Seite 1 von 8

Günstiges Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 16.03.2021, 19:58
von dtp
mal ein kleines, günstiges Scopemeter bestellt.
2021-03-16 14-31-55.jpg
Also bisher bin ich sehr zufrieden. Das Teil hat gerade mal etwas über 100,- € gekostet und ist für den schnellen Einsatz gut geeignet. Vor allen Dingen funktioniert die Durchgangsprüfung absolut ohne Verzögerung. Zwar ist das Gerät insgesamt nicht unbedingt das schnellste, aber das kann man bei dem Preis auch nicht unbedingt erwarten. Dafür hat es einen durchaus guten Funktionsumfang und ist ordentlich verarbeitet.

Mit seinen 40 MHz Bandbreite eignet es sich zudem auch für etwas höherfrequente Messungen. Zudem sind die Messwerte recht genau.

Das KKMoon KKM781 ist übrigens baugleich mit dem Mustool MDS8207. Wenn man es über Amazon bezieht, bekommt man es mit einer englisch- und einer deutschsprachigen Anleitung.

Re: Kleines Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 18.03.2021, 12:29
von dtp
Eigentlich bin ich ja recht zufrieden mit dem kleinen Scopemeter von KKmoon. Aber ich habe mir mit dem PCE-OC 2 jetzt doch noch mal ein ähnliches und fast gleich teures Gerät bestellt, dass dem KKM781in einigen Bereichen überlegen, in anderen aber auch leicht unterlegen ist.
2021-03-18_12h20_38.png
Was sind die wesentlichen Unterschiede?

1. Das Display des KKM781 hat eine höhere Auflösung (240 x 160 vs. 128 x 128 Pixel).
2. Die Bandbreite des KKM781ist größer (40 MHz vs. 20 MHz).
3. Das KKM781 hat eine integrierte Transistor-Messfunktion. Das OC 2 hat keine.
4. Das OC 2 hat ein gummiertes Gehäuse, während das des KKM781 aus Hartplastik ist.
5. Das OC 2 hat eine USB-Schnittstelle für einen direkten PC-Anschluss, während das KKM781 ohne auskommen muss.
6. Das OC 2 hat eine reine Tastenbedienung, während das KKM781 einen Drehschalter aufweist.
7. Das OC 2 hat integrierte Akkus und wird mit einem Netzteil zum Aufladen geliefert, während das KKM781 über wechselbare AA-Zellen versorgt wird.
8. Das OC 2 wird mit einer großen Tasche geliefert, in die auch das Zubehör passt.

Soviel mal für den Anfang. ;)

Werde berichten, wenn's da ist.

Re: Kleines Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 12:45
von dtp
So, gestern ist das PCE Scopemeter angekommen. Was ein Klopper. Im Vergleich zum Scopemeter von KKmoon ist es bestimmt doppelt so schwer und nimmt das doppelte Volumen ein. Das Gummi wirkt allerdings etwas ausgeblichen. Zudem ist das Display zwar schön groß (ebenfalls fast doppelt so hoch, wie das des KKM781), allerdings wirkt es dadurch in Verbindung mit der ohnehin schon geringeren Auflösung deutlich pixeliger. Dafür lässt es sich aber aus größeren Entfernungen weitaus besser ablesen. Wirklich blickwinkelstabil ist es aber nicht unbedingt. Na ja, bei dem Preis kann man wohl auch nicht viel mehr erwarten.

Ein paar Dinge sind mir leider extrem negativ aufgefallen.

1. Die PC-Software ließ sich nur nach manueller Registrierung von vier zuvor im Netz heruntergeladenen OCX-Dateien starten.
2. Trotz Installation eines virtuellen COM-Port-Treibers (VCP) wird das Scopemeter über das beigefügte USB-A-Kabel nicht von meinem Notebook erkannt. Somit kann ich es nicht in Verbindung mit der PC-Software nutzen.
3. Bei den gestrigen Verbindungsversuchen und beim Testen der Oszilloskop-Funktion hatte ich es mehrfach geschafft, das Gerät einzufrieren, so dass ein Reset notwendig war.
4. Die Gummiummantellung wirkt etwas ausgeblichen.
5. Der Summer für den Durchgangsprüfer spricht zwar sofort an, er krächst aber bei nicht optimalem Durchgang.

Wenn ich das mit der PC-Verbindung nicht hinbekomme, wird das Gerät zurückgehen. Eigentlich gefällt es mir ganz gut, aber genau wegen dieser Funktion hatte ich es mir ja bestellt.

