Seite 3 von 3

Re: [Gelöst]Fritz Box neu starten

Verfasst: 29.07.2020, 19:43
von panthero
Hallo,

ich habe eine CCU3 und eine neue Fritzbox Kabel 6591. Es gibt dort wohl einen bisher nicht gelösten Bug bei der Nutzung mit Unitymedia (jetzt Vodafone). Offensichtlich läuft dort irgendein Speicher voll, der dafür sorgt, dass man sich nach 2 bis 3 Tagen nicht mehr an der Fritzbox Oberfläche anmelden kann. Den brauch ich aber beispielsweise für die Anwesenheitskontrolle, die ich über hm_pdetect realisiert habe. Einen Fix gibt es bei Vodafone Boxen ja nicht so schnell. Nun dachte ich, dass ich einfach einen Schaltaktor dazwischen schalte, und nachts die Box vom Strom nehme, und nach 1 Min wieder anschalte. Ich dachte dabei, dass die CCU3 auch noch auf Basis eines Programmes schalten kann, auch wenn nach dem Ausschalten der Fritzbox kein LAN mehr besteht, da der Aktor ja per Funk angesteuert wird. Irgendwo in diesem Beitrag wurde das auch mal vorgeschlagen. War das ein Denkfehler? Denn die Box wird immer nur ausgeschalten, aber ohne Fritzbox wird kein Schaltvorgang mit einem Programm mehr ausgeführt. Mache ich einen Fehler, oder muss ich tatsächlich eine hier schon beschriebene Skriptlösung implementieren. Vielen Dank für Anregungen.

Re: [Gelöst]Fritz Box neu starten

Verfasst: 29.07.2020, 20:09
von MichaelN
Die HmIP Aktoren haben Wochenprogramme, die laufen unabhängig von der CCU

Re: [Gelöst]Fritz Box neu starten

Verfasst: 29.07.2020, 21:23
von panthero
Danke für den Tip. Bei dem verwendeten Schalt-/Mess-Aktor geht es nicht, es gibt dort den Channel Wochenprogramm nicht. Aber ich hatte noch einen älteren normalen Schaltaktor, da hat es wunschgemäß funktioniert. Danke also für die schnelle Hilfe