Seite 1 von 2

Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 29.09.2014, 08:43
von pfandfrei
Ich möchte euch einen von mir erstellten Adapter 'pluggit' vorstellen.
Hier werden alle relevanten Werte eines Pluggit Lüftungsgerätes geloggt und als Rega-Objekte zur Verfügung gestellt.
Da die Pluggit Geräte Modbus sprechen, ist es erforderlich das Modbus Modul von hier zu installieren: https://github.com/ericleong/node-modbus-stack

Für die Nutzung der MySQL Datenbank muss eine Tabelle erstellt werden. Das dazu benötigte SQL-Kommando ist unter pluggit.sql zu finden. Ist keine Datenbank gewünscht, einfach die mysql Parameter aus der settings.json löschen.

Der Adapter läuft jetzt einige Zeit problemlos auf meiner ccu.io Installation.

Mittelfristig möchte ich den Adapter dahingehend erweitern, dass auch Einstellungen verändert werden können (Betriebsart Auto/Manuell, Bypass usw.)

Der Adapter ist unter https://github.com/pfandfrei/pluggit zu finden

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 04.11.2014, 08:03
von starfish
wenn ich das richtig verstehe, sollte der Adapter (nach Anpassungen) in der Lage sein, auch andere Modbus-Geräte zu bedienen? Meine aktuelle Anwendung wäre ein Siemens Energy-meter Sentron PAC3200. Gibt es etwas speziell zu beachten?
Gruss
Beat

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 04.11.2014, 08:32
von pfandfrei
Hmm ... ein klares JEIN. Meine Pläne zielen auf die Automatisierung und das Loggen der Lüftungsanlage ab.
Sicherlich kann aber die Vorgehensweise übernommen werden, wobei die Datenblöcke in der channellist.json definiert werden und dann nacheinander abgeholt und aufbereitet werden. Wenn ich das beim Überfliegen der Doku dazu richtig sehe, hält sich der Anpassungsaufwand in Grenzen und ist mehr eine Fleißarbeit.
Ich habe übrigens durch einen Tipp von tschombe auf eine andere Modbus Implementierung gewechselt:
https://github.com/behrat/node-modbus-stack
Hier sind alle Functioncodes implementiert, was sonst spätestens beim Schreiben zum Problem geworden wäre.

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 04.11.2014, 10:09
von starfish
danke für die Antwort - es geht halt auch hier darum, die glühbirne nicht neu erfinden zu müssen. Insbes. wenn man sich neu einarbeiten muss, ist der zeitl. Aufwand halt doch recht hoch. Irgendwo in diesem Forum hab ich auch gelesen, dass jemand so ein Siemens Sentron Smart-Meter einsetzt, kann die Stelle leider nicht mehr finden . Den modbus-stack hast Du ja bereits auf Deinem Github erwähnt - den hatte ich mir schon runtergeladen. Soo furchtbar kompliziert kanns wohl nicht sein, ich brauch ja nur 2 Werte auslesen den aktuellen Verbrauch und den aufsummierten Verbrauch. Es gibt ja auch commandline clients wie pollMB - vielleicht reicht das schon ...

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 04.11.2014, 10:39
von tschombe
Ich bin grad dabei eine Westaflex Lüftungsanlage einzubinden,
die kommuniziert über Modbus RTU.
Aktuell kämpfe ich mit der Signalumsetzung von Modbus TCP nach RTU, wenn
das soweit klappt werd ich den Adapter implementieren
(auslesen von ca 20 Werten und schreiben von 2 Werten).

Wenn das flutscht werd ich den Adapter veröffentlichen, kann aber noch etwas dauern.

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 12.11.2014, 00:33
von starfish
pfandfrei hat geschrieben:H
Ich habe übrigens durch einen Tipp von tschombe auf eine andere Modbus Implementierung gewechselt:
https://github.com/behrat/node-modbus-stack
sind denn diese Stacks austauschbar, bzw. ist das in Deiner aktuellen Version berücksichtigt, und wie installiert man den Stack?

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 12.11.2014, 06:38
von tschombe
ja die sind austauschbar, den stack den ich gefunden habe ist ein Fork des stacks den pfandfrei
verwendet hat.

Installieren würde ich den per npm, denn nur so kommen auch die ganzen abhängigen
Bibliotheken auch mit. Per Hand ist das recht mühsam.

Nochmals: SENTRON PAC 3200 (oder andere) in HM

Verfasst: 07.06.2015, 19:57
von Mainhardter
Hallo zusammen,

Ich würde gerne den Energiezähler PCA 3200 in Homematic integrieren.

Habe das Thema im Forum verfolgt, dieser thread kommt schon nahe.
Da ich kein Experte bin, hier die banale Frage: Ist dieser Zähler schon mal von jemandem in die Homematic, ggf auch in den FHEM integriert worden. Sollte mid Modbus-TCP erfolgt sein, S0 bietet zu wenig, da kenne ich Lösungen.

Grüße von
Mainhardter

Re: Nochmals: SENTRON PAC 3200 (oder andere) in HM

Verfasst: 13.06.2015, 07:38
von starfish
Mainhardter hat geschrieben: Ich würde gerne den Energiezähler PCA 3200 in Homematic integrieren.
Habe das Thema im Forum verfolgt, dieser thread kommt schon nahe.
Da ich kein Experte bin, hier die banale Frage: Ist dieser Zähler schon mal von jemandem in die Homematic, ggf auch in den FHEM integriert worden. Sollte mid Modbus-TCP erfolgt sein, S0 bietet zu wenig, da kenne ich Lösungen.
ich habe PAC 3200 im Rahmen von IObroker verfügbar gemacht, dort rufe ich per javascript ein python-script auf, das einzelne Register gezielt zurückgibt Diese sind dann in iobroker genauso verfügbar wie z.b. ein Homematic-Gerät. (z.B. Register 65 total active power oder 2801 active energy)
schau mal hier http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=846
Gruss
Starfish

Re: Neuer Adapter pluggit

Verfasst: 07.12.2016, 10:53
von l1ss1
Hallo in die Runde. Funktioniert der Adapter aktuell noch? Ich habe auch eine Pluggit Avent P310 und möchte nicht extra HM-Sensoren kaufen, wenn die Pluggit ohnehin alle Daten, die ich benötige parat hat. Temperatur innen & außen wäre für mich vollkommen ausreichend. Luftfeuchte etc. ist nur nice to have.

Habe gerade gesehen, dass ccu.io jetzt ioBroker heißt. Hat sich denn in der Einbindung mit der neuen Version etwas geändert?