Nischenüberwachung - Ideen?

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

TomTB
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2018, 15:30
System: CCU
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von TomTB » 26.05.2024, 11:43

Hallo zusammen,
mir fehlen die Ideen und vielleicht hat hier jemand einen guten Rat. Ich habe eine Fensternische. Vor der Nische fährt ein Rollo hoch und runter. Kann ich mit HM-IP steuern. Funktioniert gut. Allerdings steht manchmal in der Nische ein Hocker oder etwas anderes. Dann kollidiert das Rollo mit dem Hindernis, blockiert und vergisst dabei die beiden Endstellungen. Es schließt sich ein mühsames Neueinstellen an. Das Rollo ist ein 433MHz-Irgendwas, angesteuert über eine Sonoff-Bridge - eine Kalibrierfahrt geht also nicht. Ich habe nur hoch, runter und stopp.
Wie kann man feststellen, ob sich in der Nische (oder genauer unter dem Rollo) ein Hindernis befindet, so dass ich die Bewegung des Rollos verhindern kann? Gibt es sowas wie "flächige Lichtschranken" oder Berührungssensoren, die ich am Rollo anbringen kann oder irgendwas mit Ultraschall oder Radar oder was es sonst noch so an technischem Wunderwerk gibt, was mir die Frage beantwortet, ob sich was unterhalb des Rollos befindet und ich die Rollo-Bewegung stoppen muss bzw. nicht starten darf?
Ich bin gespannt auf Eure Ideen.
Dank im Voraus und freundliche Grüße, Tom
Zuletzt geändert von Roland M. am 26.05.2024, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

AF-Mobil
Beiträge: 337
Registriert: 25.11.2016, 19:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von AF-Mobil » 26.05.2024, 11:57

Hallo, ohne Garantie oder Test könnte ich mir vorstellen, dass dieser Ultraschallsensor vielleicht "missbraucht" werden könnte - Funktionsprinzip Einparkhilfe.
https://github.com/mdzio/hm-levelsensor
Gruss AF

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13922
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von robbi77 » 26.05.2024, 13:31

Stichwort: Lichtgitter

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 358
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von gnom » 26.05.2024, 16:52

AF-Mobil hat geschrieben:
26.05.2024, 11:57
Hallo, ohne Garantie oder Test könnte ich mir vorstellen, dass dieser Ultraschallsensor vielleicht "missbraucht" werden könnte - Funktionsprinzip Einparkhilfe.
https://github.com/mdzio/hm-levelsensor
Gruss AF
..oder eines dieser beiden Geräte Ultraschall, oder eben ToF. Beide easy zu bauen und laufen auf batterie wenn gewünscht.
Gibts auch threads zu hier im Forum (Hardeware-Abteilung)
inwieweit die Streubreite reicht, kann ich nicht sagen, da ich die baulichen gegebenheiten nicht kenne
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9915
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von Roland M. » 26.05.2024, 18:55

Hallo Tom!

Noch eine Idee, falls du eine CCU nutzt (Tipp: in deinem Profil das verwendete System ergänzen! ;) ):
ELV Smart Home Sensor-Base, ELV-SH-BM-S mit dem Applikationsmodul Ultraschall-Distanzsensor, DUS1 einsetzen!

Wenn der Distanzsensor nicht die Raumhöhe misst, steht was im Weg...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

TomTB
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2018, 15:30
System: CCU
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von TomTB » 27.05.2024, 08:03

Danke für die Antworten. Keine Ahnung, warum das in Offtopic verschoben wurde. Möglicherweise fehlte der Hinweis auf die vorhandene CCU3 und die vielen verbauten Sensoren und Aktoren. Und ich steuere die Sonoff-Bridge über die CCU an. Der Hinweis von Roland zu ELV-SH-BM-S zusammen mit ELV-AM-DIS1 scheint ein Ansatz zu sein. Ich müsste mal experimentieren, wie stark sich der Messkegel aufweitet. Wenn der zu eng ist, misst er möglicherweise am Hindernis vorbei. Ich bin aber kein Löter. Da muss ich dann jemanden finden, der mir sowas zusammenbastelt. Den anderen Vorschlägen gehe ich mal nach. "Lichtgitter" klingt spannend. Allerdings gibt es hier im Forum gerade 5 Treffer bei der Suche nach Lichtgitter und die sind alle recht allgemein.
Freundliche Grüße, Tom

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 358
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von gnom » 27.05.2024, 08:27

TomTB hat geschrieben:
27.05.2024, 08:03
... Ich müsste mal experimentieren, wie stark sich der Messkegel aufweitet. Wenn der zu eng ist, misst er möglicherweise am Hindernis vorbei...
Evtl. kann man den Sensor ja in horizontaler Ausrichtung positionieren - ggfls. mit einer (gedruckten) seitlichen Abschirmung
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9915
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von Roland M. » 27.05.2024, 10:35

Hallo Tom!
TomTB hat geschrieben:
27.05.2024, 08:03
Keine Ahnung, warum das in Offtopic verschoben wurde. Möglicherweise fehlte der Hinweis auf die vorhandene CCU3
Ich habe den Thread verschoben, weil es meiner Meinung nach vorrangig um das Finden einer passenden Sensorik geht und (vorerst) nicht um das Umsetzen des Projekts auf einer CCU.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

dondaik
Beiträge: 12958
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von dondaik » 27.05.2024, 11:49

es gab/gibt von elv eine lichtschranke die mit spielen umlenkbar war ( also für längere strecken ) sowas als ansatz nehmen und dann per 8-fach-schaltmodul zur ccu bringen .... oder ganz einfach ein gitter anbringen das das zustellen verhindert
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Beitrag von Matsch » 27.05.2024, 13:32

Also ich habe da eine ganz preiswerte Lösung:
Nie etwas im Bereich des Rollladens abstellen. Funktioniert bis heute tadellos.

Antworten

Zurück zu „OffTopic“