HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
do1fmd
Beiträge: 108
Registriert: 18.02.2012, 22:46
Danksagung erhalten: 1 Mal

HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von do1fmd » 01.08.2014, 10:51

Hallo,

ich habe mich mal dran gesetzt und mir ein Script gebaut, welche meine Wetterdaten von meinem HM-WDS10-TH-O zu Openweathermap hochlädt.
Somit kann ich von überall aus meine Station zu Hause abfragen.

Wer es nachmachen will oder gar Verbessungsvorschläge hat, ist natürlich herzlich willkommen.

Als erstes brauchen wir einen kostenfreien Account auf http://openweathermap.org/
Hierfür einfach auf Sign Up oben rechts klicken und einen Account anlegen.

Achtung: Hierfür ein Passwort verwenden, welches nirgendswo anders verwendet wird! Es muss auch nicht sonderlich sicher sein!

So, nachdem der Account existiert muss in der CCU.IO folgendes Script eingefügt werden:

Code: Alles auswählen

subscribe({id:4960, change:"ne"}, function () {
 var send = { };
 send.lat="50.121212";
 send.long="8.6365638";
 send.name="60311 Frankfurt";
 send.temp=getState(4960);
 send.humidity=getState(4959);
 request.post('http://openweathermap.org/data/post', {
   'auth': {
     'user': 'MeinUsername',
     'pass': 'meinUNSicheresPassword',
     'sendImmediately': true
   },
   form: send
 });
});
In diesem Script müssen nun noch die IDs für den Temperatursensor (in meinem Fall 4960 (2 * im Script)) und den Luftfeuchtesensor (in meinem Fall 4959 (1 * im Script)) ersetzt werden.
Des Weiteren sind die Parameter
  • send.lat
  • send.long
  • send.name
sowie der Username (= dem Login-Namen auf der Webseite) und das Passwort (= das Login-Passwort auf der Webseite) entsprechend anzupassen.

Der Name der Station, welcher unter send.name konfiguriert wird, wird später im Webinterface angezeigt. Ich habe hierfür mal PLZ + Stadtname gewählt.

Wer sich unsicher bezüglich der GPS-Koordinaten ist: http://maps.google.de aufrufen, die eigene Adresse eingeben und auf der Karte anzeigen lassen. Anschließend sind die Koordinaten in der URL-Zeile zu sehen.

Nachdem nun der erste Wert hochgeladen wurde (nach der ersten Temperaturänderung) loggen wir uns wieder auf der Webseite von Openweathermap ein.
Dort klicken wir auf "My Weather Stations".
Hier sollte nun unsere neue Wetterstation erscheinen.
Die URL der Wetterstation können wir nun beliebig an Freunde und Bekannte verteilen.

Das Ergebniss könnte dann in etwa so aussehen: http://openweathermap.org/station/101710


Für die Devs unter uns:
Es gibt sogar eine API, welche die Wetterdaten der eigenen Station im JSON-Format ausspuckt. http://api.openweathermap.org/data/2.5/ ... ?id=101710

mri4mri
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2014, 10:25

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von mri4mri » 15.08.2014, 15:04

Hallo,

ich nutze auch einen openweathermap account zum Upload. Leider werden seit Tagen unter meiner Station ID keine vernünftigen und vor allen Dingen keine aktuellen Werte mehr angezeigt.

http://openweathermap.org/station/133290

Ist das bei dir ähnlich? Liegt das Problem eventuell an openweathermap? Ich habe die schon angeschrieben aber noch keinerlei feedback bekommen.

Danke schon mal im voraus.

Viele Grüße
Micha

do1fmd
Beiträge: 108
Registriert: 18.02.2012, 22:46
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von do1fmd » 15.08.2014, 15:05

Ja, ist bei mir auch so.
Weiß nicht, woran es liegt.

mri4mri
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2014, 10:25

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von mri4mri » 15.08.2014, 16:30

OK - vielen Dank für das Feedback.
Dann harre ich mal der Dinge, die da noch kommen..oder muss selbst was programmieren ; - )

Intern kann man ja Highcharts nutzen und via VPN auch von extern nutzen.
Aber es war schon ein gute Idee, das auch so zu nutzen.

Viele Grüße
Micha

mri4mri
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2014, 10:25

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von mri4mri » 20.08.2014, 19:27

Hallo,

die Daten werden jetzt wohl wieder angezeigt.. vielleicht waren die Admins ja im Urlaub :D

vg
micha

tobi-c
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2013, 13:59
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von tobi-c » 11.07.2016, 20:35

Hallo,

Ich habe das Skript bei mir in ein Programm eingefügt aber leider zeigt die Fehlerprüfung einen Fehler an, vielleicht kann jemand helfen :lol:
Dateianhänge
image.png

tobi-c
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2013, 13:59
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von tobi-c » 17.07.2016, 20:46

Und kann man anstatt der Sensor ID eine Variablen einsetzen ?

Gruß

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 505 Mal

Re: HOWTO: Lokale Wetterdaten zu Openweathermap hochladen

Beitrag von dtp » 19.07.2016, 15:21

Nur, falls es jemanden interessiert. Hier habe ich das mal für Weather Underground und ioBroker in Verbindung mit dem HM-Kombisensor zusammengefasst.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“