CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
UwePa
Beiträge: 333
Registriert: 26.08.2015, 06:27
System: CCU
Wohnort: Berlin (Speckgürtel)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von UwePa » 19.11.2015, 10:02

Guten Tag,

ich bin so ziemlich neu und habe wenig Erfahrung in Sachen Computer und Homematic.

Mein Problem:
Ich möchte zu einer bestimmten Zeit einen Sender auf einem Yamaha AV Receiver starten.

Nun habe ich hier gelesen, dass ich dazu die CCU.IO brauche, aber das von einer Installation auf der CCU abgeraten wird.
Auf der Webseite der Entwickler steht das ein ADDON in Entwicklung ist.

Meine Fragen:
Ist es möglich die CCU.IO auf der CCU als ADDON zu installierenund wenn jaist das der richtige Weg um den Yamaha zu starten?
Ich möchte keine weiter Hardware, deswegen dachte ich für ein paar HTTP Post Befehle wird es wohl auch auf der CCU gehen.

Vielen Danke
Uwe
Mit freundlichen Grüßen

Uwe

--------------////////-------------
CCU3 und fast nur noch HMIP

Mutter gibt es wirklich sowas, wie den perfekten Mann?
Sicher Kind, sie werden Biker genannt ;-)

Benutzeravatar
Samson71
Beiträge: 1516
Registriert: 12.02.2014, 20:51
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von Samson71 » 19.11.2015, 14:35

Hallo,

bist Du sicher, dass Du ccu.io meinst? Einen http-Befehl setze ich mittels des Addon CUxD. Das kann man problemlos auf der CCU installieren (sollte man ohnehin wenn man exec-Aufrufe verwendet).
Gruß, Markus

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von dtp » 19.11.2015, 14:52

CCU.IO wird nicht mehr gepfelgt, weil es mittlerweile das Nachfolgeprojekt ioBroker gibt. Für CCU.IO gab und gibt es kein CCU-Addon. Es ist auch nicht anzuraten, CCU.IO parallel auf der CCU2 zu installieren, weil die CCU2 dafür nicht perfomant genug ist. Für ioBroker gilt das erst recht, da es noch deutlich mehr Rechenpower benötigt.

Wenn Du mit CCU.IO oder ioBroker arbeiten willst, hol Dir einen zusätzlichen Einplatinencomputer, wie den Raspberry Pi 2, und installiere es da drauf. Ist kein Hexenwerk und sollte dank dieser Anleitung binnen einiger Stunden (ausgehend von einem absolut jungfräulichen Raspi) erledigt sein.

Den Raspi kann man dann auch noch sehr gut für andere Aufgaben in Verbindung mit der HomeMatic oder außerhalb davon nutzen.

Bis dann,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
UwePa
Beiträge: 333
Registriert: 26.08.2015, 06:27
System: CCU
Wohnort: Berlin (Speckgürtel)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von UwePa » 19.11.2015, 15:01

Samson71 hat geschrieben:Hallo,

bist Du sicher, dass Du ccu.io meinst? Einen http-Befehl setze ich mittels des Addon CUxD. Das kann man problemlos auf der CCU installieren (sollte man ohnehin wenn man exec-Aufrufe verwendet).

Hallo,

da bin ich mir leider gar nicht sicher. Wahrscheinlich hast Du recht,


So und nun habe ich den Beitrag gefunden:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 48&t=18031
und auch den:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 19&t=14016

Ich kann den Yamaha mit der Weboberfläche steuern und auch die POST Befehle mit so einem Resposetool auslesen.
Letztlich kann ich solch Code auslesen. Startet Yamaha.

[code
<YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>
[/code]

Das zweite wäre ja eigentlich das was ich brauche, nur müssten nach den Power on noch
weitere Befehle kommen.

Code: Alles auswählen

<YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Input><Input_Sel>NET RADIO</Input_Sel></Input></Main_Zone></YAMAHA_AV>
<YAMAHA_AV cmd="PUT"><NET_RADIO><List_Control><Direct_Sel>Line_1</Direct_Sel></List_Control></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
<YAMAHA_AV cmd="PUT"><NET_RADIO><List_Control><Direct_Sel>Line_1</Direct_Sel></List_Control></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
....
usw....

Leider sind Computer und ich keine guten Freunde. Die CUxD habe ich installiert.

MfG
Uwe
Mit freundlichen Grüßen

Uwe

--------------////////-------------
CCU3 und fast nur noch HMIP

Mutter gibt es wirklich sowas, wie den perfekten Mann?
Sicher Kind, sie werden Biker genannt ;-)

Benutzeravatar
Samson71
Beiträge: 1516
Registriert: 12.02.2014, 20:51
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von Samson71 » 19.11.2015, 15:46

Hallo Uwe,

der 1. verlinkte Beitrag erwähnt CCU.IO mit dem Yamaha-Adapter. Dazu hat Thorsten eigentlich alles gesagt.

Wenn Du die passenden http-Requests für Deinen Yammi hast, dann könnte das wohl auch direkt über die CCU und CUxD funktionieren. Das ist der 2. von Dir verlinkte Beitrag.
Beide Beiträge beziehen sich also auf unterschiedliche Wege. Es gilt aber Thorsten's Aussage, dass CCU.IO nicht mehr entwickelt wird. Ob der Adapter in CCU.IO (noch) funktioniert ist daher nicht sicher. Lt. GitHub ist der letzte Stand 02/2014.
Gruß, Markus

Benutzeravatar
UwePa
Beiträge: 333
Registriert: 26.08.2015, 06:27
System: CCU
Wohnort: Berlin (Speckgürtel)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CCU.IO auf CCU ohne Raspberry

Beitrag von UwePa » 19.11.2015, 18:56

Hallo ,

danke an Euch beide, ich habe mich an das zweite Script gehalten.

Vornweg, der Yamaha geht an.

Ich möchte kurz aufzeigen was ich gemacht habe und was noch fehlt.
Ich habe in der CUxD eine Exec angelegt, benannt habe ich das ganze Yammi.
var url= "http://192.168.178.28/YamahaRemoteControl/ctrl";
var cURL="LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:3.CMD_EXEC").State(cURL#" -X POST -H 'Content-Type: text/xml; charset=UTF-8' -d '<YAMAHA_AV cmd=\"PUT\"><Main_Zone><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' '"#url#"'");
Dabei ist mir aufgefallen das hier genau zw. Groß und Kleinschreibung unterschieden wird.
ON = keine Reaktion
On = startet.

Jetzt wo es hängt, wie bekomme ich die weiteren Zeilen in das Script.
Also diese

Code: Alles auswählen

<YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Input><Input_Sel>NET RADIO</Input_Sel></Input></Main_Zone></YAMAHA_AV>
<YAMAHA_AV cmd="PUT"><NET_RADIO><List_Control><Direct_Sel>Line_1</Direct_Sel></List_Control></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
<YAMAHA_AV cmd="PUT"><NET_RADIO><List_Control><Direct_Sel>Line_1</Direct_Sel></List_Control></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
Danke für Eure Hilfe
Uwe
Mit freundlichen Grüßen

Uwe

--------------////////-------------
CCU3 und fast nur noch HMIP

Mutter gibt es wirklich sowas, wie den perfekten Mann?
Sicher Kind, sie werden Biker genannt ;-)

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“