Re: Kleines Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 17:54
von dtp
Hier mal ein paar Bilder.
2021-03-20 17-45-28.jpg
Da sieht man schön, um wieviel größer das PCE-OC 2 im Vergleich zum KKmoon KKM781 ist. Vor allen Dingen aber lässt sich dadurch das Display besser ablesen. Dafür kann es dann aber im Scope-Betrieb deutlich weniger Informationen anzeigen. Andererseits hat das OC 2 wieder den großen Vorteil, dass man für die Scope- und die DMM-Messungen die rote Messstrippe nicht umstecken muss.
2021-03-20 17-46-31.jpg
Was mir am Display das OC 2 zudem besser gefällt, ist die deutlich größere Anzeige für die Min/Max-Anzeige und die Anzeige des Relativwertes.
2021-03-20 17-47-21.jpg
Übrigens kann auch das OC 2 mit passendem Adapter, der allerdings extra erworben werden muss, auch die Temperatur messen sowie eine Transistor- und eine Stromzangenmessung durchführen.
2021-03-20 17-47-49.jpg

Re: Kleines Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 18:21
von dtp
Hier noch ein paar Bilder zur Scope-Messung. Da sieht man schon, dass das KKM781 deutlich höher auflöst. Zudem zeigt es auch den Mittelwert und den Effektivwert der gemessenen Spannung an.
2021-03-20 18-04-03.jpg
2021-03-20 18-06-36.jpg
Deutilch im Vorteil ist das OC 2 aber bei der Nutzung der Curser. Die kann man nämlich mit einem langen Druck auf eine der Pfeiltasten kontinuierlich verschieben, während man beim KKM781 mit jedem Tastendruck nur immer einen einzelnen Schritt machen kann, der zudem auch noch von einem nervigen Ton begleitet wird. Das OC 2 ist dagegen im Scope-Modus absulut still.
2021-03-20 18-09-29.jpg

Re: Kleines Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 18:25
von Roland M.
Hallo Thorsten!

Danke für deine Gegenüberstellung, eine Frage hätte ich aber: ist das gemessene/angezeigte Signal ein reiner Sinus? Dann wären nämlich beide Anzeigen gruselig! :shock:
Wie viele Samples/s schaffen da beiden Geräte?


Roland

Re: Günstiges Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 19:15
von dtp
Nee, das ist unsere Netzspannung. ;)

Das KKM871 schafft 200 MS/s (40 MHz Bandbreite, DMM mit 6000 Counts), das OC 2 80 MS/s (20 MHz Bandbreite, DMM mit 4000 Counts).

Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben des PCE-OC 2. Die Sicherungen und der Akku lassen sich sehr einfach bei Bedarf austauschen.
2021-03-20 20-29-11_Bildgröße ändern.jpg
2021-03-20 20-29-26_Bildgröße ändern.jpg
Das nachfolgende Bild dürfte auch verdeutlichen, warum man mit einem normalen USB-Kabel keine PC-Verbindung bekommt. Laut Anleitung soll dem Gerät ein USB-Adapter beiliegen, der aber nicht dabei war. Da muss ich Montag wohl man bei PCE anrufen und fragen, was Sache ist.
2021-03-20 19-37-15_Bildgröße ändern.jpg
Hab mich jetzt dafür entschieden, das Gerät von KKmoon zurückzuschicken. Da ist mir einfach das Display zu klein und zum Teil die Bedienung etwas zu umständlich.

Re: Günstiges Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 22:37
von dtp
Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden, dass es das Gerät auch unter der Bezeichnung EONE ET310A gibt. Und manchen davon liegt wohl ein USB-Adapter bei, der für die PC-Kommunikation erforderlich ist (siehe nachfolgendes Bild)
2021-03-20_22h32_45.png
Aber wo bekomme ich so einen Adapter her? Er muss wohl irgendwie über den "CP210x USB to UART Bridge VCP Driver" von Silicon Labs angesprochen werden.

Übrigens gibt es auch ein Modell ET310B mit integrierter BT-Schnittstelle. Aber da es da wohl nur eine relativ simple App für Android gibt, ist das jetzt nicht so interessant für mich.

Re: Günstiges Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 20.03.2021, 22:55
von Roland M.
Hallo Thorsten!
dtp hat geschrieben:
20.03.2021, 19:15
Nee, das ist unsere Netzspannung. ;)

Das KKM871 schafft 200 MS/s (40 MHz Bandbreite, DMM mit 6000 Counts), das OC 2 80 MS/s (20 MHz Bandbreite, DMM mit 4000 Counts).
Danke, hätte selbst auch diesen Schluss ziehen können, 223 Vrms und 50 Hz, was wird das wohl sein? ;) Und die Beschriftung 200 Msps...
Aber wie gesagt, die Darstellung finde ich nicht überzeugend. Wenn das ein Audiosignal wäre, würde ich bei einem Verstärker auf den Klirrfaktor einer Milchkanne schließen! :twisted: :D


Roland

Re: Günstiges Scopemeter für den schnellen Gebrauch.

Verfasst: 21.03.2021, 18:44
von dtp
Also wenn das Oszilloskop im Fokus steht, dann würde ich eher zum Hantek 2xx2 greifen. Gibt's mit und ohne Signalgenerator (C/D) und mit 40 oder 70 MHz Bandbreite (4/7).
2021-03-21_18h43_19.png
Das Gerät bietet ein Zweikanal-Oszilloskop mit Farbdisplay. Allerdings ist es hinsichtlich der DMM-Funktionen etwas eingeschränkt. Aber es kommt mit einer sehr brauchbaren PC-Software.