Seite 1 von 1

Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 11:03
von NilsG
Moin zusammen!

Mein Hausverteiler soll/muß neu.
In diesem Zusammenhang soll dan dann auch ein Netzwerk-Switch rein, den ich mit meinem bestehenden im "Technikraum" verbinden möchte.
Der jetzige Switch hat sowohl 2x UpLink- als auch 1x SFP-Port(s).

IMG_0931.JPG

Mach es sinn bei einem Switch für den Verteilerkasten einen mit SFP-Port zu nehmen?
Kann ich den bestehenden Switch über den UpLink oder den SFP-Port mit dem SFP-Port des zukünftigen verbinden?
Oder SFP zu SFP? Wenn ja mit was für einem Kabel?

Alternativ gibt es doch sicherlich auch Monatgeplatte o.ä., mit der ich einen "normalen" Switch auch im Verteilerkasten kontieren kann, oder?


DANKE!

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 11:14
von Sven_A
In den SFP Port kommen i.a.R. Glasfasermodule. Wenn du zwischen den Räumen Glasfasern liegen hast, passende Module und gut ist. Wenn sowieso nur Kupfer liegt macht es keinen Sinn ein SFP-Kupfer Modul zu kaufen. Würde aber gehen.

Deine Zweite Frage: Du meinst vermutlich Montagewinkel um den Switch ins 19 Zoll Rack zu schrauben? Sollte es für das jeweilige Model geben.

Gruß,
Sven

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 11:56
von NilsG
Moin Sven!

Danke für die schnelle Antwort.
Glasfaser liegt nicht, wäre aber über eine Zwischendecke/Installationsdecke problemlos möglich.
In die SFP-Ports kann ich doch direkt mit LWL-Kabeln gehen, korrekt?

Ich denke eher Montageplatte für Hutschienen, auf die ich dann die Montagewinkel des Switch schrauben kann 8)
Quasi "hängend" auf der Hutschiene wie bei einer Wandmontage.
Weiß zwar noch nicht so ganz, ob das Sinn macht und ob ich den Platz dafür habe; aber so stelle ich mir das aktuell vor :wink:

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 12:11
von shartelt
NilsG hat geschrieben:
16.03.2021, 11:56
In die SFP-Ports kann ich doch direkt mit LWL-Kabeln gehen, korrekt?
nein, je nach Hersteller brauchst Du das passende LWL auf SFP Modul, natürlich kompatibel zum Switch.

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 12:25
von Sven_A
Glasfasermodule gibts u.a. hier:
https://www.fs.com/de/c/1000base-sfp-81

Ich sehe da in deinem Fall aber keinen Vorteil: Der Switch kann auch auf Glas nur 1000MBit/s, der andere Raum liegt in keinem anderen Gebäude so das du auf Potentialunterschiede achten müsstest, und die Entfernung ist wohl auch kein Problem. Wenn schon Kupfer liegt würde ich mir den Aufwand nicht machen. Wenn du sowieso Kabel ziehen musst kannst du hingegen gleich Glas legen.

Gruß,
Sven

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 12:32
von Samson71
NilsG hat geschrieben:
16.03.2021, 11:56
In die SFP-Ports kann ich doch direkt mit LWL-Kabeln gehen, korrekt?
Macht der SFP Port und LWL überhaupt Sinn? Der wird doch auch max. 1G können. Sofern also normales Kupfer liegt einfach das nehmen. Das verträgt vor allem das Biegen beim Verlegen besser als LWL.
Was anderes wäre es wenn ein Switch mit SFP+ Port/10G zum Einsatz käme und der vorhandene ggf. auch zum Austausch ansteht. Dann könnte man über LWL nachdenken.

EDIT
Sven war schneller

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 12:57
von NilsG
Ok, Danke zusammen!

Kabel liegt noch keins und ist auch easy zu ziehen, aber
das mit den Adaptern habe ich nicht gewußt und macht das natürlich nur unnötig teuer :|
Nach welchen Bezeichnungen geht man denn da? Lese immer nur "SFP".

Somit werde ich wohl ganz normal Cat7 über die UpLink-Ports verbinden und gut ist, oder?!

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 13:21
von Samson71
NilsG hat geschrieben:
16.03.2021, 12:57
Lese immer nur "SFP".
SFP=1G, SFP+=10G
NilsG hat geschrieben:
16.03.2021, 12:57
Somit werde ich wohl ganz normal Cat7 über die UpLink-Ports verbinden und gut ist, oder?!
Vermutlich das einfachste. Sollte zukünftig kein neuer Switch bzw. neue Switche mit SFP+ Ports geplant sein dann sicher ausreichend.

Glasfaser macht erst bei Switchen mit SFP+ Sinn. Legst Du jetzt Glasfaser mit SFP-Modulen, musst Du bei SFP+ zumindest auch die Module wieder tauschen, d.h. Du musst LWL Kabel konfektionieren können. Dann vor allem auch auf das richtige bzw. geeignete LWL Kabel achten. Bei fertigen/vorkonfektionierten LWL Kabeln tauscht Du bei Umstellung auf SFP+ im Zweifel wieder komplett aus.

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 13:57
von Roland M.
Hallo!

Auch von mir der Rat einfaches Netzwerkkabel zu verlegen!
LWL hat im privaten Umfeld nur dann einen Vorteil, wenn man Gebäude vernetzen will, oder/und wenn (dabei) größere Entfernungen zu überbrücken sind. Das übliche Einfamilienhaus, selbst mit abgesetzter Garage und Gartenhütte, zählt da nicht dazu, eher der aufgelassene Bauernhof mit Scheune und Geräteschuppen, der z.B. flächendeckend videoüberwacht werden soll.


Roland

Re: Netzwerk-Frage: UpLink vs. SFP ports?!

Verfasst: 16.03.2021, 19:23
von NilsG
Samson71 hat geschrieben:
16.03.2021, 13:21
NilsG hat geschrieben:
16.03.2021, 12:57
Lese immer nur "SFP".
SFP=1G, SFP+=10G
Ok, ihr habt mich überzeugt.
Cat7 und per UpLiunk. Fertig!

DANKE!