Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Matsch
Beiträge: 6807
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 947 Mal

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von Matsch » 25.02.2025, 23:45

Hast du doch sogar schon bei Autos, bestimmte Mehrfunktionen sind zwar verbaut, aber nur per Abo nutzbar.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 10461
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von Roland M. » 25.02.2025, 23:53

Matsch hat geschrieben:
25.02.2025, 23:45
Hast du doch sogar schon bei Autos, bestimmte Mehrfunktionen sind zwar verbaut, aber nur per Abo nutzbar.
Ja, schon, das weißt du aber schon vor dem Kauf.
Hier ist es eher: "Du willst die bequemen Ledersitze weiter nutzen? Dann schließ jetzt ein Abo ab! Sonst rüsten wir dein Auto auf Holzsitze um!" :mrgreen:


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. RaspberryMatic auf Proxmox-Server mit ~110 Geräten (derzeit in Umstellung von CCU2)
2. RaspberryMatic auf "Charly" per VPN mit ~60 Geräten
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Matsch
Beiträge: 6807
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 947 Mal

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von Matsch » 26.02.2025, 00:17

Roland M. hat geschrieben:
25.02.2025, 23:53
Ja, schon, das weißt du aber schon vor dem Kauf.
Das sollte hier auch so sein und nur Neukäufer betreffen.
Sollte man das auch auf bereits getätigte Käufe anwenden wollen, dürfte das anfechtbar sein, weil dadurch die ursprünglich zugesicherten Eigenschaften nicht mehr vorhanden sind.

mademyday
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2014, 12:46
System: CCU
Wohnort: Enzkreis
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von mademyday » 02.03.2025, 08:10

Liebherr deaktiviert Hngry-App:
Kühlschrankkamera Hngrynsite wird zu Elektroschrott
https://www.golem.de/news/liebherr-deak ... 3647.html

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5794
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von Black » 02.03.2025, 10:27

Und das wird auch nicht der letztes Fall eines sogar grossen Herstellers sein.

Irgendwann wird auch der letzte Cloud und APP Verfechter nachdenklich auf seinen hypen Elektroschrott gucken und sich an damalige, ach so uncoole Sprüche erinnern.

1. Ein Gerät braucht eine lokale Api
2. EIn smartes Gerät braucht zum Administrieren eine Web-Oberfläche des lokalen Webservers
3. Es gibt kein drittens

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

mademyday
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2014, 12:46
System: CCU
Wohnort: Enzkreis
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Ein Hoch auf die Cloud: "D-Link macht eigene Smart-Home-Geräte unbrauchbar"

Beitrag von mademyday » 11.03.2025, 10:23

+1
Haussteuerung: G-HOMA stellt App-Support ein, Steckdosen/Kameras nutzlos?
https://www.borncity.com/blog/2025/03/1 ... s-nutzlos/

Antworten

Zurück zu „OffTopic“