden. Dazu habe ich bereits den API Key, den APP Key. Das alles kann man sich auf der Ecowitt HP kostenlos erstellen. Mit Hilfe der MAC Daten des Gateways habe ich mir dann einen Link zum auslesen erstellt. Man erhält dort JSON Daten. Das klappt auch alles soweit. Nun komme ich zu meinem Problem. Wie bekomme ich nun diese Daten auf meine RaspberryMatic um sie dort wie oben bereits erwähnt zu verwenden? In Sachsen Scripte stelle ich mich offensichtlich zu blöd an. Das Ganze kann doch nicht so schwer sein, der doch? Vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert. Ich hoffe, dass mir hier jemand evtl. solch ein Script schreiben kann, oder mir einen anderen Weg zeigt.
Meine bisher umgebauten HM Diffenrenz-Temp. Sensoren, saufen regelmäßig ab, sie sind halt einfach nicht 100% ig dicht zu bekommen. Deshalb versuche ich etwas neues.
Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 5797
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 851 Mal
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
zu JSON siehe Signatur
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Ja, ich danke dir. Das habe ich auch schon gesehen. Nun gut, ich werde mein Glück mal versuchen.
-
- Beiträge: 5797
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 851 Mal
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Einfacher geht es nicht.
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
-
- Beiträge: 5176
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 346 Mal
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Einfacher geht immer, wenn man fertige Lösungen nutzt bzw. nutzten will, statt sich selber die Mühe zu machen etwas zu schreiben. Wie einfach so was ist, hängt ja außerdem vom Wissensstand ab.
-
- Beiträge: 5797
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 851 Mal
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Nein, ich behaupte das jede andere Lösung schon mehr Zeit für die Installation benötigt, geschweige denn zur Einarbeitung.
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
- Black
- Beiträge: 4600
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 686 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Nun, nicht jeder will für die üblicherweise vorgeschlagene Advertising-Lösung Geld bezahlen, wenn es auch , wie in diesem Beispiel von MichaelN treffend dargelegt, die CCU3 dies nativ mit bisschen script beherrscht.
Black
Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 4.09.01E Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 4.09.01E Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
technical contribution against annoying advertising
Re: Wie Ecowitt GW1100 auslesen?
Jedenfalls scheint es zu klappen auch, wenn ich ehrlich bin, noch wirklich dahinter gestiegen bin. Egal, ich werde mich noch intensiver damit beschäftigen. Ich bedanke mich für den Tipp.