Hallo, möglicherweise kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe ein Gerät, welches per VNC remote angesprochen werden kann.
Um darauf zuzugreifen möchte ich einen Raspberry Pi 3B (Debian) mit Touch Display verwenden.
Dieser soll beim Start direkt automatisch den VNC Viewer im Vollbild starten und mit dem Gerät verbinden.
Ich habe einiges an Anleitungen gefunden und getestet, die den VNC Server betreffen. Leider scheint das für den Viewer nicht so 1:1 übertragbar zu sein.
Hat möglicherweise schon mal jemand sowas erfolgreich gemacht, und kann mir hier weiterhelfen?
Möglicherweise gibt es hierfür eine fertige oder besonders geeignete Raspberry ISO?
Raspberry Pi als VNC Viewer
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 20.09.2017, 23:08
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Raspberry Pi als VNC Viewer
CCU3 und CCU2 für Heizung, Sicherheit, Energiesparen, Anwesenheit und Klingel
IOBroker und Google Home zur Einbindung Klimaanlage, Smartspeaker, SPS, Arduino D1 Mini...
Datenauswertung ECharts
Smart-Home sollte nicht "bedient" werden müssen!
Bitte immer Kirche mit Dorf direkt verknüpfen!!!
IOBroker und Google Home zur Einbindung Klimaanlage, Smartspeaker, SPS, Arduino D1 Mini...
Datenauswertung ECharts
Smart-Home sollte nicht "bedient" werden müssen!
Bitte immer Kirche mit Dorf direkt verknüpfen!!!
- jmaus
- Beiträge: 9174
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danksagung erhalten: 1501 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi als VNC Viewer
Auch wenn es dafür aktuell noch keine fertig herunterladbaren sdcard images für einen RaspberryPi gibt, so kannst du gerne mal auf folgendes meiner Projekte einen Blick werfen - gerade wenn du selbst im Thema Softwareentwicklung grundsätzlich nicht fremd bist:
https://github.com/jens-maus/thinRoot
Wie die Beschreibung dort hoffentlich erkennen lässt, kann man damit sich auch für einen RaspberryPi ein entsprechendes Buildroot-basiertes SD-Karten Image generieren lassen das dann beim booten (mit entsprechender Konfiguration) auch einen VNCViewer fullscreen booten lässt. Das sollte ja im Prinzip deinem beschriebenen Anwendungsszenario entsprechen.
https://github.com/jens-maus/thinRoot
Wie die Beschreibung dort hoffentlich erkennen lässt, kann man damit sich auch für einen RaspberryPi ein entsprechendes Buildroot-basiertes SD-Karten Image generieren lassen das dann beim booten (mit entsprechender Konfiguration) auch einen VNCViewer fullscreen booten lässt. Das sollte ja im Prinzip deinem beschriebenen Anwendungsszenario entsprechen.
RaspberryMatic 3.67.10.20230225 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 20.09.2017, 23:08
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Raspberry Pi als VNC Viewer
Das sieht sehr interessant aus, das werde ich mal angreifen.
CCU3 und CCU2 für Heizung, Sicherheit, Energiesparen, Anwesenheit und Klingel
IOBroker und Google Home zur Einbindung Klimaanlage, Smartspeaker, SPS, Arduino D1 Mini...
Datenauswertung ECharts
Smart-Home sollte nicht "bedient" werden müssen!
Bitte immer Kirche mit Dorf direkt verknüpfen!!!
IOBroker und Google Home zur Einbindung Klimaanlage, Smartspeaker, SPS, Arduino D1 Mini...
Datenauswertung ECharts
Smart-Home sollte nicht "bedient" werden müssen!
Bitte immer Kirche mit Dorf direkt verknüpfen!!!