CCU.IO - Adapter B-Control

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 24.05.2014, 18:51

super - danke HQ für die Rückmeldung

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 01.06.2014, 23:18

ich habe jetzt 1.0.35 installiert und den BControl adapter wieder aktiviert.
Log sieht so aus:

Code: Alles auswählen

2014-06-01 23:13:05.548 [32minfo   [0m: ccu.io        starting adapter /opt/ccu.io/adapter/bcontrol_em/bcontrol_em.js
2014-06-01 23:13:07.785 [32minfo   [0m: adapter bem   ftp server listening on 192.xxx.x.xx:2121
2014-06-01 23:13:08.544 [32minfo   [0m: adapter bem   connected to ccu.io
2014-06-01 23:13:08.826 [32minfo   [0m: ccu.io        starting adapter /opt/ccu.io/adapter/dwd/dwd.js (interval=900000ms)
2014-06-01 23:13:09.492 [32minfo   [0m: adapter bem   fetched metaObjects from ccu.io
2014-06-01 23:13:09.855 [32minfo   [0m: adapter bem   fetched metaIndex from ccu.io
2014-06-01 23:13:11.543 [32minfo   [0m: ccu.io        starting adapter /opt/ccu.io/adapter/fritzBox/fritzBox.js
also startet der Adapter mal fehlerfrei. Allerdings werden keine Datenpunkte angelegt. Ich habe beides probiert. die IP adresse des Raspi aber auch 0.0.0.0

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 06.06.2014, 12:17

Ich war ein paar Tage weg, habe dann von 1.0.35 auf 1.0.36 und auf DashUI von 09Betra110 auf 09Beta112 upgedated.
Dann bei den Datapoints nachgesehen und sie waren da. Ich bin nicht sicher, ob es nur lange gedauert hat oder der update dazu geführt hat,
dass die Datenpunkte angelegt wurden.

Datapoints:
BEM.JPG
Nun die Fragen:
wie häufig sollten die Datenpunkte aktualisiert werden ? um 12:13 war es immer noch stand 11:30.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Anzeige dem Momentanverbrauch entspricht. Dann müßten die Updates aber auch relativ zeitnah passieren.
Oder verstehe ich das vollkommen falsch ?

EDIT: hab mal gecheckt: die Datenpunkte werden einmal die Stunde aktualsiert
Hab jetzt mal die FTP Settings im B-Contol Adapter auf 15 Minuten gesetzt
Das ist leider die kürzeste Sequenz, die einstellbar ist.
Gibt es eine Möglichkeit die Updatesequenz zu erhöhen ?

und noch ein kleiner Punkt:
In der Ereignisliste sind alle Felder blank. Es wäre hilfreich (wegen Selektion), wenn der Text z.B. "EnergyManager" dort auch erscheinen würde

Ereignisliste:
BEM2.JPG

Heinzelmaennchen
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2013, 10:40
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von Heinzelmaennchen » 06.06.2014, 15:55

Hallo Looxer01,
leider ist die Frequenz "15min" derzeit die kürzestmögliche.
Aaaber, ich rede gerade mit dem Hersteller. Über eine (leider noch nicht ganz fertiggestellte) json API werden dann auch wesentlich kürzere Taktraten abrufbar sein. Und darüber hinaus auch solch schicke Stromqualitätsdaten die der EM sowieso misst (vorr. Phasenlage, Blind- Schein, Wirkleistung, Spannung etc.)Dann allerdings müsste man auch den Adapter selbst dahingehend anpassen dass er je nach Anforderung auch JSON spricht und man die gewünschte Frequenz konfigurieren kann.
Aber wie gesagt, da tut sich bereits etwas, kann sich eigentlich nur noch um einen erdgeschichtlichen Zeitraum handeln ;-)
mit freundlichen Grüßen
Bernhard
--------------------------------------------
186 Kanäle in 65 Geräten, 1 CUxD-Kanal in 1 CUxD-Geräten, 12 HUE GU10,3 HUE E27:
1x CUX28, 7x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, 14x HM-Sec-RHS, 1x HM-RC-19-SW, 6x HM-LC-Bl1PBU-FM, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-PB-6-WM55, 3x HM-Sec-SD-Team, 5x HM-Sec-SD, 16x HM-CC-RT-DN, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 06.06.2014, 16:24

Hallo Bernhard,

das hört sich doch gut an. Ich hatte auch mal die Diskussion mit TQ-Systems, dass die Öffnung über eine API nur Vorteile bringt. (ist aber schon ein paar Monate her)
Ich glaube, dass die meisten, die sich so ein Gerät anschaffen auch ein wenig mehr machen wollen als nur den internen Webserver zu bemühen und
die FTP Lösung öffnet nur ein sehr kleines Fenster nach außen.

Dann bin ich gespannt. Auf jeden Fall ist es ein guter Start. Danke dir und auch HQ für eure Arbeit.

