Seite 2 von 2

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 19.07.2023, 12:58
von Sven_A
Einen der optischen Fensterkontakte in ein passendes Gehäuse setzen? Solange die nicht direkt angeregnet werden sind die eigentlich recht robust. Ich hab einen an der Markise, der hängt da schon seit Jahren. Nur von oben etwas gegen Wasser geschützt. Temperatur und Luftfeuchtigkeit bekommt der voll ab.

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 20.07.2023, 12:26
von dtp
Ich hätte jetzt erwartet, dass jeder Mährobotor eine App hat, über die man sich auch anzeigen lassen kann, ob er gerade geladen wird bzw. wo er sich befindet. Dem scheint wohl nicht so.

Ansonsten kann man doch einfach den Stromverbrauch mit einem entsprechenden HM-Aktor messen und sich dann in Abhängigkeit davon eine Nachricht schicken lassen, ob der Ladevorgang gestartet wurde.

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 20.07.2023, 12:29
von shartelt
im ioBroker gibts Status, State, Charging aber nicht @dock oder sowas.

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 20.07.2023, 12:38
von NilsG
dtp hat geschrieben:
20.07.2023, 12:26
Ich hätte jetzt erwartet, dass jeder Mährobotor eine App hat, über die man sich auch anzeigen lassen kann, ob er gerade geladen wird bzw. wo er sich befindet. Dem scheint wohl nicht so.

Ansonsten kann man doch einfach den Stromverbrauch mit einem entsprechenden HM-Aktor messen und sich dann in Abhängigkeit davon eine Nachricht schicken lassen, ob der Ladevorgang gestartet wurde.
Husqvarna hat das, ja
Hilft mir aber nicht und für mich schien dass der einfachste Weg.
Die Idee mit der Strommessung ist aber auch gut 😎👍🏼

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 20.07.2023, 15:02
von Tripplex
Habe einen Robomow RC.
Mein Mäher steht in einer eigens Gebauten Garage mit Rolltor.
Um zu erkennen ob er in der Garage oder Unterwegs ist habe ich einen RFID Chip im Mäher Verbaut. Der Empfänger ist in der Garage.
Ausgewertet wird über HM-MOD-EM-8. Mit dem Überwache ich auch das Ladergerät.

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 20.07.2023, 19:28
von Dennis-HM
dtp hat geschrieben:
20.07.2023, 12:26
Ich hätte jetzt erwartet, dass jeder Mährobotor eine App hat ...

Ansonsten kann man doch einfach den Stromverbrauch mit einem entsprechenden HM-Aktor messen und ...
Der Landroid hat ne App, via Bluetooth programmiere ich ihn auch. Für die Überwachnung braucht es aber die Cloud, die ich aber nicht nutzen will.

Status über Strommessung würde sicherlich auch gehen. Nur mache ich das schon für die Waschmaschine und das läuft so lala. Der Strom zwischen, ich mach mal ne Pause und bin schon fertig ist so gering und die Zeiten schwanken auch. Hatte das schon Fertig bei der Schleuderpause oder auch schon mehrfach fertig, auch wenn man das Teil aufmacht.

Bin ich nicht so der Fan von. Vielleicht auch etwas zu ungeduldig ;-)

Ich werde das wohl mit nem Fensterkontakt mal ausprobieren und berichten.

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 15.09.2023, 11:56
von Dennis-HM
Habe jetzt den Probebetrieb mit dem Tür/Fensterkontakt gestartet.
Läuft seit ein paar Tagen.
Die Befestigung des Magneten muss ich noch optimieren, da bei Herausfahren des Mähers der Ladekontakt mit viel Schwung zurückschnellt und der Magent schon einmal abgefallen war, zumindest mit dem doppelseitigen Klebeband. Vielleicht hält der Powerstrip besser ;-)
mäherkontakt.jpg

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 15.09.2023, 13:10
von robbi77
Magnet an Roboter?

Re: Mähroboter in Garage?

Verfasst: 15.09.2023, 13:22
von Dennis-HM
Daran habe ich auch schon gedacht, folgende Punkte haben mich davon abgehalten

- der Roboter steht nicht immer an der gleichen Position in der Ladestation, die weicht schon mal ein/zwei Zentimeter ab und dann steht der Magnet weit vom Sensor ab
- dann wollte ich mit dem Sensor näher an den Roboter, aber der fährt manchmal dichter am Rand in die Ladestation ein und hat dabei den Sensor abgefahren
- und bei uns fährt der Mäher gelegentlich an Büschen/Pflanzen mit hängenden Zweigen/Blättern vorbei und da bleibt der Magent hängen bzw. wird wenn er nur angeklebt ist, abgerissen

Beobachte weiter, ob das so gut geht, wie es jetzt ist oder ob ich ggf. mal versuche, die Sache von oben zu erfassen, statt von der Seite.