Verpackung (swahnsinn)

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von Daimler » 17.11.2019, 12:55

Hallo Leute,

als ich soeben das hier las:
viewtopic.php?f=7&t=54535
Allesamt kommen sie in der OVP mit dem vollständigen Zubehör.

stellte sich mir zum wiederholten Male die Frage:
Wo und wie zum Geier lagert ihr die Verpackungen?

Ich für mein Teil entsorge die jedenfalls so alle 1 - 2 Jahre.
Gestern war es einmal wieder angesagt:
Alles mit dem Cuttermesser fein säuberlich auf M-Tonnenmaß geschnitten.
Das waren 1,5 normale Blaue Tonnen - und ich spreche hier nur von HM(IP) Verpackungen seit Mitte 2018 :shock:
Im Originalzustand war das zusmmengestellt bestimmt ein 1/2er Raum.

Kunststoffbeutelchen etc. pp nat. auch noch sep. in die Gelbe Tonne.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
zautrix
Beiträge: 383
Registriert: 22.05.2016, 18:41
Wohnort: Badisch-Sibirien
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von zautrix » 17.11.2019, 14:21

Hallo Leute,

als ich soeben das hier las:
viewtopic.php?f=47&t=54538

stellte sich mir zum wiederholten Male die Frage:
Wo und wie zum Geier nehmt ihr die Zeit her über so etwas einen Beitrag zu schreiben?

*scnr*
Gruß aus Nord-Baden,
z.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von dtp » 17.11.2019, 14:25

Hallo Günter,

da du dich ja direkt auf mich bezogen hast, hier meine bebilderte Antwort. ;)
IMG_3581_Bildgröße ändern.JPG
IMG_3580_Bildgröße ändern.JPG
Ich bewahre eigentlich immer alle Verpackung meiner Geräte auf, sofern ich weiß, dass ich sie irgendwann wieder abstoßen werde. Und das ist bei gut 95 % aller technischen Geräte der Fall.

In den beiden großen, hochkant stehenden Umkartons auf dem zweiten Bild lagere ich übrigens sämtliche HomeMatic-OVPs. Auch die von Bausätzen. Da gehen problemlos über 100 Kartons rein. In dem anderen Karton sind die Verpackungen all unserer PCs, Tablets, Smartphones, etc. Und ganz hinten unter der Treppe lagere ich Verpackungen von Geräten, die größer sind und von denen ich ausgehe, dass ich sie länger als 3 bis 5 Jahre nutzen werde.

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass sich gebrauchte Sachen viel besser verkaufen lassen, wenn man noch die OVP und das gesamte Zubehör mit anbieten kann. In gewisser Weise zeigt dies ja auch den wertschätzenden Umgang mit den Sachen an. Es ist zumindest mal ein Indiz. 8)

Gruß,

Thorsten
Zuletzt geändert von dtp am 18.11.2019, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2060
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von stan23 » 17.11.2019, 14:47

dtp hat geschrieben:
17.11.2019, 14:25
Ich bewahre eigentlich immer alle Verpackung meiner Geräte auf, sofern ich weiß, dass ich sie irgendwann wieder abstoßen werde. Und das ist bei gut 95 % aller technischen Geräte der Fall.
Bei den Stuttgarter Preisen müsstest du ja eine Wertsteigerung in die Verkaufspreise einrechnen ;)

Oder andersrum:
wenn du die Verpackungen nicht aufhebst, sondern den Raum anderweitig nutzt, müsste die Bilanz beim Verkauf der Teile doch besser aussehen?

*SCNR*
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von dtp » 17.11.2019, 15:47

stan23 hat geschrieben:
17.11.2019, 14:47
wenn du die Verpackungen nicht aufhebst, sondern den Raum anderweitig nutzt, müsste die Bilanz beim Verkauf der Teile doch besser aussehen?
Dazu müsste ich den Raum erst mal anderweitig nutzen können. Da fällt mir im Moment nicht viel ein. ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von Daimler » 17.11.2019, 16:11

Hallo Thorsten,
dtp hat geschrieben:
17.11.2019, 14:25
da du dich ja direkt auf mich bezogen hast
Jein - du warst nur das zündende Beispiel. :D

Aber ehe ich in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft etwas einstmals teuer Gekauftes zum Bruchteil des Neupreises verkaufe, u. U. auch noch Ärger mit dem Käufer habe (Geiz ist geil - aber (wie) neu und kostenloser Versand etc. pp. muss schon sein) hänge / stelle ich mir das lieber an die Wand / ins Regal als die Verpackung davon.

Und die Kölner Preise sind mittlerweile auch nicht zu verachten. :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von Roland M. » 17.11.2019, 16:33

Hallo Günter!
Daimler hat geschrieben:
17.11.2019, 12:55
Wo und wie zum Geier lagert ihr die Verpackungen?
Ehrlich gesagt: gar nicht!
In einer 100m²-Wohnung ein Ding der Unmöglichkeit, sich da jede Verpackung aufzuheben.

Und eine liebe Bekannte, von der wir auch eine Wohnung geerbt haben, war Messi. Eine Eigentumswohnung, eine gemietete Wohnung, eine Gartenhütte und ein gemieteter Lagerraum zu räumen, prägt. Ich will mich nicht mehr mit Unnotwendigem belasten.

Ich glaube auch kaum, dass sich der Verkaufswert eines Gegenstandes durch die OVP steigern lässt.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von dtp » 17.11.2019, 17:22

Hallo Roland,

habt ihr keinen Keller? Ich habe immer die Verpackungen aufbewahrt. Auch noch, als ich in kleineren Wohnungen lebte.

Und zu der Aussage, dass sich durch die Originalverpackungen nicht der Wert erhöhen lässt. Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei einigen der obigen von mir gezeigten High-End-Komponenten haben die Verpackungen zum Teil schon zwischen 200 und 500,- € gekostet. Das waren dann sehr aufwändige Flightcases oder Holzkisten. Sowas schmeißt man nicht weg.

Kürzlich habe ich eine Lego-Eisenbahn unseres Sohnes verkauft. Er spielte damit einfach nicht. Dank OVP und Vollständigkeit konnte ich das Teil nahezu verlustfrei an den Mann bringen.

Auch die Verpackungen unserer iPads, iPhones und Watches würde ich niemals wegschmeißen. Umgekehrt kaufe ich auch kein gebrauchtes Gerät, wenn es nicht in der OVP samt Zubehör daher kommt.

Ungelogen, ich habe von jedem HomeMatic-Bausatz jedes einzelne Platiktütchen aufbewahrt. Was der Käufer dann damit macht, ist natürlich seine Sache. Aber ich schmeiße Verpackungen erst weg, wenn ich auch das zughörige Gerät wegschmeiße, was aber ausgesprochen selten vorkommt.

Ich hab in meinem Leben schon so viel gebraucht verkauft (kaufe aber selbst meistens Neuware). Ich hatte in einem einzigen Fall Probleme mit dem Käufer. Zum einen, weil ich meine Sachen immer sehr pfleglich behandle, und zum anderen, weil ich ihren Zustand immer sehr genau angebe (passieren kann ja immer mal was).
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von Roland M. » 17.11.2019, 21:42

Hallo Thorsten!
dtp hat geschrieben:
17.11.2019, 17:22
habt ihr keinen Keller?
Ja, schon, aber dort stehen schon Fahrräder, Ski, Koffer, Gertänkevorräte etc. Und 2 x 4 m² sind auch nicht viel.
Bei einigen der obigen von mir gezeigten High-End-Komponenten haben die Verpackungen zum Teil schon zwischen 200 und 500,- € gekostet. Das waren dann sehr aufwändige Flightcases oder Holzkisten. Sowas schmeißt man nicht weg.
Ja, das ist natürlich was anderes! Ich habe mich da eher auf die Homematic- und sonstigen üblichen Konumelektronik-Verpackungen bezogen.

Ich überlege immer, wie ich im Falle einer Gewährleistung ein Gerät verschicken kann. Bei Monitoren etc. ist sicher die OVP sinnvoll, bei HM-Geräten eher nicht notwendig. Deswegen hebe ich mir nicht an die 200 Kartons und Kartönchen auf! ;)

Umgekehrt kaufe ich auch kein gebrauchtes Gerät, wenn es nicht in der OVP samt Zubehör daher kommt.
Ich bin überhaupt nicht der große Freund von 2nd-hand-Ware, auch bei "Geiz&Blöd"-Märkten achte ich nach entsprechend negativen Erfahrungen darauf, keine Rückläufer zu bekommen.


Aber jeder wie er will, wenn du den Platz hast (Aussage eines Kollegen, nachdem er etwa ein Jahr in seinem neuen Haus wohnte: "Ein großes Haus wird nur langsamer voll!" ;) ), dann sammle die Kartons, ich hab damit kein Problem, umgekehrt sage ich auch offen meine Meinung, wenn du schon fragst! :)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Verpackung (swahnsinn)

Beitrag von dtp » 18.11.2019, 07:29

Platz ist in der kleinsten Hütte. ;)

Hatte sogar mal den Karton meines Canyon Citybikes aufbewahrt. War eine gute Entscheidung, weil ich mit dem Ding nicht sonderlich zufrieden war und es nach einem Jahr so wieder sehr gut verkaufen und vor allen Dingen versenden konnte.

Wir bewahren sogar auch immer eine nicht unerhebliche Anzahl von Versandkartons unterschiedlicher Größen auf, damit wir im Falle eines Verkaufs schnell versenden können. Da wir ziemlich viel online bestellen, kommt da immer ordentlich was zusammen.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „OffTopic“