CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Wortmann30
Beiträge: 1353
Registriert: 21.03.2014, 21:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von Wortmann30 » 26.11.2015, 11:02

dtp hat geschrieben:
Wortmann30 hat geschrieben: Ah du nutzt da ganr nicht den Kanal :1 sondern den :2?
Nee. Ich nutze auch Kanal 1 als Systm.Exec-Ersatz.
Du sagts du hast auf Kanal 1 einen Befehl zum Ausschalten eines Tablets drin und verstehet ich das richtig das du den Kanal 1 auch nutzt zum restart der CCU.IO?

Das könnte der Fehler sein, ich habe zwei solche Geräte isnatlliert einmal die CUX2801002 als 12 Tasten FB um die Wetterdaten auf Wettter.com auszulesen und dann eben noch die CUX2801001 um den Neustart der CCU.IO zu relaisieren. Jetzt sollte ich doch eigentlich das CUX2801001 löschen können und zum Start das CUX2801002 nutzen und im Programm angeben. Was ich dann nur nicht verstehe im Wetter Script geben ich CUX2801002:1 an umd die Daten auszulesen wenn ich jetzt CUX2801002:1 nochmals für den Neustart verwende würden doch gleichzeitig die Wetterdaten auslesen? Daher der Gedanke den Kanal :2 zu nehmen.
Weiter kann es sein das es die CCU nicht mag wenn es von diesem Typ zwei Geräte der Sorte gibt?
Grüsse


To be continued...

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von dtp » 26.11.2015, 11:30

Es sollte eigentlich kein Problem sein, mehrere CUxD.Exec-Geräte auf der CCU parallel laufen zu haben. Der Aufruf in den Skripten erfolgt ja direkt über die Gerätenummer, z.B. durch

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_SETS").State("ping -c 5 192.168.1.1");
Zudem ist ein Eintrag im Gerät unter CMD_SHORT auch kein Problem, da er durch den Befehl CMD_SETS überschrieben wird.

Du kannst aber ja mal einfach in Deinem Skript das nicht funkionierende Gerät durch das funktionierende austauschen und sehen, was passiert.

Bis dann,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Wortmann30
Beiträge: 1353
Registriert: 21.03.2014, 21:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von Wortmann30 » 26.11.2015, 12:07

dtp hat geschrieben:Du kannst aber ja mal einfach in Deinem Skript das nicht funkionierende Gerät durch das funktionierende austauschen und sehen, was passiert.
Genau das war der Gedanke, den ich nicht gewagt habe auszusprechen, denn das kleine Pünktchen mit dem auslösen hat mir gefehlt. Also ich meine das:
dtp hat geschrieben:Zudem ist ein Eintrag im Gerät unter CMD_SHORT auch kein Problem, da er durch den Befehl CMD_SETS überschrieben wird.
Werde dann berichten.

Aber abgesehen davon weiss jemand ob das mit die Ursache meines Problems sein das sich zwei solche Geräte angelegt habe?
Grüsse


To be continued...

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von uwe111 » 26.11.2015, 12:50

Wortmann30 hat geschrieben:Aber abgesehen davon weiss jemand ob das mit die Ursache meines Problems sein das sich zwei solche Geräte angelegt habe?
Das hatte Thorsten doch gerade geschrieben.
Aber ich kann Dir auch gerne bestätigen, dass man im CUxD problemlos bis zu 999 verschiedene CUxD-System.Exec Geräte anlegen kann. Ob die CCU dann mit 999 + x Geräten klarkommt ist eine andere Sache. Aber das betrifft die angemeldeten original HM-Geräte ja auch.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

Benutzeravatar
Wortmann30
Beiträge: 1353
Registriert: 21.03.2014, 21:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von Wortmann30 » 26.11.2015, 13:22

uwe111 hat geschrieben: Aber ich kann Dir auch gerne bestätigen, dass man im CUxD problemlos bis zu 999 verschiedene CUxD-System.Exec Geräte anlegen kann. Ob die CCU dann mit 999 + x Geräten klarkommt ist eine andere Sache. Aber das betrifft die angemeldeten original HM-Geräte ja auch.
Ok danke! Ich glaube ich habe da eventuell auch einen Fehler gemacht bei der Installation, ich habe nach der Installation einfach den Stecker der CCU2 zum Test gezogen und gar nicht beachtet das ein Backup ja nicht automatisch läuft..... Denn hätte ich vielleicht vorher machen sollen...
Grüsse


To be continued...

Benutzeravatar
Wortmann30
Beiträge: 1353
Registriert: 21.03.2014, 21:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: CCU.IO restart von CCU aus anfordern...

Beitrag von Wortmann30 » 26.11.2015, 22:17

So hallo zusammen

jetzt hat es funktioniert, irgend was war da nicht in Ordnung.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Was mir aufgefallen ist, ist das wenn die CCU.IO so gestartet wird werden die ReGa Daten angezeigt (bzw. die Zeit gezählt) danach ca. 1 -2 min startet die CCU.IO nochmals neu und die ReGa Daten werden nicht mehr gezeigt und die anderen drei laufen dann... Ich werde das aber auch nochmals im richtigen Post schreiben.
Grüsse


To be continued...

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“