RM100 - Rauchmelder läßt sich nicht im Studio anmelden

HMS100 CO, HMS100 FIT, HMS100 MG, HMS100 PH, HMS100 T, HMS100 TF, HMS100 TFK, HMS100 W, HMS100 WD, HMS100 Zentrale, RM100-2 Uni-S, RM100-3 BiDi-S

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Schumi
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2006, 13:54

RM100 - Rauchmelder läßt sich nicht im Studio anmelden

Beitrag von Schumi » 10.08.2006, 12:39

Ich habe das Problem, dass der Rauchmelder RM100 sich nicht im Studio adressieren läst. Ich habe nach zwei Minuten die Batterien wieder eingelegt, und dann sollte laut Beschreibung der Rauchmelder sich anmelden. Das ist nicht der Fall. Ich habe es sogar mit zwei unterschiedlichen ausprobiert. Wenn ich aber nach dem Batterie einlegen den Auslöser drücke, und das Studio noch in Adresswartestellung ist, kommt was an. Aber mit dieser Adresse kommt kein Alarm bei Rauchmeldung (Habe es mit Rauchspray probiert). Was mache ich falsch?

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 10.08.2006, 23:52

zunächst mal sicherstellen, dass du den rm100 mit dem richtigen funk-modul ausgestattet hast. da gibts nämlich eins für sog. bidirektionale verbindung. das bedeutet, dass die rauchmelder sich untereinander anfunken und im alarm-fall alle losgehen :-)

du benötigst das RM100U868-modul. dieses kann mit FHZ1000 und mit der HMS-alarmzentrale kommunizieren (musst du per jumper einstellen). wenn du eine FHZ1000 pc oder höher hast, stellst du den rauchmelder am besten auf HMS-betrieb, bei einer nicht-pc-fhz1000 musst du den jumper auf fhz stellen ...

manchmal ist es auch erforderlich, die batterien bis zu 15 minuten aus dem rauchmelder zu nehmen, bevor er sich neu anmeldet. die in der anleitung angegebenen 2 minuten sind manchmal stark untertrieben :-) ...

als letzte möglichkeit könnte noch ein defekt des funkmoduls sein ...

ach ja, wenn jemand einen geeigneten rauchmelder für die fhz1000pc sucht: das teil ist jetzt bei elv unter der bezeichnung RM100-2 Uni-S zu finden. hab mit letzte woche bald nen wolf gesucht :-)
... squeeezer

Schumi
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2006, 13:54

Umstellung auf HMS 100 hat funktioniert

Beitrag von Schumi » 11.08.2006, 14:39

Klasse, es hat geklappt, indem ich den Jumper des Rauchmelders auf J6 für den Empfang von einer HMS 100 gestellt habe :P

DANKE

charles1
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2006, 20:22

Wenn das funztsollte dir einen Orden verliehen werden

Beitrag von charles1 » 16.08.2006, 21:20

Hallo squeeezer,
wir kennen uns noch aus dem alten Forum, Thema Alarm Dialer, der ist mit immer noch ein Dorn im Auge, aber ohne funktionierende 100 RM nutzt er mir sowie so nichts.
Man was habe ich meine Familie genervt mit dem Anmelden der 4 Rauchmelder.
Genau wie beschrieben, anmelden geht nur wenn du Alarm auslöst etc.
Das allerdings der J6 nicht auf FHZ sondern auf HMS Funktion stehen muss, ist allerdings eine Frechheit. Ohne tiefere Kenntnisse des Protokolls und der Arbeitsweise kommt man da nicht drauf.
Werde das ausgiebig testen,
2 100 RM laufen über 1300PC WLAN und waren erst nach einigem Jaulen zu überrreden, eingestellt auf FHZ Betrieb, die werde ich morgen umstellen, die Kinder liegen momentan drunter.
2 * 100 RM sind an der 1350 PCund konnten zwar mit Jaulen angemeldet werden, haben aber spätestens nach 2-3 Stunden Timeout zur Studio SW.
Immerhin habe ich die beiden jetzz spontan über Batteriewechsel in der HMS J6 Stellung angemeldet bekommen, mal schaun ob ich einen Timeout bekommen.

Danke und beste grüße
Christian

Antworten

Zurück zu „ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren“