Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Daimler » 01.05.2020, 20:01

Hi,

oder wie muss man / ich das verstehen?:
Rol-4x_1.JPG
Rol-4x_2.JPG
Rol-4x_3.JPG
IP 20% teurer als IP-Wired.
IP-Bausatz gleicher Preis wie IP-W Fertiggerät.

Ich habe das aus der Nicht-IP Zeit anders in Erinnerung :!:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Fonzo » 01.05.2020, 20:08

Daimler hat geschrieben:
01.05.2020, 20:01
IP-Bausatz gleicher Preis wie IP-W Fertiggerät.
Ich würde mal annehmen das macht EQ3 weil Homematic IP etwas für Fachpartner bzw. Elektriker ist und die gerne fertige Geräte einbauen wollen und nicht vom einzelnen Kunden erzählt bekommen wollen das diese das selber zusammen bauen, der Elektriker dann dafür aber gerade stehen soll. In sofern ist das wohl wirklich nur was für Bastelfreunde mit Expertenwissen, warum man dann dies aber das überhaupt noch als Bausatz verkauft bleibt mir wiederum ein Rätsel. Wenn man so oder so den gleichen Preis zahlt, kann man sich das basteln ja auch sparen, das war ja sonst das einzige Argument das selber was zu machen, wenn man denn die notwendige Expertise hatte.
Zuletzt geändert von Fonzo am 01.05.2020, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Black » 01.05.2020, 20:09

Man kanns ja versuchen.. Gibt ja Leute, die setzen alles ein , und glauben auch brav alles , was Ihnen der Hersteller verspricht.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

lxuser
Beiträge: 487
Registriert: 11.01.2015, 21:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von lxuser » 01.05.2020, 20:34

Fonzo hat geschrieben:
01.05.2020, 20:08
Daimler hat geschrieben:
01.05.2020, 20:01
IP-Bausatz gleicher Preis wie IP-W Fertiggerät.
Wenn man so oder so den gleichen Preis zahlt, kann man sich das basteln ja auch sparen, das war ja sonst das einzige Argument das selber was zu machen, wenn man denn die notwendige Expertise hatte.
Schau dir nochmal genau an, was den gleichen Preis hat ;)

lxuser
Beiträge: 487
Registriert: 11.01.2015, 21:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von lxuser » 01.05.2020, 20:53

Und meine Vermutung zur Preisgestaltung:
Die Funk-Aktoren sind schon etwas aufwendiger, z.B. durch das interne 230V-Netzteil.

Primär gehe ich aber von Preispolitik aus. IP Wired wird eher bei größeren Neuinstallationen eingesetzt und muss da preislich noch akzeptabel gegenüber konkurrierenden Alternativen wie KNX sein um überhaupt ausgewählt zu werden.
Und bei der Funk-Lösung ist ein Hutschienenaktor in der Regel nicht das erste Gerät und der Kunde daher oft schon auf ein System festgelegt und hat eine größere Schmerzgrenze um innerhalb dieses System bleiben zu können.

Gerti
Beiträge: 3075
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Gerti » 02.05.2020, 10:11

Hi!

Die Funkaktoren haben zudem auch Eingänge, was die Wired Aktoren nicht haben.
Somit ist es nur verständlich, dass die teurer sind...ist ja mehr drin.
Rechne die Kosten für das Netzteil und die Eingänge mal dem Wired Modul hinzu...

Gruß
Gerti

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Daimler » 02.05.2020, 10:32

Hi,
Gerti hat geschrieben:
02.05.2020, 10:11
Rechne die Kosten für das Netzteil und die Eingänge mal dem Wired Modul hinzu...
Gerne:
Mit Netzteil
4F-HM.JPG
4F-HM-BS.JPG
Mit Eingängen
7F-HM-W.JPG
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Black » 02.05.2020, 10:46

Wenn die komponenten der standardmäßigen verbauten schaltregler (sich widerstand diode spule sicherung, stepdownregler condensator 30 und mehr euro rechtfertigen sollen, dann müssen diese Teile aber von Elfen in vollmondnächten gelötet werden...

Das ist 0815 vogelfutter für nen euro bei Stückzahl wenn's hochkommt. Das wired braucht übrigens auch den stepdown, mir sind keine mikroController bekannt, die bei 24v als Vcc nicht brennend im Silizium Himmel verschwinden.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von Daimler » 02.05.2020, 11:00

Hi,
Black hat geschrieben:
02.05.2020, 10:46
nen euro bei Stückzahl wenn's hochkommt ...
:shock:
Ich hätte jetzt auf min. 16 Yuan gewettet. :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

tomi_cc16
Beiträge: 1153
Registriert: 30.11.2013, 16:35
Wohnort: Mordor
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Preisgestaltung - Hochmut kommt vor dem Fall?

Beitrag von tomi_cc16 » 03.05.2020, 22:41

Denk daran das mittlerweile auch gleich ne kostenlose Cloud darüber mitfinanziert wird.

Antworten

Zurück zu „OffTopic“