Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie dieser Thread zustande kam, da er meine Aussage aus dem Zusammenhang reißt.
Mir ging es darum klarzustellen, dass die von dir angesprochene strafrechtliche und zivilrechtliche Relevanz Unfug ist.
Du kannst auch die Nutzungsbedingungen akzeptieren, dann kommt es zum Nutzungsvertrag
Wenn du dann die Nutzungsbedingungen verletzt, handelt es sich um ein Vertragsverletzung und kann vertragsrechtliche Folgen haben.
Vertragsverletzungen (eine EULA ist auch nur eine Unterart eines Lizenzvertrages) können auch in gewissen Rahmen geduldet werden.
Ist sogar die Regel.
Daher bezog sich meine ursprünglicher Thread auf die Frage wie es real gehandhabt wird.
Dennoch, strafrechtliche und zivilrechtliche Schritte sind da Unfug und bspw die Deaktivierung aller in der Cloud aktivierten Geräte wäre eine rechtliche Grauzone. Insbesondere weil die EULA dir einräumt die CCU3 zu nutzen.
Meine Eingangsfrage zielte genau auf den Fall ab.
Werden beim Block des Accounts alle registrierten Geräte und der AP nutzlos und sind überhaupt nicht mehr nutzbar?
Kann ich beim Block des Accounts die Geräte inkl. AP bspw nur noch in einer CCU3 nutzen?
Kann ich beim Block des Accounts einfach einen neuen machen und die Geräte inkl. AP neu registrieren
Alle drei Fälle wären technisch möglich. Die rechtliche Thematik interessiert mich ehrlich gesagt nicht.
Ich bin hier in meiner Freizeit als Technikenthusiast und nicht beruflich unterwegs.
Leider triggert es mich wenn jemand ankommt mit "Strafbar, Anzeige, Anwalt bla bla bla". Da brauch ich echt irgendwann ein dickeres Fell
Die meisten Leute haben (zum Glück) noch keine größeren B2B oder echte vertragsrechtliche Auseinandersetzung gehabt, geschweige denn im Bereich IT/Lizenzen.
lg