HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
SpiritStar
Beiträge: 126
Registriert: 29.07.2008, 20:34
System: CCU
Wohnort: Raum Aalen Ostalbkreis
Hat sich bedankt: 9 Mal

HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von SpiritStar » 23.12.2012, 04:33

Hallo,

es gibt ja einiges an Addons für die Homematic.
Ich frage mich immer wie stabil diese Addons sind bzw. ob Sie Probleme machen können oder
die CCU noch mehr verlangsamen... (...denn der Begriff 'Schnell' und CCU dürfte im Duden als
Gegensätze stehen...).

Wer hat Erfahrungen mit dem WebMatic Addon gemacht? (Schaut ja schick auf den Bildern aus...)

Kann man das HQ WebUI Addon zusätzlich zum WebMatic Addon installieren oder sollte man das besser lassen weil
sich irgend etwas in die Quere kommt? Kann man die CCU mit dem HQ WebUI wirkllch schneller
bedienen?

Wäre super, wenn Ihr über eure Erfahrungen mit den Addons ein paar Sätze sagen könntet.

Denn im Zweifelsfall lasse ich lieber die Finger von den Addons, wenn ich mir damit event.
Ärger einhandeln könnte.

Viele Grüße
SpiritStar :)
1 CCU3, 1 LAN-Gateway, 79 Geräte, 422 Kanäle, 66 Programme, 64 Variablen

Micha602
Beiträge: 46
Registriert: 25.11.2012, 21:18

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von Micha602 » 23.12.2012, 09:41

Kann nur zum HQ was sagen. Geschwindigkeit gegenüber dem original WEB-UI gefühlt um den Faktor 20 schneller. Beeinträchtigt die Stabilität der CCU überhaupt nicht. Eher Entlastung, wenn man dafür nicht ins Werks-UI geht. Dies gilt jedenfalls bis 2.01. Bei späteren Versionen scheint es noch einen kleinen Bug zu geben.
Das mehrere Add-Ons sich beeinflussen bzw. nicht parallel installiert sein sollten kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls dann nicht, wenn man parallelen Zugriff vermeidet. Hierzu können die Gurus sicher mehr sagen.

Gruß Micha

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von hobbyquaker » 23.12.2012, 09:52

Hallo SpiritStar!

Grundsätzlich belasten sowohl Webmatic als auch das HQ WebUI die CCU nur wenn man sie auch aufruft - ruft man sie nicht im Browser auf tun sie nichts ausser ein wenig Speicherplatz auf der CCU zu belegen.

Zur Stabilität: bis vor ein paar Tagen hätte ich noch voller felsenfester Überzeugung behauptet dass da keine Probleme auftreten sollten. Allerdings hat sich die Situation geändert - es haben jetzt in der letzten Woche 3 Benutzer des HQ WebUIs das Problem gemeldet dass die Nutzung tatsächlich zu Abstürzen der CCU geführt hat. Diesem Fehler bin ich auf der Spur, hoffe ihn baldmöglichst gefunden und behoben zu haben. Es gibt zwar auch viele User (inkl mir selbst) bei denen dieses Problem nie auftrat - dennoch muss man jetzt leider vor dem HQ WebUI warnen... Beim Webmatic sind bisher keine Probleme bekannt geworden, das kann man mit gutem Gewissen empfehlen ;-)

Diese beiden Addons haben übrigens auch sehr unterschiedliche Ziele: Webmatic ist auf die alltägliche Bedienung mit hohem "WAF" ausgelegt und unterstützt Touch-Bedienung. Das HQ WebUI richtet sich an den Administrator/Entwickler - nicht an Frau und Kind - und ist auf die Bedienung mit Tastatur/Maus ausgelegt (keine Unterstützung von Touch-Events - daher ist die Bedienung auf einem Tablet teilweise nicht sinnvoll machbar).

Grüße,
Hobbyquaker

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von Herbert_Testmann » 23.12.2012, 12:52

Hallo

Ich habe beide Addons installiert, allerdings derzeit noch nicht oft benutzt. Gestern hatte ich jetzt das Problem , dass ich keine neuen Geräte mehr an die CCU anlernen konnte. Im abgesicherten Modus hat es sofort funktioniert.
Einziges weiteres AddOn ist Homeputer.

Ich habe jetzt aber erst mal keine Zeit. Forschen, ob der Fehler nachvollziehbar von einem AddOn kommt.

Frohes Fest
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

SpiritStar
Beiträge: 126
Registriert: 29.07.2008, 20:34
System: CCU
Wohnort: Raum Aalen Ostalbkreis
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von SpiritStar » 23.12.2012, 18:31

Hallo,

super, danke für die tollen Antworten.

@Herbert_Testmann - bzgl. "Einziges weiteres AddOn ist Homeputer" - Hm, dazu noch eine Frage, ich habe noch eine Version für das FS20-System von Homeputer,
die ich auf Homematic Updgraden könnte. Ich frage mich ob das Sinn macht, bisher ist mir nicht klar, ob Homeputer wie bisher ganz normal einen PC bräuchte der
24/ Stunden läuft oder wie sich das verhält. Also anders gesagt ist mir die Zugriffsform von Homeputer auf die Homematic bisher nicht klar.
Zudem stellt sich die Frage ob Standard oder CL Version.

