Seite 1 von 1

Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 20.07.2014, 10:33
von klassisch
Hallo,
gesucht habe ich, aber wahrscheinlich unglücklich.
Möchte vom Android -Tasker Befehle an die HM absetzen.
Die Kollegen t_heinrich und matze-pe haben eine Lösung dazu besprochen: http://www.android-hilfe.de/tasker/4689 ... rufen.html
Das erfordert aber die XMLApi. Die habe ich nicht installiert (zumindest nicht bewußt) und möchte mit meiner alten CCU1 möglichst Minimalinvasiv umgehen. Oder ist die immer aktiv und ich habe sie übersehen?
Sicher geht das doch auch über CCU.IO oder CUxD? Beides hätte ich an Bord.
Für die Aktionen befinde ich mich direkt im heimischen WLAN oder notfalls über VPN so gut wie.
Ein Beispiel oder ein Link zu einem passenden Thema wären hilfreich.
Vielen Dank!

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 20.07.2014, 13:17
von hobbyquaker
Hallo,

das ist auch ohne XML-API möglich in dem man per HTTP GET direkt die "Remote Script-Schnittstelle" (auf der CCU Port 8181) aufruft oder die CCU.IO SimpleAPI nutzt.

Hier ein Beispiel mit der CCU.IO SimpleAPI das die Variable mit der id 1234 auf true setzt:
Tasker HTTP GET:
http://ccu.io-ip:ccu-io-port/api/set/1234/?value=true

und hier ein Beispiel über die Remote Script Schnittstelle der CCU:
Tasker HTTP GET:
http://ccu-ip:8181/rega.exe?x=dom.GetObject(1234).State(true)

Grüße

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 20.07.2014, 13:21
von klassisch
Super, vielen Dank! Werde ich dann gleich mal testen, sobald ich meine Hardware Lötereien abgeschlossen habe.

Gesendet von meinem K1 turbo mit Tapatalk

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 20.07.2014, 20:33
von matze-pe
Ach das wusste ich auch nicht, dann kann ich xmlapi ja auch runter schmeißen :-D

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 20.07.2014, 20:39
von klassisch
Vielen Dank, bin jetzt etwas weiter. Über die CCU.IO simpleAPI hat es bei mir nicht funktioniert. Vielleicht muß ich noch etwas dazu installieren.
Aber über die rega funktioniert was. Aktoren kann ich schon mal schalten und die Keymatic öffnen. Was mir aber leider nicht gelungen ist:
ON_TIME setzen.
Habe dazu lt. H_Script_Teil4_Datenpunkte:
http://ccu-ip:8181/rega.exe?x=dom.GetOb ... _TIME(1.0)
eingegeben. Leider wird das anscheinend ignoriert und der Aktor geht in Dauer an. Was habe ich falsch gemacht?

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 16.08.2014, 11:13
von klassisch
Nochmal ein Frage in dieser Richtung:
Kann man mit einen hhtp-get auch ein WebUI-Programm starten?

Re: Steuerung -> Android-Tasker -> CCU.IO oder CUxD möglich?

Verfasst: 07.06.2016, 19:14
von Alexxx2005
Hallo Zusammen,

ist es auch möglich von der CCU2 einen Befehl an Tasker zu schicken ?

Ziel :

HM Bewegungsmelder -> CCU2 -> Tasker (Android)

Danke, Grüße Alex