Telefonsound

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
boiz12

Telefonsound

Beitrag von boiz12 » 29.05.2020, 10:23

Hallo. Ich kann den Ton von meinem iPhone nicht hören. Bitte rette mich vor diesem Ärger...
Hier sind die iPhone-Klingeltöne, die ich verwende: [nachträglich eingefügter Werbelink entfernt]
Zuletzt geändert von boiz12 am 03.06.2020, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von dtp » 29.05.2020, 11:05

Kauf ein Starterpaket mit CCU3 oder AP und alles wird gut. Hat bei mir auch geholfen. Seitdem klingt mein iPhone so gut und laut, wie nie zuvor. 8)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von Roland M. » 29.05.2020, 11:34

Neues Handy kaufen. Deines ist ja ohnehin schon veraltet.

SCNR! :)

Im Ernst, du bist im falschen Forum, hier geht es um Hausautomation.
Solltest du in absehbarer Zeit gaaanz zufällig im Im Internet die Lösung finden und hier einen Link absetzen, oder auch andere typische Spam-Aktivitäten setzen, wird dein Account ohne weitere Vorwarnung gesperrt.

Sollte ich mich aber täuschen, entschuldige ich mich gleich vorab und heiße dich herzlich willkommen im Forum, vielleicht kommst du ja auch auf den Geschmack des smart home...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

AnZa
Beiträge: 249
Registriert: 03.01.2014, 09:07
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von AnZa » 29.05.2020, 17:02

Schiebeschalter oben links!

schaltet stumm :wink:
Insgesammt 4 Anlagen. Hauptsystem mit 1409 Kanäle in 201 Geräten und 6598 Datenpunkte, verwaltet mit Charly auf einem Asus-Thinkerboard "S", natürlich mit RaspberryMatic. HM, HMIP und Wired im Einsatz.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von Roland M. » 16.06.2020, 11:50

Tja, mein Bauchgefühl war richtig....
Ist schon eine ziemliche Chuzpe, wenn man trotz sehr eindeutigem Hinweis noch einen Werbelink einfügt.

Aber es waren immerhin zwei Fliegen auf einen Schlag, ein anderer Spammer hätte sich gerne hier angehängt...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von cmjay » 16.06.2020, 12:42

ein anderer Spammer hätte sich gerne hier angehängt
Ein VORGEBLICH ANDERER Spammer ... :wink:

Gibt es in der Forumssoftware eine Möglichkeit bei verdächtigen Posts das nachträgliche Editieren zu sperren? Oder eine entsprechende Benachrichtgung für die Moderatoren?
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Telefonsound

Beitrag von Roland M. » 16.06.2020, 13:14

Hallo!
cmjay hat geschrieben:
16.06.2020, 12:42
Ein VORGEBLICH ANDERER Spammer ... :wink:
Nein, nein, das war schon ein anderer. Der war so auf "Du zurücknehmen alle Änderungen mit factory reset, dann alles gut". Gespaltene Persönlichkeiten antworten viel genauer auf ihre erste Frage - und im gleichen Schreibstil!

Gibt es in der Forumssoftware eine Möglichkeit bei verdächtigen Posts das nachträgliche Editieren zu sperren? Oder eine entsprechende Benachrichtgung für die Moderatoren?
Nicht wirklich. Ich glaube, man könnte maximal die Zeit herunter setzen, nachdem editierte Beiträge wieder als "neu" behandelt werden und somit eher auffallen, aber im Allgemeinen lohnt der Aufwand nicht. Die Spammer sind in ihrer Art sehr einfach gestrickt. :twisted: :mrgreen:


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „OffTopic“