Wenn Du dies nutzt weißt Du sicher wie sich das Verhält, da ich von ELV und Contronics etc. bisher keine Antworte auf meine Frage erhalten habe.

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und Dankeschön für die Mühe
Viele Grüße
SpiritStar :)
1 CCU3, 1 LAN-Gateway, 79 Geräte, 422 Kanäle, 66 Programme, 64 Variablen

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von Herbert_Testmann » 23.12.2012, 21:41

Hallo

Hp für die CCU besteht aus mehreren teilen
- eine Software wird auf die CCU installiert (Zusatzsoftware) und führt die Makros aus.
- eine Software läuft auf einem Windows PC und ist nur für die Entwicklung oder Änderung von Programmen nötig. Die fertigen Programme werden auf die CCU übertragen, danach kann der PC aus sein
- eine Visualisierung kann auf einem Windows PC laufen
- ein Webserver kann als Zusatzsoftware auf der CCU laufen und selbstgemachte Webseiten darstellen, mit denen geschaltet und geschaut werden kann.

Man sollte sich rechtzeitig entscheiden 90% der Aufgaben über die WEbUI / Script oder HP zu machen. Wegen der Übersicht.
Ich würde auf jeden Fall die CL Studio Version nehmen. Unterschiede sind auf der contronics Seite beschrieben.

frohes Fest
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

SpiritStar
Beiträge: 126
Registriert: 29.07.2008, 20:34
System: CCU
Wohnort: Raum Aalen Ostalbkreis
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von SpiritStar » 27.12.2012, 15:07

Hallo nochmals,

@Herbert_Testmann - Ich Danke Dir für die Antwort!

Noch einige kurze ergänzenden Fragen:

1. Und Du nutzt Homeputer CL? Würdest Du Dich wieder dafür entscheiden?
2. Oder lieber direkt auf der CCU/WebUI arbeiten?

Ich frage, da ich mit der FS20 Version (die man ja nicht wirklich vergleichen kann), nicht so 100%ig zufrieden war.

3. ...ist das Erstellen von Programmen die komplexer sind denn im Homeputer CL Studio einfacher? Oder muss
man genauso die Script Sprache beherrschen wie direkt in der WebUI?

4. Verlangsamt das Homeputer Addon etc. die CCU oder gab es mal sonstige Probleme/Konflikte?

Nochmals danke für deine Zeit und Mühe

Viele Grüße
SpiritStar :)
1 CCU3, 1 LAN-Gateway, 79 Geräte, 422 Kanäle, 66 Programme, 64 Variablen

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von Herbert_Testmann » 27.12.2012, 15:20

Hallo

ich würde mich wieder für HomePuter entscheiden, da ich Vorkenntnisse in BASIC und DOS Script hatte. Das Script der CCU ist da komplett was anderes und eher für leute die aus der Unix/Linus Ecke kommen.

Wenn Du bisher mit keiner Programmierung jahrelange Erfahrung hast, kannst Du auch die WebUi und das CCU Script nehmen. Inzwischen gibt es hier genug User, die auch sehr gut bei Script Fragen helfen können.

Ich nutze von Homeputer nur die Makrosprache intensiv. Die Visualisierung nur zu Diagnosezwecken und den WebServer so gut wie gar nicht. IMHO ist Homeputer auch eher auf einer CL Box oder einem PC als Zentrale zu hause. Dort entfällt das lästige Übertragen auf die CCU und für größere Installationen kann die bessere Hardware ihr Vorteile ausspielen.

Wenn die CCU die Zentrale ist, dann ist es für einen Neuanfang aus meiner Sicht egal, für welche Art der Programmierung man sich entscheidet. Es hat beides +/-.
Bei der WebUi gibt es lästige Wartezeiten beim Aufbau der Seiten. Die Fähigkeiten des Script Testers halten sich "in Grenzen". Ein HP Projekt kann ich "offline" an einem PC fertig machen. Dafür muss es aber dann zur CCU übertragen werden und bei Programmierfehlern geändert und neu übertragen werden.
Man(n) kann sich sicherlich an beides gewöhnen ;-)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von EnergyStar » 27.12.2012, 16:23

Hallo,

mir fällt spontan noch etwas ein, was für Homeputer spricht:
Das Problem mit system.Exec.

Auch wenn mal wieder der RegaHSS-Prozess hängt, die Homeputermakros auf der CCU/ExecEngine laufen unbeirrt weiter.

Nur mal so am Rande...

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

SpiritStar
Beiträge: 126
Registriert: 29.07.2008, 20:34
System: CCU
Wohnort: Raum Aalen Ostalbkreis
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: HQ WebUI, WebMatic, Erfahrungen?

Beitrag von SpiritStar » 27.12.2012, 16:37

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Gut, das ermutigt mich, doch Homeputer CL mal noch zu kaufen!

Viele Grüße
SpiritStar :D
1 CCU3, 1 LAN-Gateway, 79 Geräte, 422 Kanäle, 66 Programme, 64 Variablen

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“