Ralf

Heinzelmaennchen
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2013, 10:40
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von Heinzelmaennchen » 06.06.2014, 16:55

Hallo looxer01,
gern geschehen.
Aber davon abgesehen, gebührt der Dank einzig HQ, ohne ihn wäre das für mich never ever zu schaffen gewesen.
mit freundlichen Grüßen
Bernhard
--------------------------------------------
186 Kanäle in 65 Geräten, 1 CUxD-Kanal in 1 CUxD-Geräten, 12 HUE GU10,3 HUE E27:
1x CUX28, 7x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, 14x HM-Sec-RHS, 1x HM-RC-19-SW, 6x HM-LC-Bl1PBU-FM, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-PB-6-WM55, 3x HM-Sec-SD-Team, 5x HM-Sec-SD, 16x HM-CC-RT-DN, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 27.06.2014, 09:51

Still und heimlich hat HQ den BControl Adapter (http) in Version 1.0.40 aktualisiert und er läuft jetzt auch bei mir.

Mit dem neuen Adapter bcontrol_em_http bekomme ich jetzt den aktuellen Stromverbrauch in DashUI angezeigt.
Aktualisierung habe ich auf 2 Sekunden gestellt.

Mal Zeit für ein riesiges DAAAAAAAANKE :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

looxer01
Beiträge: 442
Registriert: 06.05.2012, 13:17

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von looxer01 » 27.06.2014, 11:13

aaaah - aber ich habe noch ein kleines Problem gefunden.
Der Gesamtverbrauch stimmt
L3 Stimmt
L1 und L2 werden nicht upgedated.
siehe screen print
50200.JPG

Wegodida
Beiträge: 4
Registriert: 29.11.2013, 14:16

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von Wegodida » 07.01.2015, 20:42

Hallo,
habe in etwa das gleiche Problem.
Habe bcontrol_em_http vor Weihnachten erfolgreich eingebunden nebst netter Darstellung über DashUI aktueller Verbrauch und Charts per Highcharts.
Dann ab dem 27.12. wurde nur noch L3 aktualisiert. Der gleichzeitig laufende bcontrol_EM läuft ohne Probleme.
CCU.IO läuft auf dem Raspberry in der Version 1.049, der BEM100 läuft mit 1.40.

siehe CCU.IO Log
2015-01-07 19:26:00.442 info : adapter bem connect from 192.168.178.48
2015-01-07 19:26:00.446 info : adapter bem 192.168.178.48 username anonymous
2015-01-07 19:26:00.450 info : adapter bem user anonymous logged in
2015-01-07 19:26:00.470 info : adapter bem received file export-B-control Energy Manager-SN14161394-201501072000-201501072030.csv from user anonymous
### Hier habe ich den Adapter neu gestartet ###
2015-01-07 19:35:32.967 info : ccu.io killing adapter bcontrol_em_http
2015-01-07 19:35:32.973 info : adapter bem2 terminating
2015-01-07 19:35:33.975 info : ccu.io starting adapter /opt/ccu.io/adapter/bcontrol_em_http/bcontrol_em_http.js
2015-01-07 19:35:34.911 error : ccu.io no settings.json found for roomba
2015-01-07 19:35:40.064 info : adapter bem2 fetched metaObjects from ccu.io
2015-01-07 19:35:40.153 info : adapter bem2 fetched metaIndex from ccu.io
2015-01-07 19:35:40.157 info : adapter bem2 login on 192.168.178.48
2015-01-07 19:35:41.229 info : adapter bem2 found 4 sensors
Ergebnis immer noch keine neuen Daten
auch Raspberry neu starten, BEM100 Neustart haben nicht gebracht.
Bin ratlos woran das liegen könnte.

Gruß
Dateianhänge
Datenpunkte.tiff
Datenpunkte

Heinzelmaennchen
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2013, 10:40
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO - Adapter B-Control

Beitrag von Heinzelmaennchen » 08.01.2015, 00:06

Hallo,
Das Problem mit den fehlenden Werten von L1 und L2 kann ich bestätigen.
Mir ist das allerdings erst beim Testen im Rahmen von iobroker aufgefallen. Der Fehler liegt zum Einen daran, dass sowohl der datenpunkt Teridian_Gesamt als auch die datenpunkte Teridian-L1 -L3 die selbe Serialnummer haben. Das führt dann dazu, dass zwar alle dp angelegt werden, aber leider nur der jeweils letzte in der Reihe dann auch ausgelesen wird. Ich werde noch diese Woche mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und das dort vorbringen. Mal sehen, wie lange es bis zum Fixen des Fehlers dauert.
Gruß
Bernhard
mit freundlichen Grüßen
Bernhard
--------------------------------------------
186 Kanäle in 65 Geräten, 1 CUxD-Kanal in 1 CUxD-Geräten, 12 HUE GU10,3 HUE E27:
1x CUX28, 7x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, 14x HM-Sec-RHS, 1x HM-RC-19-SW, 6x HM-LC-Bl1PBU-FM, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-PB-6-WM55, 3x HM-Sec-SD-Team, 5x HM-Sec-SD, 16x HM-CC-RT-DN, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“